Lahr

Schnelle Hilfe für die Erdbebenopfer

Von Karl Kovacs
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. Februar 2023

Salman Topal in Lahr mit Spenden für die Erdbebenopfer. ©Foto: Heidi Fössel

In der Lahrer Region ist eine Hilfsaktion angelaufen. Auch Mitglieder des Vereins Kurdisch-Demokratisches Gesellschaftszentrum haben Angehörige verloren und bangen um Vermisste.

In Lahr ist es der Verein Kurdisch-Demokratisches Gesellschaftszentrum, der sich an der Aktion beteiligt. „Auch Mitglieder unseres Vereins haben Angehörige verloren und bangen um Vermisste“, sagt Rausan Öger, Lahrer Gemeinderätin (Linke Liste Lahr & Tierschutzpartei) und Mitglied des Vereins. 

Die Hilfsgüter wurden am Dienstag von 12 bis 19 Uhr im Vereinsheim im Aktienhof gesammelt und sollen am Mittwoch in die betroffenen Regionen gefahren werden. Laut Öger werden vor allem Kleidung, warme Decken, Hygieneartikel sowie Babynahrung dringend benötigt. „Nach dem Erdbeben mussten viele Überlebende in eisiger Kälte im Freien übernachten.“ Über Social-Media-Kanäle bekomme sie mit, wie groß die Not im Katastrophengebiet ist. Dass eine Spendenaktion auf die Beine gestellt würde, sei sehr schnell klar gewesen, sagt die 28-Jährige: „Die Vereine sind untereinander sehr gut vernetzt. Daher wurde das alles schnell organisiert.“ 

Hilfe sei auch notwendig, weil viele Menschen vor Ort  immer noch keine staatliche Unterstützung erhalten hätten. Hinzu komme, dass Betroffene keinen Zugang zu Bargeld hätten und sie gehört habe, dass einige Waren drastisch verteuert worden seien. 
Die Hilfsgüter wurden am Dienstag in Kehl, Offenburg und Lahr gesammelt. Dazu Öger: „Wir versuchen, den Transport über einige Aktive des Vereins zu organisieren, die im Speditionsbereich tätig sind.“ 

- Anzeige -

Zudem seien bereits mehrere Privatleute aus der Ortenau auf eigene Faust unterwegs, um Angehörigen und Bekannten im Katastrophengebiet zu helfen und ihnen Hilfsgüter zu bringen.  Die Familie Rausan Ögers ist zwar nicht direkt betroffen. Aber sie habe Bekannte in stark zerstörten Städten des großen Erdbebengebiets. „Einige Bekannte sind in Sicherheit, bei anderen weiß ich nicht, wo sie sind oder wie es ihnen geht. Das ist sehr belastend.“ 

Schwer zugänglich

Salman Topal aus Offenburg, der die gemeinsame Spendenaktion der alevitischen Gemeinden Offenburg und Kehl sowie des kurdischen Zentrums Lahr organisiert hat, berichtet im Gespräch, dass seine Cousine bei dem Erdbeben ihr Leben verloren hat. „Ihre Mutter und ihre Schwester, die mit ihr verschüttet waren, konnten lebend geborgen werden.“ Ein großes Problem sei, dass viele Gebiete nicht zugänglich seien und Hilfskräfte nur sehr schwer Zugang bekommen. Während des Gesprächs bringen immer wieder Menschen Güter in den Aktienhof, für die sich Topal sehr bedankt. 

Neben Sachspenden sollen auch Helferinnen und Helfer aus der Ortenau in die betroffene Region Kahramanmaras geschickt werden, sagt Topal. Unter anderem seien seine Eltern mit dem Flugzeug unterwegs in die Türkei, um dringend benötigte Hilfsgüter hinzubringen und dort weitere einzukaufen. „Die Situation vor Ort ist schrecklich. Es sind einige Menschen erfroren, wie ich mitbekommen habe. Dazu kommt der Mangel an Wasser und Lebensmittel“, sagt der 25-Jährige. Er hofft nun auch auf schnelle internationale Hilfe für die Menschen im Erdbebengebiet. 

