Märchenhafte Aktionen

15.000 Besucher besuchten "Weihnachtszauber" Oberharmersbach

Von unserer Redaktion
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
31. Januar 2023
Dankschreiben begeisterter Besucher erreichten die Gemeinde. Das freute die Veranstalter. ⇒Foto: Tourist-Info

Dankschreiben begeisterter Besucher erreichten die Gemeinde. Das freute die Veranstalter. ⇒Foto: Tourist-Info ©Tourist--Info

Die "Märchenhaften Weihnachtsfreuden" in Oberharmersbach lockten über sechs Wochen rund 15.000 Besucher ins Dorf. Denen gefiel, was geboten wurde, wie Dankschreiben zeigen.

Dier "Märchenhaften Weihnachtsfreuden" in Oberharmersbach hatten dieses Mal rund 15.000 Besucher angelockt. Dies ergab die Nachbesprechung der Aktion, zu der sich das „Wichtelteam“, bestehend aus Hauptamtsleiterin Dominika Hättig, Tourismusmanagerin Jill Löffler, Bernd Huber vom Bauhof und dem externen Mitarbeiter Felix Huber, traf. Im Gespräch sollten Erfolge und Verbesserungswürdiges festgehalten werden. Gemeinsam freute man sich über das durchweg positive Feedback, das die „Märchenhaften Weihnachtsfreuden“ über den sechs Wochen langen Veranstaltungszeitraum hinweg erfahren hatten.

Am 26. November eröffnet, blieben die „Märchenhaften Weihnachtsfreuden“ bis zum 8. Januar aufgebaut und erfreuten rund 15.000 Besucher aus nah und fern. „Die meisten Besucher kamen aus den umliegenden Gemeindenn, sowie aus Offenburg und Oberkirch“, so Jill Löffler. „Wir durften aber auch Gäste  aus Elzach, Emmendingen, Baden-Baden oder dem Elsass begrüßen“. „Die Aufmerksamkeit, die wir erfahren, sorgt für Wiederholungsbesuche zu anderen Jahreszeiten – sie ist imagebildend. betonte die Tourismus-Expertin. 

„Wichtig ist auch, dass die Hauptbesucherzahl unsere eigene Gemeinde stellt“, fügte Dominika Hättig hinzu. „Wir schaffen einen Mehrwert für alle Einheimischen, der sage und schreibe sechs Wochen lang anhält“, sagte sie. Bereits der beleuchtete Weg bringe Stimmung in die Advents- und Weihnachtszeit. Hinzu komme der belebte Ortskern und das zusätzliche gastronomische Angebot.

- Anzeige -

Großes Lob für die Gestaltung der Attraktionen und für die gesamte Aktion gab in diesem Jahr nicht nur mündlich, sondern auch per Spenden und Dankschreiben. Besondere positive Resonanz fand die interaktive Gestaltung auf dem Motivweg „Märchen durch die Weihnachtszeit“, die weihnachtliche Beleuchtung, sowie die Darstellung der Märchen. Auch der schön gestaltete Rathausplatz samt Weihnachtspostamt wurden oftmals sehr gelobt

SWR drehte Beitrag

Wertgeschätzt wurden die Weihnachtsfreuden in diesem Jahr abermals auch vom SWR-Fernsehen. Nachdem 2021 ein kurzer Beitrag in der SWR-Landesschau ausgestrahlt worden war, war das Fernsehen auch in diesem Jahr zu Besuch in Oberharmersbach. Unter „Ausflüge zum Fest: Fünf Tipps für die Zeit rund um Weihnachten“ wurde der über vier Minuten lange Beitrag am 4. Advent gesendet. Das weckte die Neugier und animierte zu Besuchen. Der Beitrag kann weiterhin auf youtube angeschaut werden.

Verbesserungen

Bei allem Positivem, das während der Nachbesprechung gesammelt wurde, nahm man sich auch die eingegangenen Verbesserungsvorschläge zu Herzen. So wird die Bewirtung der Weihnachtsfreuden 2023/24 ausschließlich auf dem Rathausplatz stattfinden, der dann, mit dem Wegfall des Feuerwehrhauses, nochmals neue Möglichkeiten bieten wird. Auch ein Rabatt für die Anmietung eines zweiten Standes am selben Tag soll dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt werden. Für die „Offene Bühne“ ist angedacht, im Vorfeld ein Programm zu organisieren, das in die Werbung mit aufgenommen werden soll. Hierdurch erhofft man sich gezielte Besuche des Rathausplatzes und eine bessere Planungssituation für die bewirtenden Vereine. Für alle französischsprachigen Gäste wird das kommende Märchen übersetzt werden.

