Friesenheim

Ungewöhnliches Konzert fürs Netzwerk Solidarität

Wolfgang Schätzle
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
22. Dezember 2015
Mehr zum Thema
Ihren rund 450 Besuchern boten Sänger, Musiker und Burgschauspieler einen tollen Abend.

Ihren rund 450 Besuchern boten Sänger, Musiker und Burgschauspieler einen tollen Abend. ©Wolfgang Schätzle

Ein nicht alltägliches Advents- und Weihnachtskonzert erlebten rund 450 Besucher am Sonntag in Friesenheim. Insgesamt kamen über 4000 Euro Spenden für das Netzwerk Solidarität Friesenheim zusammen.

Bereits die Einstimmung am Freitag im evangelischen Gemeindehaus (wir berichteten) ließ erahnen, welch großes Konzert am Sonntag die Besucher in der katholischen Kirche in Friesenheim erwartet. Denn zwei der Akteure, der Wiener Burgschauspieler Bruno Thost und der Friesenheimer Musiker Franz Schüssele, hatten auch tragende Rollen beim Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe. Stolze 3510 Euro spendeten die rund 450 Besucher am Ende für das Netzwerk Solidarität Friesenheim. Sie hatten einen einzigartigen Abend erlebt. Denn wann bekommt man die Weihnachtsgeschichte von einem echten Burgschauspieler serviert, musikalisch begleitet von ungewöhnlichen Alphornklängen?! Bruno Thost und Franz Schüssele interpretierten die Weihnachtsgeschichte eben auf ihre ganz eigene Art.

Slawische Musik

Manch einer im weiten Rund der Sankt-Laurentius-Kirche hätte da schon gerne kräftig Applaus für die außergewöhnliche Präsentation gespendet. Doch den sollten und mussten sich die Besucher bis zum Höhepunkt, dem »Hallelujah« aus dem Oratorium »The Messiah« von Georg Friedrich Händel, aufsparen. Der Beifall brandete dann aber über die rund 150 Akteure hinweg und hielt minutenlang an. Schließlich galt es, weitere Leckerbissen im Laufe des Konzerts nun in geballter Form zu beklatschen. Hierzu gehörte ein kleines Intermezzo slawischer Weihnachtsmusik mit Franz Schüssele und Herbert Wieber, dargeboten auf einer Fujara, die zu den charakteristischen slowakischen Instrumenten zählt.

- Anzeige -

Beifall gab es für Sopranistin Sibylle Haag für ihre Arien, unter anderem für »Er weidet seine Herde«. Beeindruckend war Katharina Fünfgeld an der Posaune, ebenso das Friesenheim Blechbläserensemble unter Leitung von Michael Fünfgeld. Weitere Garanten für den Erfolg waren die Kirchenchöre St. Laurentius Friesenheim und St. Leodegar Oberschopfheim, der Chor des Klinikums Lahr-Ettenheim und der Gemischte Chor Mahlberg sowie die Organisten Adrian Sieferle und Martin Groß. Letzterer war auch der Mann des Abends, denn Groß hatte nicht nur die Gesamtleitung, er organisierte das Konzert im Rahmen seiner Aktion »Musik hilft Menschen«.

Dass Großartiges an dem Abend passiert, hatte schon anfangs Schirmherr Bürgermeister Armin Roesner angekündigt. Dass dem so war, bestätigte abschließend Pfarrer Steffen Jelic. Und dann erklang aus rund 600 Kehlen eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder: »O du fröhliche«.

Ziel erreicht

»Ich bin sehr zufrieden, über meine Vorstellungen hinaus«, sagte Groß wenige Minuten später gegenüber dem Lahrer Anzeiger. Es sei sein Ziel gewesen, mit der Musik die Herzen der Menschen anzusprechen und ein Zeichen für die Solidarität zu setzen. »Das ist ganz aufgegangen.«
Übrigens: Überraschend kamen am Sonntag noch weitere 500 Euro für das Netzwerk hinzu. Das Geld spendete der Förderkreis der Grundschule Oberweier. Es ist der Erlös aus Martinsfeier und Nikolausaktion der Schule.

