Am Schluss war in Müllen alles gut
Obwohl die Rahmenbedingungen suboptimal waren, kamen 50 Teilnehmer zur Adventsfeier in die Mehrzweckhalle in Müllen. Da die Heizung der Halle einen Totalausfall hatte und obwohl zwischenzeitlich der Strom sich selbst ausschaltete und die Lautsprecheranlage Schwierigkeiten bereitete, gelang es dem Vorbereitungsteam, den Nachmittag zu organisieren.
Genuss mit Kaffee
Der Umzug in einen kleineren Raum ermöglichte die Heizung mit Stromgeräten, die anderen Probleme konnten mit Hilfe von Fachleuten rechtzeitig gelöst werden. Der gespendete Kuchen und der Christstollen verleitete die vielen Besucher zu einem vorweihnachtlichen Genuss mit Kaffee. Ein Übriges trug die tolle Tischdekoration zum Gelingen der Adventsmeditation bei. Alfons Kubina unterhielt zunächst mit weihnachtlichen Liedern.
Interessante Texte
Hanspeter Schwenninger hatte interessante Texte zum Thema Adventsweg, von der Dunkelheit in das Licht, vorbereitet. Im Zentrum stand das Märchen von den Menschen in „Malon“, die aus der Dunkelheit durch das Aufgehen der Sonne zu grundlegenden Veränderungen des Verhaltens kamen. Peter Panizzi hatte passende Lieder ausgewählt und am Klavier begleitet. Als Überraschung wurde der Liedvortrag „Das Aveglöcklein“ und „Maria durch den Dornwald ging“ mit Konrad Ritter und Panizzi am Klavier erlebt und mit Beifall belohnt.
Den November-Geburtstagskindern wurde mit passendem Gesang gratuliert. Zur Freude der Teilnehmer in Müllen durfte jeder einen kleinen Schokoladennikolaus, einen Weihnachtsstern und eine Neujahrskarte für 2025 mitnehmen.
Dankbare Kommentare und Gesichter waren der Lohn für den aufwendigen, aber gelungenen Nachmittag.