Übrigens: Hademar, der kleine Waldwichtel, feiert in diesem Jahr Geburtstag. Der Natur-Erlebnispfad wird 15 Jahre alt. Im Jubiläumsjahr 2023 finden zu verschiedenen Terminen Veranstaltungen mit und rund um Hademar Waldwichtel statt. Vom 6. bis 16. April können sich alle Besucher des Natur-Erlebnispfades auf eine spezielle Osterüberraschung freuen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Erich Quarti in seinem Hobbykeller mit den ersten Osterhäschen, Schmetterlingen und Ostereiern.
vor 15 Stunden
Ausstellung zu Ostern
Der Fessenbacher Erich Quarti beschäftigt sich in seiner Freizeit mit Keramik und Motiven aus dem Tierreich, aber auch moderne Reliefs oder heimatbezogene Stelen sind bei ihm zu bewundern.
Auch die Amrock-Hühner, hier Marina mit Otmar, warten in Ippichen.
vor 17 Stunden
Der Schutterwälder an sich
Eine ganz besondere und überraschende Nachricht hat der Schutterwälder ans sich an seine Leser zu richten.
Die Einfahrt des recht neuen Parkhauses Zentrum-West (2016 eingeweiht, 272 Plätze) lobt ADAC-Prüfer Andreas Müller als übersichtlich und schön. Auch vom sehr großzügigen und hellen Treppenhaus, das auch über einen Aufzug verfügt, ist Müller angetan. Weniger gut findet es der ADAC-Experte, dass die Türen im Treppenhaus nicht vollautomatisch und damit nicht barrierefrei sind. Auch dass die praktischen Fußabdrücke abrupt aufhören und es im Parkhaus selbst keine Fußgängerführung gibt, kritisiert er. 
vor 17 Stunden
OT-Serie "Der große Parkhaus-Check" (3):
Das neue Parkhaus Zentrum-West beim Obi-Areal in Offenburg überzeugt den ADAC-Prüfer in vielerlei Hinsicht. Einige Kritikpunkt hat Andreas Müller aber doch. Wieso der Experte kurzfristig Heißhunger bekam und wieso Kunden manchmal ein Tänzchen aufführen müssen...
Was sollen diese Fußabdrücke?
vor 20 Stunden
Offenburger Stadtgeflüster
Im Stadtgeflüster zum 1. April geht es natürlich um einen Aprilscherz. OT-Redakteurin Sandra Biegert klärt aber auch auf, was der "Ehrenwerribert" ist und welche heiß-eisigen Gerüchte in Offenburg die Runde machen.
Ritter "Rad-Schlag" Joachim Kasper übergibt den Becher an Paul Litterst, neuer Ritter "Don Sena-Torre der Rebländer" der Schlaraffia Offenburgia Badensis.
vor 23 Stunden
Offenburg
Die Schlaraffia Offenburgia Badensis wurde vor rund 100 Jahren als 271. Sektion gegründet. Jetzt wurde in der humorvollen Gemeinschaft ein weiterer Offenburger zum Ritter geschlagen.
Die Breite der nördlichen Bahnunterführung werde auch nach Ausbau in den Stoßzeiten nicht ausreichen, kritisierte ein Anwohner bei der Bürgerversammlung Nordwest. 
01.04.2023
Wie das Offenburger Stadtquartier lebenswert erhalten?
Baumfällungen, Vermüllung und nördliche Bahnunterführung: Beim Bürgerabend Nordwest wurde über einige prägnante Themen im Stadtteil informiert und diskutiert.
Jonathan Mennle, Christoph Marks-Opitz, Christof Kiefer (von links) und Letizia Breisch (vorne) freuen sich über den ersten Platz für ihr Engagement.
01.04.2023
Delegiertenversammlung des Jugendrotkreuzes Baden
Engagierte Jugendliche aus Schutterwald wurden bei der Delegiertenversammlung des Jugendrotkreuzes Baden für ihre Arbeit mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet.
Mitgliederehrung beim Jubiläum 50 Jahre LTS (von links): Siegfried Wußler, Herbert Suhm, Erika Walter, Manfred Hasenberg, Hedwig Beiner, Brunhilde Roth, Monika Wußler, Helga Remmlinger, Anita Wußler, Christa Pflum, Roswitha Hugle.