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

vor 12 Stunden
Lahr
In Lahr ist es am Samstagmittag zu einem Diebstahl unter Mitführen einer Waffe gekommen. Ein Ladendetektiv hat einen Mann beim Stehlen eines Parfüms beobachte und schritt ein.
Der Lauf in den Mai in Ottenheim lockt wieder alle Sportler.
vor 18 Stunden
Schwanau - Ottenheim
Der Hauptlauf in Ottenheim bietet anspruchsvolle zehn Kilometer Laufvergnügen, es gibt auch eine Spaßstaffel mit dreimal 3,33 Kilometern.
Großflächige Malereien verschiedener Künstler sind Teil der Ausstellung... 
vor 18 Stunden
Friesenheim - Heiligenzell
Die zehnte Auflage von „Kunst im Schlössle“ ist am Freitag in Heiligenzell eröffnet worden. 15 Künstlerinnen und Künstler stellen aus – auch neue Gesichter sind dabei.
Stadtteil-Bushaltestellen sollen barrierefrei umgebaut werden. 
vor 18 Stunden
Lahr
Der Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung ist zufrieden mit dem Gemeinderatsbeschluss zum barrierefreien Umbau von Bushaltestellen. Er hat zugestimmt.
Das Saxophon-Register brachte eine Eigenkomposition des Dirigenten auf die Bühne.
vor 19 Stunden
Lahr - Sulz
Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Sulz am Samstag war gleichzeitig der erste Auftritt des neuen Dirigenten Laurent Colombo. Das 45- köpfige Orchester bot eine bunte Mischung.
vor 19 Stunden
Lahr - Reichenbach
In Reichenbach sind nach der Pandemie wieder mehr Übernachtungen registriert worden. Dagegen sind die Einwohnerzahlen und die Geburtenrate gesunken. 
vor 19 Stunden
Friesenheim
Fabienne Jox ist Ortsvorsteherin von Haueneberstein. Die 29-Jährige aus Heiligenzell hat damit nicht nur ein persönliches Ziel erreicht, sie will auch anderen jungen Frauen Mut machen. 
vor 20 Stunden
Lahr
Rund 60 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine besuchen seit einem Jahr die Freie Evangelische Schule in Lahr. Dort bekommen sie Deutschunterricht, sollen aber langfristig am Unterricht teilnehmen.
vor 20 Stunden
Lahr
Nach 110 Jahren endet die Geschichte eines Familienbetriebs in der Lahrer Mühlgasse: Die Wäscherei Kussmaul schließt Ende April. Der Schritt fällt Geschäftsführerin Renate Schneeberger nicht leicht.  
24.03.2023
Lahr
Vor 20 Jahren stand die Gruppe Fonkzone erstmals im Lahrer Schlachthof auf der Bühne. Dorthin kehrt sie am Samstag zurück.
24.03.2023
Friesenheim
Ein Fotoprojekt im Friesenheimer Kursana-Domizil soll die Bewohnerinnen und Bewohner porträtieren. Drei Fotografen setzen die Idee ehrenamtlich um. 
24.03.2023
Lahr
Dominik Fuhrich wurde in der Oberpfalz in Bayern geboren und lebt seit 2015 in Lahr. Unter dem Künstlernamen „freaky Deek“ modelliert er seit 2017 Skulpturen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Feel free nach Feierabend! Am 30. März startet die After-Work-Saison im LIBERTY in die nächste Runde.
    26.03.2023
    Hotel Liberty: Es geht wieder los! Feierabend – in Freiheit!
    Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des LIBERTY in Offenburg, sondern auch das außergewöhnliche Programm ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Tradition ist der beliebte Feierabend-Treff am Donnerstag, der am 30. März in die nächste Runde geht.
  • Die YEAH DAYS steigen am Samstag, 1. April, beim Suzuki-Autohaus Baral in Lahr-Kuhbach. 
    24.03.2023
    Tauchen Sie bei den YEAH DAYS in die Suzuki-Autowelt ein
    Es gibt Tage, die sind so perfekt, da bekommt man das Lächeln nicht aus dem Gesicht. Wer so happy sein möchte, sollte sich den Samstag, 1. April, vormerken. Da lädt das Team von Suzuki-Baral in Lahr zu den YEAH DAYS ein – und macht Angebote, die einfach perfekt passen.
  • Standard oder Latein – oder was ganz anderes? Tanzbegeisterte haben in der ADTV-Tanzschule Marcus Wegel in Offenburg die Qual der Wahl. 
    24.03.2023
    Neue Kurse: Das "Tanzbein zu schwingen" ist wieder mega-in
    Nette Gleichgesinnte kennenlernen, etwas für Körper und Geist tun – Tanzen ist Ausgleich zum anstrengenden Alltag, fördert die Geselligkeit und macht einfach Spaß! Wer in die Welt des Tanzes eintauchen möchte, kann in der ADTV-Tanzschule Marcus Wegel gleich starten.
  • Die Dachsanierung ist Chefsache: Sascha Mehmedov in Aktion. 
    23.03.2023
    Werterhalt und Wertsteigerung durch Know-how und Sorgfalt
    Sascha Mehmedov steigt seinen Kunden gern aufs Dach oder "kehrt" auch vor der Haustür: Der Ortenauer ist der Partner rund um Haus. Mit viel Know-how lässt er mit Dachreinigung und Nanobeschichtung, Steinreinigung und Fest-Verfugung die Immobilie in neuem Glanz strahlen.