Hohberg

Schatz der Gemeinde

Lesezeit 6 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
19. November 2023
Die Gemeinde Hohberg und der Gemeinderat ehrten über 80 Hohbergerinnen und Hohberger für ihre besonderen Verdienste. 

Die Gemeinde Hohberg und der Gemeinderat ehrten über 80 Hohbergerinnen und Hohberger für ihre besonderen Verdienste.  ©Klaus Krüger

Rund 200 Gäste, davon mehr als 80 Geehrte: Der Ehrungsabend "Lebendiges Hohberg" zeigte wieder das Engagement und die sportliche Klasse der Hohbergerinnen und Hohberger.

Hohberg. Die Gemeinde ist stolz auf ihre engagierten Bürgerinnen und Bürger. Und das zeigt sie auch. Die entsprechende Ehrungsveranstaltung „Lebendiges Hohberg“ fand am Freitagabend in der Harmoniehalle Niederschopfheim statt, untermalt von der Band Generations. Bürgermeister Andreas Heck zeigte sich erfreut über die Leistungen. Er sagte, die Ausgezeichneten seien mit ihrem Engagement das „Herz der Gemeinschaft“ (siehe auch Hintergrund). Das Gros der Geehrten stammt aus den Bereichen Sport.

Erfolgreiche Sportler

TV Ichenheim – Jule Riehle: unter anderem 1. Platz badische Mannschaftsmeisterschaft.

GMS Hohberg – Fabio Multari, Johannes Beiser, Niklas Weidtmann, Louis Trinker, Lias Wörter, Betreuer Felix Herin: 1. Platz beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ Baden-Württemberg im Gerätturnen.

TC Hohberg – Herren 75: Doppel Gustav Göppert, Alfred Vogt, Albert Fink, Gottfried Drese, Werner Herr: Bezirksmeister Herren 75 Doppel.

TTSF Hohberg – Marco Spitz: 3. Platz deutsche Meisterschaften der Leistungsklassen Herren A; Achim Stoll: unter anderem 3. Platz Einzel, 1. Platz Doppel; Petra Schmidt: 1. Platz Mixed (mit Achim Stoll) bei den Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaft; Marcel Neumaier und Sven Happek: Herren BaWü 2. Platz im Doppel, Damen I; Sabrina Himmelsbach, Lena Fritz, Petra Schmidt, Valeria Laitenberger, Karin Huck: Meisterschaft Verbandsliga und Aufstieg in die Verbandsoberliga sowie Bezirkspokalsieger, Damen II; Jessica Kramer, Cordula Bußhardt, Anja Bächle, Monja Dietz, Stefanie Werner: Meisterschaft Bezirksliga und Aufstieg in die Bezirksklasse, Bezirkspokalsieger und 2. Platz BW Pokal; Herren I: Kestutis Zeimys, Sven Happek, Marcel Neumaier, Tom Schaufler, Andreas Bußhardt 2. Platz Regionalliga, Aufstieg in die 3. Bundesliga;  Herren III: Jonas Degen, Lars Maier, Jonas Löffler, Martin Bajer, Thomas Huck, Michael Feißt, Uwe Göppert, Leon Huck, Luca Holub, Anton Kirsamer, Nico Neumaier, Kai Werner, Benedikt Hezel, Stefan Rehm, Julian Bollinger, Petra Schmidt: 3. Platz Landesliga, Aufstieg in die Verbandsliga; Herren IV: Julian Bollinger, Elijah Baumann, Lena Fritz, Sabrina Himmelsbach, Finn Roth, Jonas Hilberer, Max Rudolf: Meisterschaft Bezirksklasse, Aufstieg in die Bezirksliga; Herren V: Nikolas Detzer, Julian Bollinger, Adelbert Bußhardt, Lena Fritz, Stefan Rehm, Thomas Vergin, Oliver Bächle, Christian Bayer, Sabrina Himmelsbach, Hans Bayer, Petra Schmidt, Günter Armbruster, Torsten Göppert, Elijah Baumann Valeria Laitenbacher, Cordula Bußhardt, Rainer Rudolf: Meisterschaft Kreisklasse A, Aufstieg in die Kreisliga A; Jungen 19: Julian Bollinger, Elijah Baumann, Lena Fritz, Sabrina Himmelsbach, Finn Roth, Jonas Hilberer, Max Rudolf: Meisterschaft Landesliga; Jungen 13: Pius Jungmann, Max Rudolf, Luca Göppert, Leni Weimer, Felix Carriere: Meisterschaft Bezirkliga.

