Lahr

SPD Lahr kürt Kandidaten für Wahlen 2019

Jürgen Haberer
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
14. Dezember 2018

Fraktionschef Roland Hirsch stellt sich am Rand einer SPD-Mitgliederversammlung im Februar den Fragen einer ZDF-Reporterin ©Christine Breuer

Die Lahrer SPD hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 gekürt. Der Stadtverbandsvorsitzende Mark Rinderspacher sieht die etablierten Parteien vor einer neuen Herausforderung.

Nur mit einer deutlich höheren Wahlbeteiligung werde es gelingen, die erstmals  in Lahr antretende AfD einigermaßen in Schach zu halten, sagte Mark Rinderspacher als  Vorsitzender des Stadtverbands der Sozialdemokraten.

Rinderspacher, der selbst auf Platz sieben der am Mittwoch festgelegten Liste für die Wahl zum Lahrer Gemeinderat kandidiert, fasste die seiner Meinung nach viel zu geringe Wahlbeteiligung bei dem Urnengang vor fünf Jahren ins Auge. Von den rund 34000 Wahlberechtigten in der Stadt Lahr hätten gerade einmal 36,88 Prozent den Weg zu den Urnen gefunden. Das sei eindeutig zu wenig, um die Kandidaten der AfD auf kommunaler Ebene in Schach zu halten.

Herausforderung AfD

Der nach der Programmkonferenz im Januar durchstartende Wahlkampf müsse deshalb auf drei Säulen ruhen. Eine attraktive Kandidatenliste und ein gutes Programm, das sozialdemokratische Akzente setzt, dazu eine Initiative zur Mobilisierung der Bevölkerung. »Jede Stimme, die für eine demokratische Partei abgegeben wird, schwächt die AfD, deren Wähler mit Sicherheit zur Urne gehen werden«, betonte der Vorsitzende.

Man müsse aktiv auf die Menschen zugehen und dabei auch ein Augenmerk auf die Jugend richten, erinnerte Rinderspacher daran, dass bei den Kommunalwahlen auch 16-Jährige wählen dürfen. 

- Anzeige -

Für die Sozialdemokraten gehe es aber auch darum, das gute Ergebnis der letzten Kommunalwahl zu bestätigen und wieder stärkste Kraft im Lahrer Gemeinderat zu werden. Die inhaltlichen Weichen werde die Partei bei einer Mitgliederversammlung im Januar setzten. 

Walter Caroli, der auf Platz drei hinter den Spitzenkandidat Roland Hirsch und Stefanie Kremling-Deinert kandidiert, forderte in dem Zusammenhang eine Neuausrichtung und  die Schärfung des sozialdemokratischen Programms ein. Der Blick müsse auf die Zukunft gerichtet sein und starke Akzente in Sachen Ökologie und Klimaschutz setzen. Die Partei müsse aber auch insgesamt selbstbewusster auftreten und an den eigenen Erfolg glauben, betonte er in einem leidenschaftlichen Appell.

Gegen Fremdenfeindlichkeit

Die einstige Arbeiterpartei  solle für die Erhaltung des Friedens in Europa und den Fortbestand demokratischer Strukturen eintreten, darüber hinaus für eine saubere und lebenswerte Umwelt. Sie müsse aber auch ein klares Zeichen gegen Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit und gegen populistische Tendenzen setzten. 

Bei der Nominierungsversammlung in »Blanks Genuss­-Arena« wurden insgesamt 32 Kandidaten für den Gemeinderat und zwölf für Kreistag bestimmt.

