Schutterwald

69 Schüler der Pegasus Fachschule haben den Abschluss in der Tasche

Von Michael Hass
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
16. August 2023
Die diesjährigen Absolventen der Pegasus Fachschule.

Die diesjährigen Absolventen der Pegasus Fachschule. ©Pegasus Fachschule

Begleiter von Kindern und Jugendlichen auf dem Weg in die Selbstständigkeit: 69 Absolventen der Pegasus Fachschule für Sozial- und Pflegeberufe in Schutterwald haben bestanden.

An der Pegasus Fachschule für Sozial- und Pflegeberufe in Schutterwald haben 69 Schüler die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher sowie zum Arbeitserzieher bestanden. Nach zwei Jahren Unterricht und Fachpraxis sowie einem einjährigen Berufspraktikum sorgen sie künftig für die bestmögliche Entwicklung anvertrauter Kinder und Jugendlichen, sind Berater, Begleiter und Vorbild der Kinder auf dem Weg in die Selbstständigkeit.

Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher ist ein mittlerer Bildungsabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder 1200 Stunden soziale Tätigkeit. Mit Fachhochschulreife oder Abitur ist ein sechswöchiges Praktikum Voraussetzung. In Fächern wie Pädagogik, Didaktik und Methodik, Psychologie, Recht, Organisation, Medienpädagogik, Umwelt- und Gesundheitslehre und Fachpraxis werden die Schüler unterrichtet. Die beruflichen Tätigkeitsfelder nach der Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher sind vielfältig und reichen von voll- sowie teilstationären Einrichtungen, Jugendzentren, Schulbegleitung bis zu Jugendvollzugsanstalten, Heimen und Behindertenwerkstätten.

Beginn im September

Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung zum Arbeitserzieher ist ein Hauptschulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine zweijährige Berufsstätigkeit. Unterrichtet wird in den Fächern Psychiatrie und Neurologie, Arbeitserziehung, Betriebswirtschaft, Fertigungstechniken sowie Garten und Landschaft. Beide Ausbildungen beginnen zum neuen Schuljahr im September. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0781/99077131 oder unter www.pegasus-fachschulen.de.

- Anzeige -

Folgende Schüler haben die Ausbildung zum Arbeitserzieher bestanden:

Jessica Braun (Ortenberg), Julia Giesinger (Kehl-Marlen), Svetlana Hirsch (Offenburg), Jutta Isele (Ettenheim), Sandra Kälble (Lautenbach), Marvin Ottmann (Schutterwald), Maximilian Schütterle (Offenburg).

Folgende Schüler haben die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher bestanden:

Michelle Hüfner (Achern), Jaqueline Kropp (Kehl-Bodersweier), Meike Kutzbach (Freiburg), Benedict Ludäscher (Schutterwald), Jule Mathis (Schutterwald), Inga Müller (Achern), Tracy Nzekwe (Offenburg), Tim Reichmann (Rheinau), Denis Robota (Offenburg), Emelie Ruthenberg (Schutterwald), Lena Schwarz (Hohberg), Antonella Serian (Karlsruhe), Fraya Söndgerat (Offenburg), Alina Treiber (Lahr), Ann Christin Tschisgale (Offenburg), Jamila Yasmin (Lahr), Carmen Bier (Breisach), Manuela Buselmeier (Herbolzheim), Claudia Dufner (Offenburg), Theresa Ell (Offenburg), Lucie Engel (Freiburg), Sonia Ghasem-
zadeh (Emmendingen), Justine Gourlan (Offenburg), Julian Jaeger (Kirchzarten), Cornelia Kapp (Endingen), Mohammad Khashaman (Gernsbach), Elke Kopp (Endingen-Königschaffhausen), Nadja Mihajlow (Offenburg), Katja Milsch (Schwanau), Gottlieb Müller (Kirchzarten), Anzhela Philipp (Stegen), Frank Pickel-Grimm (Freiburg), Joel Rappl (Freiburg), Joshua Rauschenbach (Offenburg), Aurelio Rojas Wambach (Oberkirch), Kenia Sagué Doimeadios (Freiburg), Corinna Schafbauer (Kehl), Julia Schek (Freiburg), Andreas Schwemmer (Freiburg), Frank Wolter (Neubulach-Oberhaugstett), Christopher Albrecht (Mahlberg), Christian Albrecht (Mahlberg), Gerrit Backes (Rammelsbach), Sara Berber (Hemmingen), Nadine Bittel-Holtzmann (Kappel-Grafenhausen), Daniela Burkard (Wörth), Brigitte Ehrenberger (Friesenheim), Alexander Gräther (Hockenheim), Lisa Grausam (Marpingen), Elke Jagla-Frilling (Goldenstedt), Christopher Kling (Idenheim), Sascha König (Gersheim), Aneta Krandel (Dossenheim), Stefanie Lettenmaier (Freiburg), Melanie Lutz (Kehl), Sonia Maul-Aghazadeh (Mainhausen), Birgit Peters-Schönhar (Nohfelden), Aloisius Pongratz (Freisen-Grügelborn), Christina Rehmer (St. Wendel), Josef Seitz (Viernheim), Abbas Vahdat (Langenselbold), Patrycja Zebrowska (Langenselbold), Genoveva Berkhan (Karlsruhe), Sulaiman Durrani (Heidelberg), Eva Eisenbarth (Karlsruhe), Gülten Gönül (Karlsruhe), Karim Huber (Karlsruhe), Nadine Pollmann (Ettlingen), Oliver Schulz (Karlsruhe), Elena Tuzia (Karlsruhe) und Nadja Wolf (Velbert).