SSG Hohberg – Patricia Böhler: 2. Landesmeisterin Luftgewehr Körperbehinderten Klasse; Yvonne Talmon-Frick, unter anderem 3. Landesmeisterin Sportpistole Damen III; Felix von Traitteur, unter anderem 1. Landesmeister Luftpistole Junioren II; Finn Schaub, unter anderem 1. Landesmeister Luftpistole Jugend; Fabio Herrmann u.a. 9. Platz Deutsche Meisterschaft Luftpistole Mehrkampf Jugend; Leon Sutterer u.a. 5. Platz Deutsche Meisterschaft Luftgewehr; Junioren I, Tabea Jundt: 3. Landesmeister Luftgewehr, Mixed Team bestes Team Südbaden Deutsche Meisterschaft gemeinsam mit Leon Sutterer; Matteo Münchenbach: 3. Landesmeister Luftpistole Schülerklasse; Holger Faber: 3. Landesmeister Sportpistole Auflage Senioren II; Andreas Eggs: 2. Landesmeister Perkussionsgewehr Herren I; Daniel Wörter: 3. Landesmeister Perkussionsgewehr Herren I; Marco Sänger: 3. Landesmeister Perkussionsgewehr Herren III; Wilfried Zimmermann: 1. Landesmeister Sommerbiathlon Herren IV; Eberhard Müller: 2. Platz Luftpistole Auflage Verbandsrunde Südbaden; Ellen Schilling: u.a. 2. Deutsche Meisterin Bogen FITA im Freien Schüler Compound Bogen; Mark Arnold: 3. Landesmeister Bogen 3 D Instinktiv Herren; Wolfgang Seidel: 1. Landesmeister Bogen 3 D Instinktiv Senioren; Luftpistole Auflage: Rainer Mellert, Eberhard Müller, Gerard Menet 3. Landesmeister; Blankbogen FITA im Freien: Matthias Schilling, Michael von Gostomski, Bernd Winkler 3. Landesmeister; Luftpistole Rainer Mellert, Finn Schaub, Fabio Herrmann, Felix von Traitteur, Jean Louis Oberle, Jonas Tolke Sieger Verbandsliga Südbaden, Aufstieg in die Südbadenliga; Luftpistole Auflage: Eberhard Müller, Rainer Mellert, Jürgen Paluch, Gerard Menet, Holger Faber 3. Sieger Verbandsrunde Luftpistole Auflage Südbaden.

SV Niederschopfheim – A-Jugend Spieler: Justin Durban, Luis Jäger, Quentin Simon, Max Mayer, Luca Wieckenberg, Luca Baral, Can Özkan, Silas Fautz, Noah Schaub, Finn Seger, Valentin Heimburger, Daniel Diz, Max Müller, Henrik Müller, Itaj Kreschnik, Tristan Bühler, Gützel Demir, Santino Größer, Luis Leidinger, Patrick Heitz; Trainerteam: Felix Weingart, Pascal Hechler, Markus und Ralf Seger. Die A-Jugend wurde souverän Meister der Bezirksliga Offenburg Saison 22/23 und Aufsteiger in die Landesliga und Bezirkspokalsieger 2023.

- Anzeige -

TV Diersburg – Rüdiger Wöhrle: 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Masters AK4, 89kg, er verteidigte seinen Meistertitel erfolgreich; Volker Wöhrle: 1. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Masters AK 4.