01.04.2023
50-Jahr-Feier in der Mönch-Richo-Halle
Der größte Gengenbach-Reichenbacher Verein "Leichtathletik, Turnen, Spiele" feierte am vergangenen Sonntag mit rund 300 Gästen in der Mönch-Richo-Halle ein rundum gelungenes Jubiläum. Die Gratulanten bezeichneten den LTS als bedeutend fürs Dorfleben.
Vorsitzender Matthias Höfer (links) und Luzia Stürzel, Leitung Sportbetrieb (Dritte von rechts), ehrten verdiente Mitglieder des Turnvereins Zunsweier.
01.04.2023
Hauptversammlung
„Ihr prägt das Leben in unserem Ort“: Der Turnverein Zunsweier blickte in seiner Hauptversammlung auf die Höhepunkte 2022 zurück. Viel Raum nahm natürlich die neue Kletterwand ein.
Wie hier beim Abenteuerlandgottesdienst sind auch zu den Angeboten der Karwoche Kinder und Familien eingeladen.
01.04.2023
Auftakt am Palmsonntag
Mit den Kleinen das Größte feiern. Die Offenburger Katholische Kirchengemeinde St. Ursula bietet für die Kar- und Ostertage viele Angebote für Familien vom Palmbinden bis zur Osternachtsfeier.
Die "Kantine" öffnet Mitte/Ende April im Kesselhaus.
31.03.2023
Welches prominente Lokal als Nächstes aufmacht
Keine andere Stadt in der Ortenau hat mehr Kneipen – Offenburg bleibt mit 269 Angeboten die Gastro-Hochburg der Ortenau. Welche neue prominente Lokalität bald Eröffnung feiert und welche Rekord-Geldbußen Wirte 2022 wegen Lärmbelästigung zahlen mussten...
Der Artenvielfalt soll die Biotopvernetzung dienen.
31.03.2023
Neuried
Gemeinde lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Biotopverbundsplanung.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mit den Wetter- und Sonnenschutzlösungen von Warema verlängert sich die Freiluftsaison enorm. 
    31.03.2023
    Hodapp Metallbau und Hydraulik schafft wahre Wohlfühl-Oasen
    Egal ob Fenster, Türen, Sonnenschutz, Überdachungen, Wintergärten, Filigranverglasungen, Fassaden oder Schaufenster: Die Hodapp Metallbau und Hydraulik GmbH ist der Ansprechpartner für Bauherren. Mit dem Frühlingsbeginn rückt nun besonders der Sonnenschutz in den Fokus.
  • Die Mitarbeiter der Diakonie Kork begleiten die Bewohner der Diakonie-Standorte beim Bewältigen des Alltags und der Arbeit. 
    31.03.2023
    Diakonie Kork bietet Wohnformen und Berufe mit Zukunft
    Die Diakonie Kork ermöglicht Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung ein selbstständiges Leben: Hierfür bietet die Einrichtung diverse Wohnformen für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene an. Auch als Arbeitgeber hat sich die Diakonie einen Namen gemacht.
  • Die persönliche Zuwendung im Alltag ist wichtig für Senioren, ...
    30.03.2023
    Pflegehelden® bieten häusliche “24 Stunden Pflege”
    Seit vielen Jahren sind die Pflegehelden® deutschlandweit die Nummer eins unter den Pflegevermittlern. Ihre Kernkompetenz liegt in der Vermittlung von EU-Pflegekräften für eine bezahlbare Rundum-Betreuung in den eigenen vier Wänden.
  • Feel free nach Feierabend! Am 30. März startet die After-Work-Saison im LIBERTY in die nächste Runde.
    26.03.2023
    Hotel Liberty: Es geht wieder los! Feierabend – in Freiheit!
    Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des LIBERTY in Offenburg, sondern auch das außergewöhnliche Programm ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Tradition ist der beliebte Feierabend-Treff am Donnerstag, der am 30. März in die nächste Runde geht.