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Drive-By, der aufstrebende Rapper Nico Uhl aus Offenburg, veröffentlicht morgen zusammen mit Ayreen das Musikvideo zum inspirierenden Song "Eine Welt".
vor 6 Stunden
Rapper Drive-By über Inklusion
Der im Rollstuhl sitzende Rapper Drive-By hat ein Musikvideo in Offenburg gedreht. Zu dem Song "Eine Welt" tanzen Seniorinnen aus Altenheim und behinderte Kinder aus Kehl. Das Thema: Inklusion. In der Stadt sei da aber noch viel Luft nach oben.
Für frohe Stimmung sorgte die Jugendkapelle des Musikvereins Ichenheim.
vor 7 Stunden
Neuried - Ichenheim
Der zweite Ökumenische Adventsmarkt rund um das katholische Pfarrhaus in Ichenheim war gut besucht, in der St.-Nikolaus-Kirche gab es einen Gottesdienst, bei dem es um den Namenspatron ging. Was der Nikolaus sich von den Kindern wünschte.
Geehrte bei den Hopfedreschern Müllen (von links): Theresa Einloth, Jörg Haß, Katharina Ruf, Dirk Petersdorf und Tanja Meier.
vor 8 Stunden
Neuried - Müllen
Nikolausfeier und Ehrungen bei den Hopfedreschern Müllen, die vereinseigene Mini-Tanzgruppe zeigte Tänze, über 40 Kinder waren bei der Feier mit dabei, die gemütlich endete. Welche neue Ehrung es gab.
Viel Beifall gab es für Windschlägs Musiker beim Benefizkonzert.
vor 8 Stunden
Sprache, die jeder versteht
Frieden, Hoffnung und Freiheit wurden beim Benefizkonzert des Musikvereins Windschläg zu Gunsten des Fördervereins Neurokinder Uniklinik Freiburg musikalisch ausgedrückt.
Die Namensträger Klaus und Nikolaus trafen sich am Nikolaustag in Unterentersbach am Nikolausbrunnen. Rechts Alt-Ortsvorsteher und "Ehrenklaus" Horst Feuer sowie Ortsvorsteher Christian Dumin.
vor 9 Stunden
Tradition zum Nikolaustag
Der Zeller Ortsteil Unterentersbach hat eine Nikolauskirche und eine gleichnamigen Brunnen. Ortenauer, die Klaus oder Nikolaus heißen, treffen sich daher am Nikolaustag fast zwangsläufig in dem Ort. Dieses Jahr zum 41. Mal.
vor 9 Stunden
Preise und Musik teils kritisiert
Halbzeit beim Offenburger Weihnachtsmarkt. Das OT hat bei Standbetreibern, Besuchern und der Stadt nachgefragt und zieht eine Bilanz. Vieles läuft gut, aber es gibt auch ein Sorgenkind.
Bei der Hauptversammlung von Haus und Grund wurde angeregt über das Thema Heizen diskutiert.
vor 10 Stunden
Offenburg
Ob die Fernwärme eine Alternative für Offenburg ist, darüber referierte Martin Wenz in der Hauptversammlung von Haus und Grund. Außerdem nannte er die empfehlenswertesten Energiequellen.
Finanzbürgermeister Hans-Peter Kopp wird den Entwurf für den Doppelhaushalt 2024/2025 am 18. Dezember im Gemeinderat vorstellen.
vor 10 Stunden
Doppelhaushalt 2024/2025
Bis 2028 will die Stadt jährlich durchschnittlich rund 38,5 Millionen Euro netto investieren. Im gleichen Zeitraum sind aber auch Kreditaufnahmen in Höhe von 109,5 Millionen Euro vorgesehen.
Ortenbergs Bürgermeister Markus Vollmer (vorne) informierte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (vorne rechts). Beim Besuch waren auch Mitarbeiter des Regierungspräsidiums und Gemeinderäte dabei.
vor 11 Stunden
Hut vor Ortenberg gezogen
 „Sie haben unglaublich viel daraus gemacht!“: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer lobte in Ortenberg die Investitionen im Rahmen des Landessanierungsprogramms.
Freude über den Abschluss der Biotopvorbereitung (von links): Berghauptens Bürgermeister Philipp Clever, Revierförster Peter Zink, Trainee Jasmin Ebernau sowie die Vertreter der ausführenden Forstfirma.
vor 11 Stunden
Oberhalb des Waldsees
Mit dem Abholzen der naturfernen Douglasien oberhalb des Berghauptener Pappelwaldsees und dem Befreien einer Felswand von Dornen und Gestrüpp soll sich die Situation dort verbessern. Jetzt wurde bekannt, welche Tiere sich dort ansiedeln sollen.
Die Trachtenkapelle Durbach lädt heute Abend zum Adventskonzert ein.
vor 11 Stunden
Durbach
Von James Bond über Queen bis hin zum Musical „Mogli“. Das Blasorchester der Trachtenkapelle Durbach präsentiert am Samstag, 9.Dezember, beim Adventskonzert eine musikalische Vielfalt für jeden Geschmack in der Halle am Durbach. 
Die Metzgerei Burger wird übernommen (von links): Sven und Ulrike Burger mit Franziska Stigler und Michael Stigler-Waldeisen.
vor 12 Stunden
Veränderungen
Aus gesundheitlichen Gründen zieht sich die Familie Burger, die unter anderem die gleichnamige Metzgerei in Windschläg betreibt, aus dem Metzgereigeschäft zurück. Der Partyservice besteht wie gewohnt weiter. Das passiert mit den Filialen und dem Verkaufswagen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.