TV Hofweier – Hubert Ruf: 20 Jahre Übungsleiter; Werner Isen (82 Jahre): 41-mal Deutsches Sportabzeichen; Maria Hernes: 4. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften; Lukas Gegg: 2. Platz Baden Cup im Kür-Sechskampf Altersklasse 18-29; Tim Bauert, Tiberius Beckröge, Alessandro Multari, Perikles Weber 1. Platz Landeskinderturnfest Offenburg.

RSV Hofweier – Charlotte Späth u.a. 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Bahn Omnium, 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Bahn Madison, 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Bahn Verfolgung, Jana Wörter 4. Platz BW Meisterschaft Straße. 

Die Geehrten aus dem Bereich Vereine und Kultur: 

Beim Ehrungsabend in der Harmoniehalle zeichnete Bürgermeister Andreas Heck Menschen aus, die sich im Vereinswesen besonders engagiert haben. Turnverein Diersburg: Annette Neumann 15 Jahre im Vorstand als Schriftführerin und Vorsitzende; Späudizunft Hohberg: Simon Zeller für 15 Jahre aktive Tätigkeit als Kassierer; Beiabsäger Hofier: Diana Hummel ist 20 Jahre Schriftführerin; Musikverein Hofweier: Axel Isen 40 Jahre aktive Tätigkeit; MV Hofweier: Harald Franz für 40 Jahre aktive Tätigkeit; Musikverein Diersburg: Wolfgang Feißt für 60 aktive Tätigkeit.

Auch im Bereich der Kultur gibt es Menschen, die über eine lange Zeit hinweg Einsatz zeigen. Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Diersburg: Herbert Brasch, ist seit 70 Jahren Bläser im Posaunenchor und Gründungsmitglied des Posaunenchors Diersburg; ebenfalls Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Diersburg; Klaus-Dieter Hahn, 50 Jahre Bläser im Posaunenchor im Posaunenchor; Wolfgang Henninger ist seit 50 Jahren Bläser und 35 Jahre Chorleiter.

Und er macht erst einmal weiter, wie er am Freitag versicherte. Eigentlich hatte er zum Jahresende aufhören wollen.

 Über die Ehrung der Blutspender berichten wir gesondert.

Hintergrund

Herz der Gemeinschaft

Bürgermeister Andreas Heck lobte beim Ehrungsabend des Gemeinderats in der Harmoniehalle die Geehrten.

Sie seien das "Herz der Gemeinschaft", ein "wahrer Schatz". Und: "Sie gestalten die Gemeinde lebendig", sagt er am Freitag vor 200 Gästen, über 80 davon Geehrte.

Beim Sport sah er Ehrgeiz und Teamgeist, die Hingabe der Kulturschaffenden sei eine Bereicherung für alle, das Engagement in den Vereinen bezeichnete er als Fundament einer lebendigen und sozialen Gemeinde.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

