Jahresabschluss mit Ehrungen

310 Jahre im Dienst der Stadt Zell

Von Inka Kleinke-Bialy
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
07. December 2024
Von Bürgermeister Günter Pfundstein (rechts) und Personalratsvorsitzender Diana Bruder (von links) umrahmt die in Anwesenheit Geehrten: Martin Müller, Manuela Laifer, Waltraud Baumann, Siegfried Lehmann, Sonja Welle, Judith Busse, Julia Eggs, Peter Lehmann, Anne Selinger und Sigrid Isenmann. 

(Bild 1/2) Von Bürgermeister Günter Pfundstein (rechts) und Personalratsvorsitzender Diana Bruder (von links) umrahmt die in Anwesenheit Geehrten: Martin Müller, Manuela Laifer, Waltraud Baumann, Siegfried Lehmann, Sonja Welle, Judith Busse, Julia Eggs, Peter Lehmann, Anne Selinger und Sigrid Isenmann.  ©Inka Kleinke-Bialy

Die Stadt Zell ehrte bei der Jahresabschlussfeier im Dorfgemeinschaftshaus Unterentersbach zahlreiche langjährige Mitarbeiter und verabschiedete einige in den Ruhestand.

Die Stadt Zell ist auch ein großer Arbeitgeber. Dies zeigte sich auch bei der traditonellen Jahresabschlussfeier. „Das ist immer ein wunderschönes Zeichen – sowohl beim Jahresausflug als auch hier bei der Weihnachtsfeier“, drückte Bürgermeister Günter Pfundstein seine Freude über rund 140 Teilnehmer aus – diesmal im großen Saal des Unterentersbacher Dorfgemeinschaftshauses.

Dort fand am vergangenen Freitagabend zunächst die Personalversammlung der Stadt Zell statt. Der sich anschließenden Jahresabschlussfeier gesellten sich dann auch „Ruheständler“ hinzu – darunter Hans-Martin Moll, Ehrenbürger der Stadt Zell sowie Günter Pfundsteins Vorgänger. Dieser konnte überdies Unterentersbachs Ortsvorsteher Christian Dumin in den Reihen der Gäste begrüßen.

Dienstjubilare

Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde es feierlich, denn das Stadtoberhaupt nahm die Ehrung langjähriger Mitarbeiter vor, gemäß einer von Daniela Herp (Personalamt) erstellten Liste. Insgesamt 310 Jahre im Dienst der Stadt und ihren Einwohnern galt es zu würdigen.

Zehn Jahre bei der Stadt Zell beschäftigt sind Judith Busse (Grundschule Unterharmersbach), Julia Eggs (Kindergarten Villa Regenbogen), Peter Lehmann (Baurechtsamt), Elena Necaev, Anne Selinger, Ulrike Sigl (Betriebshof/ Gärtnerei) und Sonja Welle (Betriebshof).

Seit 15 Jahren dabei ist Waltraud Baumann (Stadtmarketing), seit zwei Jahrzehnten sind das Lucia Isenmann (Bildungszentrum Ritter von Buss) und Kathrin Vollmer, auf 30 Dienstjahre blickt Martina Heßler, bei Manuela Laifer handelt es sich um 35 Jahre.

Ganze 40 Jahre bei der Stadt Zell beschäftigt und ebenso lange im öffentlichen Dienst sind Sigrid Isenmann (Baurechtsamt) sowie Siegfried Lehmann, den der Bürgermeister als fleißiges und immer zuverlässiges Bienchen bezeichnete. Vier Jahrzehnte im öffentlichen Dienst ist der Standesbeamte Martin Müller.

Wer nicht durch Krankheit oder anderweitig verhindert war und seine Ehrung samt Dankeschön-Präsent daher persönlich entgegennehmen konnte – unter dem Applaus der Arbeitskollegen –, dem schüttelte der Bürgermeister die Hand. „Vielen Dank für die geleistete Arbeit“ betonte er.

Die Personalratsvorsitzende Diana Bruder erläuterte, dass Personalversammlung und Jahresabschlussfeier seit Jahren bereits direkt hintereinander stattfinden, um den Mitarbeiterehrungen bei letzterer einen festlichen und damit würdigen Rahmen zu geben.

Für eine entsprechende und mit viel Applaus gewürdigte Optik hatte auch diesmal wieder die Stadtgärtnerei gesorgt, unter anderem mit großen roten Weihnachtskugeln, roten Geschenkpäckchen, Tannenbäumen aus Holz und funkelnden Lichterketten.

Neu-Ruheständler

In dieser überaus ansprechenden Atmosphäre nahm Bürgermeister Günter Pfundstein zudem Verabschiedungen vor. Dies betraf den Sozialarbeiter Albert Heizmann, der sich seit Februar im Ruhestand befindet, als auch Ingrid Mattheiß.

Die langjährige Leiterin des Zeller Kindergartens „Sternschnuppe“ ist zur Jahresmitte bereits mit einer „tollen, großen Feier“, an der aktuelle Kindergartenkinder und auch „Ehemalige“ teilnahmen, aus ihrer jahrzehntelangen Arbeitsstätte verabschiedet worden (wir berichteten).

