Mit Alpaka-Führungen

Adventlicher Hüttenzauber in Biberach-Prinzbach

Von Inka Kleinke-Bialy
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
10. December 2024
Das Lama-Duo Anton und Timmi (von links) hatte trotz des Hüttenzauber-Treibens auf dem Gelände von „Rosers Dekoscheune“ in Biberach-Prinzbach die Ruhe weg.

Das Lama-Duo Anton und Timmi (von links) hatte trotz des Hüttenzauber-Treibens auf dem Gelände von „Rosers Dekoscheune“ in Biberach-Prinzbach die Ruhe weg. ©Inka Kleinke-Bialy

Der Hüttenzauber in Rosers Dekoscheune ist eröffnet. Und auf dem Bechererhof gibt es am 14. und 21. Dezember weihnachtliche Wanderungen mit den sanften Alpakas.

„Wir sind befreundet“, sagen Kerstin Roser und Beate Reinhard voneinander. So kommt es, dass Letztere zum einen mit Produkten aus – auch hofeigener – Alpakawolle beim jährlichen „Hüttenzauber“ in „Rosers Dekoscheune“ vertreten ist und zum anderen die von Reinhards Tochter und ihrem Schwiegersohn geführte Alpaka-Wanderung am vergangenen Wochenende bei eben jenem Hüttenzauber Station gemacht hat.

Diesen wiederum – ein heimeliges Kleinod in der langen Reihe vorweihnachtlicher Veranstaltungen – stemmt Karin Roser alljährlich mithilfe ihrer vielköpfigen Familie. Das alles zur Freude von Hunderten von „Hüttenzauber“-Besuchern. Und dank eines Zeitgenossen aus einer ganz anderen Jahreszeit: dem Osterhasen. Beziehungsweise dessen dekorativer Interpretationen aus Holz, denn mit denen hat dereinst alles angefangen.

Gewerbe als Hobby

„Nachdem wir zwei uns gefunden hatten, haben wir für Verwandte Osterhasen aus Holz gemacht“, erzählen Karin und Friedrich Roser, „daraus wurden Weihnachtsengel und dann wurde ein Gewerbe daraus.“ Eines, das von den beiden Vollzeit Berufstätigen ausschließlich als Hobby betrieben wird. Die Ideen entwickelt das umtriebige Ehepaar gemeinsam.

Mit seinen vielfältigen Holzkreationen war sie schon auf „vielen, vielen Märkten“, auch auf Naturparkmärkten. Weil das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist, wollte Karin Roser, „zu Weihnachten mal daheim was machen, so ist der „Hüttenzauber“ entstanden.

Ihre vier in Biberach und in der Gegend um Bruchsal wohnenden Geschwister waren sofort zum Mitmachen bereit, desgleichen ihr Sohn – „lauter Verstrahlte“, flachst Roser liebevoll. Denn sie alle sind kunsthandwerklich zugange, auch weihnachtliche Leckereien gibt es. Bestens in die Runde passt zudem die leidenschaftlich töpfernde Angela Boschert vom Boscherthof in Nordrach, eine Schwägerin Karin Rosers.

Rosers Dekoscheune gibt es seit fast einer Dekade seit drei Jahren den Hüttenzauber in der jetzigen Form. Der fand heuer am vergangenen Samstag und Sonntag von jeweils 14 bis 22 Uhr statt und lockte Gäste auch aus Offenburg herbei.

Am Samstag fanden sich gar vierbeinige Besucher ein, fast menschengroß und teils keck mit Nikolausmütze im Miniformat geschmückt: Alpakas. Prompt wurden zum Fotografieren die Handys gezückt, entzückte Kinder- und Erwachsenenhände streichelten die Tiere. Aber bitte nur an Hals und Rücken, keinesfalls am Kopf: „Das mögen sie nicht“, erklärte Kerstin, Beate Reinhards Tochter.

Die frisch gebackene zweifach-Mutter (ihr viereinhalb Monate alter Sohn Mirco schlief selig eingekuschelt im Tragesack in Mamas Parka) hatte eine Gruppe der auf dem Reinhard´schen Bechererhof lebenden und dort auch gezüchteten Woll-Lieferanten durchs Dorf hierhergebracht, zum Zwischenstopp beim Hüttenzauber.