Info

Die Kandidaten der SPD

Für den Gemeinderat kandidieren: Roland Hirsch, Stefanie Kremling-Deinert, Walter Caroli, Diana Frei, Tunahan Yildirim, Uta Dreyer, Mark Rinderspacher, Iris Leser, Hermann Kleinschmidt, Sigrid Lettau, Frank Müller, Brigitte Beck, Christian Reinbold, Annette Ungureanu, Norbert Bühler, Dorothea Hertenstein, Rudolf John, Katja Brechtenbreiter, Peter Winkels, Susanne Hockenjos, Fred Snella, Diana Agster, Haiko Holland, Marc Arias-Siehl, Raphael Hurst, Willi Wentland, Helmut Surbeck, Thomas Bolz, Günter Noll, Josef Schwarz, Marcel Wellmann und Michael Schlawinski.
Für den Kreistag kandidieren: Wolfgang G. Müller, Heike Wieseke, Guido Schöneboom, Stefanie Kremling-Deinert, Roland Hirsch, Diana Frei, Norbert Bühler, Uta Dreyer, Hermann Kleinschmidt, Iris Leser, Peter Winkels und Eugen Hurst.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Freuen sich über den Erfolg (von links): Jonathan Erb, Marianna Erb, Doris Erb und Martin-Michael Erb.
08.12.2023
Erfolg bei der Prämierung
Das Hamburger Gourmetmagazin Savoir-Vivre hat drei Weine des Weinguts Martin-Michael Erb ausgezeichnet. Der Friesenheimer Kellermeister hatte an einem Weißweinwettbewerb teilgenommen.
Spendenübergabe an die Lahrer Tafel (von links): Ingrid Schatz und Hans-Jürgen Kargoll (Tafel), Anita Rinklef, Daniela Loosmann und Frank Kempf (Marktleiter).
08.12.2023
Meißenheimerin hat wieder für die Tafel gesammelt
Eine Kürzeller Spendenaktion ist am Dienstag erfolgreich mit der Übergabe an die Lahrer Tafel abgeschlossen worden. In zwei Wochen wurden 3435 Euro sowie Sachspenden für den guten Zweck gesammelt.
Bürgermeister Alexander Schröder beim Neujahrsempfang 2023 im Januar.
08.12.2023
Empfang erst im März
Die Gemeinde Meißenheim verzichtet im Januar 2024 auf den traditionellen Neujahrsempfang. Als Ersatz ist ein Frühlingsempfang im März geplant. Damit sollen Terminhäufungen entzerrt werden.
Badenova hebt die Preise für Trinkwasser an.
08.12.2023
Steigende Preise
Die Trinkwasserpreise in Lahr steigen zum nächsten Jahr leicht an. Das teilt die Badenova mit. Auch die Abwassergebühren sollen steigen.
Nach den tödlichen Schüssen stand ein Einsatzfahrzeug vor der Waldbachschule in Offenburg.
08.12.2023
Sicherheit an Schulen
Die Grundschule in Sulz wird vor dem Hintergrund der Schüsse in Offenburg während des Unterrichts geschlossen. Andere Schulen bleiben offen und verweisen auf eigene Sicherheitskonzepte..
Ein technischer Defekt an einer Wärmepumpe soll der Grund für einen Brand in Ettenheimmünster gewesen sein.
07.12.2023
Ettenheim
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Ettenheimmünster sollen alle Bewohner und ihre Haustiere das Gebäude rechtzeitig verlassen haben. Grund für den Brand sei eine defekte Wärmepumpe im Heizraum. Das Haus war nach einer Durchlüftung wieder bewohnbar.
Der Mann hat mehrmals mit einem Baseballschläger auf die Scheibe eingeschlagen.
07.12.2023
Lahr
Ein unzufriedener Autofahrer hat bei seiner Abholung am Mittwochabend bei einer Fast-Food-Filiale in Lahr das Ausgabefenster mit einem Baseballschläger beschädigt. Nun wird gegen ihn wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Manfred Eble (Mitte) wurde für 60 Jahre Musik beim MV Kuhbach vom Vorsitzenden Werner Engel (links) und der Dirigentin Ellen Förster geehrt.
07.12.2023
Musiktalent früh entdeckt
Mit einer Blockflöte hat alles angefangen. Da war Manfred Eble zehn Jahre alt und in der dritten Klasse der Kuhbacher Grundschule. Seit 60 Jahren spielt er im Musikverein Kuhbach.
Dirigentin Susanne Moßmann (von links) mit den Solistinnen Ada Huser (Mezzosopran) und Marion Matter (Sopran) und Organist Frank Spengler.
07.12.2023
Festliches Konzert ohne Orgel
Das Adventskonzert in der Meißenheimer Kirche war stimmungsvoll und tröstete damit über das Fehlen der Silbermannorgel hinweg. Das Kammerorchester war mit Projektsängern verstärkt.
Melanie Kappus (rechts) und Jana Schwab (Lilo, im Hintergrund) bei der Unterschriftensammlung auf dem Sonnenplatz in Lahr.
07.12.2023
150 Unterschriften in drei Stunden
Die Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren gegen den Klinikstandort Langenwinkel nimmt Fahrt auf. In der Lahrer Innenstadt sind weitere Aktionen geplant.
Zahlreiche Interessierte informierten sich in der Sulzberghalle über die Pläne der Deutschen Bahn.
07.12.2023
Fünf Jahre lang fahren Busse
Die Dimensionen des Aus- und Neubaus der Rheintalbahn sind bei einem Infotag der Bahn am Dienstag in der Sulzberghalle deutlich geworden. Mindestens zwölf Jahre lang wird gearbeitet.
06.12.2023
Lahr
In einer Einliegerwohnung in Lahr ist es am Dienstagabend zu einem Brand gekommen. Die Bewohnerin soll den Brand rechtzeitig bemerkt und unverletzt nach draußen gelangt sein. Die Wohnung ist nun unbewohnbar. Wegen der Brandursache wird noch ermittelt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.