Ebenfalls offiziell vom Stadt­oberhaupt verabschiedet wurden Marina Matveeva (Schulkindbetreuung) sowie im Vorgriff Michele Körnle. Letztere hat über drei Dekaden im Kindergarten „Villa Regenbogen“ gearbeitet und diesen seit 2016 geleitet, am 13. Dezember wird sie ihn verlassen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Stadtwald Offenburg: Baum frisst unnötiges Schild.
vor 2 Stunden
Der Schutterwälder an sich
Trump ist wieder im Amt - und der "Schutterwälder an sich" hat sich seine ganz eigenen Gedanken gemacht: Daumen drücken, dass Donald der I. gut beraten wird.
Gute Wünsche gab es von Bürgermeister Günter Pfundstein für die neue Kindergartenbeauftragte Lisa Zajac. 
vor 5 Stunden
Neue Stelle geschaffen
Zell hat nun mit Lisa Zajac eine eigene Kindergartenbeauftragte. Die 31-Jährige ist Anlaufstelle für fachliche und organisatorische Fragen aller Einrichtungen für Kinderbetreuung in der Stadt.
Platz für die Narren: Die Baumcontainer neben der Ursulasäule sind auf den Marktplatz umgezogen. 
vor 5 Stunden
Offenburger Stadtgeflüster
Redakteurin Ines Reinhardt flüstert in dieser Woche von Umzügen, Leerständen, neuen Mietern und einem Wahlkrimi.
Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder (links) und Pfarrer Roland Rettenmaier schnitten beim Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde die Neujahrsbrezel an.
vor 6 Stunden
Neujahrsempfang
Das Gemeindeteam Ohlsbach hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. Nach dem Gottesdienst unter Mitgestaltung des Kirchenchores und dem Besuch der Sternsinger schilderte Sprecherin Andrea Bauer neben all den schönen Begebenheiten auch Wermutstropfen.
Ein Grundstück im Kleinen Hundweg soll bebaut werden. Dadurch fällt der Weg weg und die Nutzer der hinteren Grundstücke kommen nicht mehr auf ihre Felder. 
vor 9 Stunden
Gemeinderat
Um ein Grundstück im Kleinen Hundweg ging es im Ortenberger Gemeinderat. Ein Neubau könnte den Zugang zu hinteren Grundstücken erschweren.
Linus Menzel testet gerne seine Grenzen – sowohl auf Youtube als auch in natura beim Klippenspringen.
vor 11 Stunden
Mit "Hill Climbing 2" erfolgreich
Linus Menzel ist auf Youtube als "[PR] linus" erfolgreich. 86.000 Zuschauer haben den Gengenbacher abonniert. Wenn er nicht gerade vor der Konsole sitzt, springt er von Klippen.
Auf dem Festplatz zwischen Rathaus und Pfarrkirche wartet der MGV Weier wieder auf seine Gäste.
vor 13 Stunden
„Ihr habt uns gerettet“
Der Männergesangverein „Eintracht“ Weier hat in seiner Hauptversammlung auf das vergangene Jahr geblickt. Die Zusammenarbeit mit dem Männergesangverein „Fidelitas“ aus Zusenhofen läuft gut.
Die erfolgreichen DELF-Schüler der Realschule Neuried.
vor 20 Stunden
Neuried - Ichenheim
Félicitations aux élèves! Elf DELF-Diplome an der Realschule Neuried überreicht. Davor stand eine schriftliche Prüfung und eine mündliche von zehn Minuten Länge vor der Prüfungskommission. Wobei das Diplom hilft.
Am Ende der Führung durch den neuen E-Center standen eine leckere Paella und Feinkost-Spezialitäten für die OT-Leser parat.
vor 20 Stunden
Exklusive Leseraktion
Rund 35.000 Kunden pro Woche werden im neuen E-Center in Offenburg nach der Eröffnung am 26. Februar erwartet. 30 OT-Leser waren die Allerersten, die durch den Markt schlendern durften. Sie erfuhren auch, wo die "Sapori"-Ecke sein wird.
Krötenwanderung ab Februar: der BUND Hohberg sucht wieder Helfer.
vor 21 Stunden
Hohberg
Der BUND Hohberg sucht Tierschützer, die mit kleinem Einsatz viel bewirken wollen. Was zu tun ist.
Johannes Kurz will aufhören.
vor 22 Stunden
Hauptversammlung
Handfeste Überraschung: Johannes Kurz hat bei der Mitgliederversammlung des Musikvereins Zell-Weierbach angekündigt, zum Jahresende den Taktstock niederzulegen.
Im November wird in der Emmausgemeinde gewählt. Hier die Kirche in Ichenheim.
vor 22 Stunden
Neuried - Ichenheim
Gemeindeversammlung der Evangelischen Emmausgemeinde Neuried: Dekan Rainer Becker informierte die Gemeinde über Abläufe und Änderungen des Verfahrens.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.