69 Schüler der Pegasus Fachschule haben den Abschluss in der Tasche

Die diesjährigen Absolventen der Pegasus Fachschule. ©Pegasus Fachschule
An der Pegasus Fachschule für Sozial- und Pflegeberufe in Schutterwald haben 69 Schüler die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher sowie zum Arbeitserzieher bestanden. Nach zwei Jahren Unterricht und Fachpraxis sowie einem einjährigen Berufspraktikum sorgen sie künftig für die bestmögliche Entwicklung anvertrauter Kinder und Jugendlichen, sind Berater, Begleiter und Vorbild der Kinder auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher ist ein mittlerer Bildungsabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder 1200 Stunden soziale Tätigkeit. Mit Fachhochschulreife oder Abitur ist ein sechswöchiges Praktikum Voraussetzung. In Fächern wie Pädagogik, Didaktik und Methodik, Psychologie, Recht, Organisation, Medienpädagogik, Umwelt- und Gesundheitslehre und Fachpraxis werden die Schüler unterrichtet. Die beruflichen Tätigkeitsfelder nach der Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher sind vielfältig und reichen von voll- sowie teilstationären Einrichtungen, Jugendzentren, Schulbegleitung bis zu Jugendvollzugsanstalten, Heimen und Behindertenwerkstätten.
Beginn im September
Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung zum Arbeitserzieher ist ein Hauptschulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine zweijährige Berufsstätigkeit. Unterrichtet wird in den Fächern Psychiatrie und Neurologie, Arbeitserziehung, Betriebswirtschaft, Fertigungstechniken sowie Garten und Landschaft. Beide Ausbildungen beginnen zum neuen Schuljahr im September. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0781/99077131 oder unter www.pegasus-fachschulen.de.
Folgende Schüler haben die Ausbildung zum Arbeitserzieher bestanden:
Jessica Braun (Ortenberg), Julia Giesinger (Kehl-Marlen), Svetlana Hirsch (Offenburg), Jutta Isele (Ettenheim), Sandra Kälble (Lautenbach), Marvin Ottmann (Schutterwald), Maximilian Schütterle (Offenburg).
Folgende Schüler haben die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher bestanden:
Michelle Hüfner (Achern), Jaqueline Kropp (Kehl-Bodersweier), Meike Kutzbach (Freiburg), Benedict Ludäscher (Schutterwald), Jule Mathis (Schutterwald), Inga Müller (Achern), Tracy Nzekwe (Offenburg), Tim Reichmann (Rheinau), Denis Robota (Offenburg), Emelie Ruthenberg (Schutterwald), Lena Schwarz (Hohberg), Antonella Serian (Karlsruhe), Fraya Söndgerat (Offenburg), Alina Treiber (Lahr), Ann Christin Tschisgale (Offenburg), Jamila Yasmin (Lahr), Carmen Bier (Breisach), Manuela Buselmeier (Herbolzheim), Claudia Dufner (Offenburg), Theresa Ell (Offenburg), Lucie Engel (Freiburg), Sonia Ghasem-
zadeh (Emmendingen), Justine Gourlan (Offenburg), Julian Jaeger (Kirchzarten), Cornelia Kapp (Endingen), Mohammad Khashaman (Gernsbach), Elke Kopp (Endingen-Königschaffhausen), Nadja Mihajlow (Offenburg), Katja Milsch (Schwanau), Gottlieb Müller (Kirchzarten), Anzhela Philipp (Stegen), Frank Pickel-Grimm (Freiburg), Joel Rappl (Freiburg), Joshua Rauschenbach (Offenburg), Aurelio Rojas Wambach (Oberkirch), Kenia Sagué Doimeadios (Freiburg), Corinna Schafbauer (Kehl), Julia Schek (Freiburg), Andreas Schwemmer (Freiburg), Frank Wolter (Neubulach-Oberhaugstett), Christopher Albrecht (Mahlberg), Christian Albrecht (Mahlberg), Gerrit Backes (Rammelsbach), Sara Berber (Hemmingen), Nadine Bittel-Holtzmann (Kappel-Grafenhausen), Daniela Burkard (Wörth), Brigitte Ehrenberger (Friesenheim), Alexander Gräther (Hockenheim), Lisa Grausam (Marpingen), Elke Jagla-Frilling (Goldenstedt), Christopher Kling (Idenheim), Sascha König (Gersheim), Aneta Krandel (Dossenheim), Stefanie Lettenmaier (Freiburg), Melanie Lutz (Kehl), Sonia Maul-Aghazadeh (Mainhausen), Birgit Peters-Schönhar (Nohfelden), Aloisius Pongratz (Freisen-Grügelborn), Christina Rehmer (St. Wendel), Josef Seitz (Viernheim), Abbas Vahdat (Langenselbold), Patrycja Zebrowska (Langenselbold), Genoveva Berkhan (Karlsruhe), Sulaiman Durrani (Heidelberg), Eva Eisenbarth (Karlsruhe), Gülten Gönül (Karlsruhe), Karim Huber (Karlsruhe), Nadine Pollmann (Ettlingen), Oliver Schulz (Karlsruhe), Elena Tuzia (Karlsruhe) und Nadja Wolf (Velbert).