Neugierige Tiere

Bei solchen Alpaka-Wanderungen dürfen Gäste die Tiere führen. „Alpakas sind sehr neugierige Tiere, obwohl sie eher schüchtern und zurückhaltend sind“, erklärte Kerstin Reinhard, „und jedes hat seinen eigenen Charakter, man muss auf jedes einzelne Tier wirklich eingehen.“

Zurück im Stall durften die Teilnehmer, der das ganze Jahr über sehr gefragten Alpaka-Wanderungen, einen Glühwein oder Punsch genießen sowie frische Waffeln. Weitere weihnachtliche Alpakawanderungen bietet der Bechererhof am 14. und 21. Dezember an.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Jimmy Gottschalk begeisterte mit Gitarre und Gesang in der Reithalle.
vor 47 Minuten
Soul-Garant seit 47 Jahren
Für fantastische Stimmung sorgte am Samstagabend "Jimmy's Soul Attack" beim Traditionskonzert in der Reithalle. Die Band präsentierte ein musikalisches Gesamtpaket.
Ein Verkehrsspiegel soll in der Zeller Straße aus Sicht der Freien Wähler mehr Sicherheit bringen. Auch andere Stellen in Offenburg hat die Fraktion im Visier.
vor 49 Minuten
Antrag an OB Marco Steffens
Unter anderem in der Fahrradstraße Zeller Straße sehen die Freien Wähler Offenburg Handlungsbedarf. Aber auch weitere Stellen in der Stadt hält die Fraktion für unsicher.
Beim Neujahrsempfang in Ohlsbach war die Brumatthalle mit rund 300 geladenen Gästen gut gefüllt.   
vor 3 Stunden
Neujahrsempfang Ohlsbach
Beim Neujahrsempfang in Ohlsbach sprach Bürgermeister Bruder Klartext: „Unternehmerisches Handeln darf nicht durch Auflagen und Bürokratie erschwert werden.“
Auf dem Wochenmarkt gibt es auch Salate. 
vor 3 Stunden
Offenburg
Auf dem Offenburger Wochenmarkt wurden am Samstag folgende Preise notiert. Aufgeführt ist erst der Preis aus konventionellem Anbau, dann der für Bio-Anbau.
Vor dem Bürgerhaus mit Gästen und Zimmerleuten: Architekt Thomas Kopf (vorne rechts), die Bürgermeister Hans-Peter Kopp und Oliver Martini (Dritter und Vierter von rechts) sowie OB Marco Steffens und Ortsvorsteher Georg Schrempp (hinten). 
vor 6 Stunden
Offenburg
Viel Lob gab es beim Richtfest für das Bühler Bürgerhaus. Die Bühler können es kaum erwarten, die Vorfreude ist groß. Der Zeit- und Kostenplan endete mit einer Punktlandung.
Ortsvorsteher Michael Rais.
vor 7 Stunden
Sitzung des Ortschaftsrats
In der Sitzung des Ortschaftsrats Elgersweier hat Ortsvorsteher Michael Rais mehrere Gefahrenstellen und Probleme im Ort angesprochen. Auch Lösungen hat er schon präsentiert.
Dagmar Jansen (rechts) bedankte sich beim Fest bei den vielen Helfern.
vor 7 Stunden
Helferfest
Beim Dankesfest würdigte die Pfarrgemeinde Schutterwald die vielen helfenden Hände über das Jahr.
Klaus Erhardt wird über seine Pilgerreise von Sevilla nach Santiago de Compostela berichten. 
vor 7 Stunden
Schutterwald
Zu einem Vortrag mit Klaus Erhardt am 23. Januar laden die Jakobusfreunde Schutterwald ein.
Projekte mit Kindern oder Jugendlichen werden gefördert.
vor 8 Stunden
Stadt Offenburg
Die Stadt Offenburg fördert Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Bewerbungen werden angenommen. Das Motto lautet „Finde dein Gleichgewicht“.
Hans Philipp starb im Alter von 91 Jahren. Er wird am 21. Januar in Ortenberg beerdigt. 
vor 15 Stunden
Nachruf
Hans Philipp ist am 30. Dezember im Beisein seiner Familie im Alter von 91 Jahren gestorben. Er war leidenschaftlicher Bastler, Narr, Musiker und Gründungsmitglied des Schützenvereins.
Bei der Spendenübergabe, hintere Reihe (von links): Simone Lenenbach vom Daheimburger, Vorleserinnen Cornelia Dresch-Gotthardt, Alexandra Haas und Petra Reinbold sowie die Rektorin der Grundschule Hohberg-Niederschopfheim, Frauke Müller. Zweite und vordere Reihe: Die Schüler der Klasse 1a (Klassenlehrerin Julia Rose-Kielau) und Michaela Seide von der Lesewelt Ortenau (vorne Mitte).
vor 16 Stunden
Hohberg
Der Verein Daheimburger spendete 600 Euro, damit die Vorleserinnen des Vereins Lesewelt Ortenau ein weiteres Jahr in der Grundschule Niederschopfheim vorlesen können. Wie die Kinder aufs Vorlesen reagieren.
Die Verleihung (von links): Marta und Alex Kopf, Bürgermeister Tobias Uhrich.
vor 17 Stunden
Neuried
Der Ichenheimer bekam beim Neujahrsempfang die höchste Auszeichnung der Gemeinde Neuried verliehen, die Ehrenbürgerwürde. Uhrich: "Sie haben uns als Gemeinschaft stärker gemacht."

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.