15.000 Besucher besuchten "Weihnachtszauber" Oberharmersbach

Dankschreiben begeisterter Besucher erreichten die Gemeinde. Das freute die Veranstalter. ⇒Foto: Tourist-Info ©Tourist--Info
Dier "Märchenhaften Weihnachtsfreuden" in Oberharmersbach hatten dieses Mal rund 15.000 Besucher angelockt. Dies ergab die Nachbesprechung der Aktion, zu der sich das „Wichtelteam“, bestehend aus Hauptamtsleiterin Dominika Hättig, Tourismusmanagerin Jill Löffler, Bernd Huber vom Bauhof und dem externen Mitarbeiter Felix Huber, traf. Im Gespräch sollten Erfolge und Verbesserungswürdiges festgehalten werden. Gemeinsam freute man sich über das durchweg positive Feedback, das die „Märchenhaften Weihnachtsfreuden“ über den sechs Wochen langen Veranstaltungszeitraum hinweg erfahren hatten.
Am 26. November eröffnet, blieben die „Märchenhaften Weihnachtsfreuden“ bis zum 8. Januar aufgebaut und erfreuten rund 15.000 Besucher aus nah und fern. „Die meisten Besucher kamen aus den umliegenden Gemeindenn, sowie aus Offenburg und Oberkirch“, so Jill Löffler. „Wir durften aber auch Gäste aus Elzach, Emmendingen, Baden-Baden oder dem Elsass begrüßen“. „Die Aufmerksamkeit, die wir erfahren, sorgt für Wiederholungsbesuche zu anderen Jahreszeiten – sie ist imagebildend. betonte die Tourismus-Expertin.
„Wichtig ist auch, dass die Hauptbesucherzahl unsere eigene Gemeinde stellt“, fügte Dominika Hättig hinzu. „Wir schaffen einen Mehrwert für alle Einheimischen, der sage und schreibe sechs Wochen lang anhält“, sagte sie. Bereits der beleuchtete Weg bringe Stimmung in die Advents- und Weihnachtszeit. Hinzu komme der belebte Ortskern und das zusätzliche gastronomische Angebot.
Großes Lob für die Gestaltung der Attraktionen und für die gesamte Aktion gab in diesem Jahr nicht nur mündlich, sondern auch per Spenden und Dankschreiben. Besondere positive Resonanz fand die interaktive Gestaltung auf dem Motivweg „Märchen durch die Weihnachtszeit“, die weihnachtliche Beleuchtung, sowie die Darstellung der Märchen. Auch der schön gestaltete Rathausplatz samt Weihnachtspostamt wurden oftmals sehr gelobt
SWR drehte Beitrag
Wertgeschätzt wurden die Weihnachtsfreuden in diesem Jahr abermals auch vom SWR-Fernsehen. Nachdem 2021 ein kurzer Beitrag in der SWR-Landesschau ausgestrahlt worden war, war das Fernsehen auch in diesem Jahr zu Besuch in Oberharmersbach. Unter „Ausflüge zum Fest: Fünf Tipps für die Zeit rund um Weihnachten“ wurde der über vier Minuten lange Beitrag am 4. Advent gesendet. Das weckte die Neugier und animierte zu Besuchen. Der Beitrag kann weiterhin auf youtube angeschaut werden.
Verbesserungen
Bei allem Positivem, das während der Nachbesprechung gesammelt wurde, nahm man sich auch die eingegangenen Verbesserungsvorschläge zu Herzen. So wird die Bewirtung der Weihnachtsfreuden 2023/24 ausschließlich auf dem Rathausplatz stattfinden, der dann, mit dem Wegfall des Feuerwehrhauses, nochmals neue Möglichkeiten bieten wird. Auch ein Rabatt für die Anmietung eines zweiten Standes am selben Tag soll dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt werden. Für die „Offene Bühne“ ist angedacht, im Vorfeld ein Programm zu organisieren, das in die Werbung mit aufgenommen werden soll. Hierdurch erhofft man sich gezielte Besuche des Rathausplatzes und eine bessere Planungssituation für die bewirtenden Vereine. Für alle französischsprachigen Gäste wird das kommende Märchen übersetzt werden.
Übrigens: Hademar, der kleine Waldwichtel, feiert in diesem Jahr Geburtstag. Der Natur-Erlebnispfad wird 15 Jahre alt. Im Jubiläumsjahr 2023 finden zu verschiedenen Terminen Veranstaltungen mit und rund um Hademar Waldwichtel statt. Vom 6. bis 16. April können sich alle Besucher des Natur-Erlebnispfades auf eine spezielle Osterüberraschung freuen.