Weitere Auskünfte zur Möglichkeit zu helfen erteilen Salman Topal unter Telefon 01 76 / 21 88 61 22, und Rausan Öger unter Telefon 01 72 / 9 54 85 49.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Der Chor bereitet sich unter Leitung von Hermann Feist auf die Konzerte vor. 
31.03.2023
Friesenheim - Schuttern
Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach wird am Samstag als Benefizkonzert in der Klosterkirche Schuttern aufgeführt. Die Spenden gehen an die Ukraine-Kinderhilfe von Unicef.
Es geht voran. Bald bezugsfertig ist der Neubau des Pflegeheims. Im Hintergrund ist das Bestandsgebäude zu sehen (Feierabendzentrum). 
31.03.2023
Schwanau - Nonnenweier
Der Neubau des Pflegeheims in Nonnenweier ist fast fertig. Im Mai soll es bezogen werden. Der Umzug hat sich fast um ein Jahr verzögert.
Neubauten auf dem ehemaligen Akad-Areal, das ehemalige Offizierskasino (hinten) ist geblieben. 
31.03.2023
Lahr
Mehr als 90 Wohnungen sind auf dem früheren Akad-Areal entstanden, darunter 17 geförderte. Kritik an zu dichter Bebauung weist die Stadt zurück.
Lahr muss sparen (Symbolbild). Nur wo? 
31.03.2023
Lahr
Wo kann im Lahrer Haushalt Geld eingespart werden? Antworten erhofft sich die Stadt von der Analyse eines externen Büros. Doch an den Ergebnissen gibt es Kritik.
Die Stadtkapelle Lahr nutzte bei ihrem Konzert die gesamte Kirche Sancta Maria für besondere Klangerlebnisse. 
30.03.2023
Lahr
Mit dem „Kirchenkonzert“ beweist die Lahrer Stadtkapelle, welche ungewöhnlichen Wege sie gehen kann. Die Kirche und ein Wechsel zwischen Renaissance und Moderne sorgen für ein außergewöhnliches Erlebnis.
Firmenchef Michael Rauer erklärt der beeindruckten CDU-Besuchergruppe, wie die Firma arbeitet.
30.03.2023
Friesenheim
Welche Rolle die Energieversorgung spielt, haben Mitglieder der Friesenheimer CDU beim Besuch der Firma HTO Härtetechnik erfahren. Geschäftsführer Michael Rauer ist für grüne Energie.
Für 40-jährige Treue im TV Lahr wurden am Freitag in der Hauptversammlung zahlreiche Mitglieder geehrt und ihnen die Ehrenmitgliedschaft ausgesprochen. Außerdem wurde Jennifer Kramer (Zweite von links) neu in den Vorstand gewählt. 
30.03.2023
Lahr
Nur wenige Mitglieder sind zur Jahreshauptversammlung des TV Lahr gekommen. Dabei wurde der bisherige Vorstand mit seinem Sprecher Jürgen Kattinger im Amt bestätigt.
Das Open-Air-Kino ist ein Magnet in der Innenstadt. 
30.03.2023
Lahr
Der Haupt- und Personalausschuss (HPA) hat beschlossen, die Open-Air-Kino-Nächte finanziell zu unterstützen. Außerdem hat er überplanmäßige Aufwendungen aus dem Haushalt bewilligt.
Was auf dem Platz schon gut klappt, soll jetzt beschlossene Sache werden: die SG Nonnenweier/Allmannsweier. 
29.03.2023
Schwanau - Nonnenweier
FC Nonnenweier und VfR Allmannsweier fusionieren zur Sportgemeinschaft Nonnenweier-Allmannsweier. Die Gründungsversammlung ist für Ende Mai vorgesehen.
Hans-Jürgen Kopf. 
29.03.2023
Friesenheim - Schuttern
Der Ortsvorsteher von Friesenheim-Schuttern geht an die frische Luft: Hans-Jürgen Kopf verlegt im April die offene Sprechstunde auf den Lindenplatz vor dem Rathaus. Warum tut er das?
In der Kaiserswaldhalle herrschte schon kurz nach Eröffnung des Kreativmarktes dichtes Gedränge. 
29.03.2023
Lahr - Kippenheimweiler
Das „Frühlingserwachen“ hat hunderte Menschen in die Kaiserswaldhalle gelockt. Die Landfrauen freuten sich, sie hatten dazu eingeladen.
Thomas Schlenker zeigt das technische Herzstück der Anlage. 
29.03.2023
Lahr - Kippenheimweiler
Thomas Schlenker und seine Familie wohnen in einem Haus, das nahezu vollständig mit selbst erzeugtem Strom auskommt. Wie macht er das? Ein Besuch in Kippenheimweiler.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mit den Wetter- und Sonnenschutzlösungen von Warema verlängert sich die Freiluftsaison enorm. 
    31.03.2023
    Hodapp Metallbau und Hydraulik schafft wahre Wohlfühl-Oasen
    Egal ob Fenster, Türen, Sonnenschutz, Überdachungen, Wintergärten, Filigranverglasungen, Fassaden oder Schaufenster: Die Hodapp Metallbau und Hydraulik GmbH ist der Ansprechpartner für Bauherren. Mit dem Frühlingsbeginn rückt nun besonders der Sonnenschutz in den Fokus.
  • Die Mitarbeiter der Diakonie Kork begleiten die Bewohner der Diakonie-Standorte beim Bewältigen des Alltags und der Arbeit. 
    31.03.2023
    Diakonie Kork bietet Wohnformen und Berufe mit Zukunft
    Die Diakonie Kork ermöglicht Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung ein selbstständiges Leben: Hierfür bietet die Einrichtung diverse Wohnformen für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene an. Auch als Arbeitgeber hat sich die Diakonie einen Namen gemacht.
  • Die persönliche Zuwendung im Alltag ist wichtig für Senioren, ...
    30.03.2023
    Pflegehelden® bieten häusliche “24 Stunden Pflege”
    Seit vielen Jahren sind die Pflegehelden® deutschlandweit die Nummer eins unter den Pflegevermittlern. Ihre Kernkompetenz liegt in der Vermittlung von EU-Pflegekräften für eine bezahlbare Rundum-Betreuung in den eigenen vier Wänden.
  • Feel free nach Feierabend! Am 30. März startet die After-Work-Saison im LIBERTY in die nächste Runde.
    26.03.2023
    Hotel Liberty: Es geht wieder los! Feierabend – in Freiheit!
    Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des LIBERTY in Offenburg, sondern auch das außergewöhnliche Programm ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Tradition ist der beliebte Feierabend-Treff am Donnerstag, der am 30. März in die nächste Runde geht.