vor 7 Stunden
Lahr
In einer Einliegerwohnung in Lahr ist es am Dienstagabend zu einem Brand gekommen. Die Bewohnerin soll den Brand rechtzeitig bemerkt und unverletzt nach draußen gelangt sein. Die Wohnung ist nun unbewohnbar. Wegen der Brandursache wird noch ermittelt.
Eberhard Roth.
vor 12 Stunden
"Mister Wylert" wird 70 Jahre alt
Der frühere Ortsvorsteher von Kippenheimweiler Eberhard Roth feiert an diesem Mittwoch Geburtstag. Ab 11 Uhr ist Tag der offenen Tür“ beim Freien Wähler in der Blumenstraße in Kippenheimweiler.
Der Akkordeonclub in Aktion.
vor 13 Stunden
Ein Einstieg nach Maß
Es ist eine gelungene Premiere gewesen. Mit Bravour bestand Regina Baur am Samstag beim Konzertabend des Akkordeonclubs Ottenheim (ACO) ihre Feuertaufe als Chefdirigentin.
Verdiente und langjährige Mitglieder wurden bei der Jahresabschlussfeier der CDU im Palais Wunderlich von Justizministerin Marion Gentges (Dritte von rechts) geehrt.
vor 13 Stunden
CDU ehrt ihren "Außenminister"
Den Jahresabschluss hat die Lahrer CDU im Palais Wunderlich gefeiert. Neben Ehrungen verdienter Mitglieder gab es einen Vortrag von Justizministerin Marion Gentges über Migrationspolitik.
Der Umbau der Friedrichschule steht bevor.
vor 13 Stunden
Kosten für Klausuren kritisiert
Für die städtische Finanzplanung hat es in den Haushaltsberatungen am Montag große Zustimmung gegeben. Anträge kamen einzig aus der SPD-Fraktion, die meisten blieben ohne Erfolg.
Konzert Musikverein Kürzell, das Hauptorchester beim Konzert am Samstag. ⇒Foto: KMX
05.12.2023
Lahr
Vielseitig hat sich das Programm „Panamericana“ beim Jahreskonzert des Musikvereins Kürzell gezeigt. Das System von Straßen, das Alaska mit dem Feuerland verbindet, wurde musikalisch bereist.
Bücher lesen will geübt sein, ein Vorlesewettbewerb gehört dazu. ⇒Foto: Frank Rumpenhorst
05.12.2023
Friesenheim
Mats Stuber hat den Vorlesewettbewerb der Real- und Werkrealschule Friesenheim gewonnen.
Standbetreiberinnen mit ihrer Häkelware. ⇒Foto: Bettina Schaller
05.12.2023
Lahr
Große Auswahl für Weihnachtsmarktfans am Wochenende: In Lahr ist die Neuauflage geglückt, nach langer Pause stellten die Veranstalter rund 30 Stände auf die Beine.
Das Museum mit der Leiterin Gabriele Bohnert (rechts), Steffen Auer, Präsident des Rotary-Clubs Lahr (hinten links neben dem Plakat), Emanuel Ogrodniczek, Vorsitzender Künstlerkreis Ortenau (vierter von rechts), Brigitta Schrempp (vorne vierte von links) und Vertreter der Lahrer Werkstätten stellen der Öffentlichkeit die Fortführung des Projektes Raumwunder und einen Kalender für das Jahr 2024 vor. ⇒Foto: Endrik Baublies/Stadt Lahr
05.12.2023
Lahr
Aus der Kunstreihe „Raumwunder des Monats“ ist ein Kalender für das Jahr 2024 geworden. 13 Künstlerinnen und Künstler sind beteiligt.
Manfred Eble spielt seit 60 Jahren das Tenorhorn im Musikverein Kuhbach – auch beim Jahreskonzert am Samstag. ⇒Foto: Wolfgang Beck
05.12.2023
Lahr - Kuhbach
Der Musikverein Kuhbach hat am Samstag sein Jahreskonzert gegeben. Als Gast war der Musikverein Oberweier dabei. Beide boten keine den Zuhörerinnen und Zuhörern leichte Kost.
Sie sitzen künftig abwechselnd auf dem Fahrersitz im Bürgerbus: (von links) Silvio Griesbaum, Anton Bucher, Joachim Kleis und Ingrid Kleis.
04.12.2023
Vier neue im Schwanauer Bürgerbus
Der Kleinbus nimmt nach einer Pause wieder seine Tour durch die Gemeinde auf. Die erste Fahrt ist am Dienstag, danach geht es an zwei Tagen in der Woche durch die Ortsteile.
Präsentieren den Fund: Manuel Hugelmann, Klaus Siefert, Erik Weide, Hans-Jürgen Kopf und Alfred Kopf.
04.12.2023
Blick in die Vergangenheit
Tief in einem Karton, verdeckt von Büchern und Papier sind bei den Recherchen für das Ortsfamilienbuch Schuttern bislang unbekannte Dokumente aufgetaucht. Das älteste ist rund 455 Jahre alt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 18 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.