Weihnachtliche Sammelaktionen für Lahrer Tafel

(Bild 1/2) Strahlende Gesichter – über 600 Päckchen Kaffee kamen bei der Aktion zusammen (von Links): Josef Baron, Daniela Loosmann, Anita Rinklef und Filialleiter Mirko Waldmann. ©Hans Spengler
Über 600 Packungen Kaffee und rund 40 Geschenkpäckchen darf sich die Lahrer Tafel freuen. Dem Einsatz von Anita Rinklef und der evangelischen Kirchengemeinde Meißenheim, die dafür sammelten, ist das zu verdanken.
Jährlich erhalten die Kunden der Lahrer Tafel, passend zu Weihnachten, ein Geschenk. In diesem Jahr wird es Kaffee sein. Rund 2000 Euro konnte Anita Rinklef mit ihrer Tochter Daniela Loosmann im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion für die Lahrer Tafel sammeln. Der Stolz über den Erfolg und die Spendenbereitschaft der Bevölkerung stand Anita Rinklef ins Gesicht geschrieben, als sie den Kaffee im Edeka Markt in Allmannsweier bezahlen und abholen konnte. Insgesamt 600 Packungen Kaffee kann sie jetzt im Rahmen ihrer Spendenaktion der Lahrer Tafel zur Verfügung stellen.
Tolle Unterstützung
Mit einem zufriedenen Lächeln kommentiert sie den Erfolg: »Das ist nur durch die Mithilfe der Spender möglich.« Anita Rinklef ist ein gutes Beispiel für eine Person, die trotz mancher Enttäuschen immer wieder von neuem etwas anpackt, insbesondere wenn es um die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen geht. »Immer wieder hat sie mich angerufen und gesagt, dass sie jetzt noch mehr Kaffee kaufen kann«, erzählt Tochter Daniela Loosmann lachend. Und auch Rinklef zeigt sich besonders erfreut über den Erfolg, dass nun alle Kunden der Lahrer Tafel ein Pfund Kaffee geschenkt bekommen können.
Dabei gilt ihr besonderer Dank den Spendern die ihre Aktion unterstützt haben und der Edeka-Filiale in Allmannsweier, die noch einige Packungen Kaffee beigesteuert hat. Lobend und dankend erwähnt sie in diesem Zusammenhang den rührigen Filialleiter Mirko Waldmann. Die Kaffeepäckchen wurden jetzt an die Lahrer Tafel ausgeliefert, wo Josef Baron bereits auf die Spendengaben wartete.
Spendenkörbe aufgestellt
Nun gilt es noch die Spenden in den aufgestellten Körben einzusammeln. Noch bis zum 10. Dezember stehen diese im Rathaus, der Laurentiuskirche in Kürzell und im katholischen Kindergarten. Weitere Körbe sind in der Grundschule und an der Poststelle in Meißenheim zu finden. Gerne nimmt Anita Rinklef die Spenden auch persönlich zur Weitergabe an die Lahrer Tafel entgegen, erklärt sie in einem Gespräch mit dem Lahrer Anzeiger.
Auch die Kinder der Lahrer Tafel dürfen sich auf Weihnachten und Geschenke freuen. Dazu hatte die evangelische Kirchengemeinde Meißenheim aufgerufen.
Viele Päckchen
Für alle hilfsbedürftigen Kinder wurden Aufkleber für ein Päckchen vorbereitet, auf dem das Alter und das Geschlecht des jeweiligen Kindes vermerkt worden war. Da gar nicht genug Aufkleber vorhanden waren, wurde ein Teil der Päckchen neutral gerichtet und das angedachte Alter und Geschlecht des Kindes, bezogen auf den Inhalt, darauf vermerkt. Neben Süßigkeiten und Spielsachen, sind Drogerieartikel und Schulsachen gefragt. Bei größeren Kindern sind auch Gutscheine für Bekleidungsgeschäfte oder Kaufhäuser willkommen. Pfarrer Heinz Adler und seine Sekretärin Ingrid Kern haben das Ganze im Pfarrhaus betreut.
Bei dieser Aktion kamen immerhin rund 40 Geschenkpäckchen zusammen, die aktuell im Pfarrhaus gelagert sind und im Laufe der Woche von der Tafel Lahr abgeholt werden. Die Spendensammler hat das positive Spendenaufkommen sehr gefreut. So kann auch vielen Kindern der Lahrer Tafel für Weihnachten eine große Freude gemacht werden.