Offenburg - Fessenbach

Am „Schmutzigen“ geht es in Fessenbach wieder rund

Ursula Haß
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
09. Februar 2023
Ob wohl Zunftmeister Alex Seitz und Bastian Bürkle am Schmutzige Dunschtig wieder heimlich ins Rathaus über die Leiter einsteigen wollen wie im letzten Jahr?

Ob wohl Zunftmeister Alex Seitz und Bastian Bürkle am Schmutzige Dunschtig wieder heimlich ins Rathaus über die Leiter einsteigen wollen wie im letzten Jahr? ©Ursula Haß

Die Fessenbacher Rebknörpli laden nächste Woche zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Narrenwitz und Tradition leben in Fessenbach an Fasnacht und besonders am „Schmutzigen“ wieder auf, wenn pünktlich um 6 Uhr in den Narrenkeller eingeladen wird. Denn wie die Fessenbacher Rebknörpli unisono verkünden, ist der Schmutzige Dunschtig der höchste Feiertag in der Narretei. Dieses Jahr fällt er auf den 16. Februar.

Seit dem Jahr 2020 tritt der neue Narrenpfarrer Florian Zeil am „Schmutzigen“ in Aktion, denn er muss ja schließlich den neugeborenen „Krampen“ taufen. Mit dem Narrenkind ist es bei der Geburt, ob leicht oder schwer, so eine Sache, bis es schließlich von der glücklichen Hebamme Marion Hugle in die Arme von Geddel, Renate Keller, und Pfeddri, Berthold Börschig, gelegt wird.

Gespannt wartet die große Narrenschar, die sich im Narrenkeller eingefunden hat, welcher Name diesmal für den „Krampe“ auserwählt wurde.

Kreative Namen

- Anzeige -

Findig waren die Rebknörpli schon immer bei der Namenswahl ihres Narrenkindes. Ob Maibaumklauerle, Baumschutzverordnungs-Verhüterle, Kirchwegleblieb oder Vinotheken-Schließerle und viele andere, die Namen haben die Fasnachtszeit überlebt.

Nach der feucht-fröhlichen Narrentaufe zieht die bunte Narrenschar, allerdings mit dem Bus, in die Oststadt, zur dortigen Volksbankfiliale. Und auch den Weg in die Vinothek nach Zell-Weierbach werden die Narren finden. Danach werden die Schulkinder in Fessenbach vom Unterricht befreit und zusammen mit den Kita-Kindern zieht es die Gruppe per pedes ans Rathaus, wo schon Ortsvorsteher Paul Litterst zusammen mit seiner Truppe wartet.

Weitere Termine

„Im Rothus geht’s au oft zu wie uf dr Fasent“, meint Zunftmeister Alex Seitz, der seine Feuertaufe bei seiner ersten Moderation des Promi-Scheesenrennens in Offenburg gut gemeistert hat. Nach einer herzhaften Stärkung vor dem Rathaus geht der närrische Tross weiter in die Linde.

Nach diesem traditionellen Auftakt erfolgt am Freitag, 17. Februar, ab 10 Uhr, das Gizzig-Riefe im Hinterdorf mit den Kindern und am Samstag, 18. Februar steigt der große Zunftobe in der Reblandhalle mit rund 80 Aktiven unter dem Motto „Pistengaudi in Fessenbach“. Danach kommt das Scheeserennen am Fasentsdienstag, 21. Februar, ab 14 Uhr vor der Reblandhalle mit dem anschließenden Kindernachmittag. So macht die Fasent in Fessenbach richtig Spaß.

INFO: Bereits am Freitag, 10. Februar, steigt ab 20 Uhr der 37. Rockschwoof in der Reblandhalle. . Mit "Rockwood", "Great SellOut" und "Back in Stereo" wird vom Newcomer bis zum Weltklasse-Rock alles geboten.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Erich Quarti in seinem Hobbykeller mit den ersten Osterhäschen, Schmetterlingen und Ostereiern.
vor 15 Stunden
Ausstellung zu Ostern
Der Fessenbacher Erich Quarti beschäftigt sich in seiner Freizeit mit Keramik und Motiven aus dem Tierreich, aber auch moderne Reliefs oder heimatbezogene Stelen sind bei ihm zu bewundern.
Die Einfahrt des recht neuen Parkhauses Zentrum-West (2016 eingeweiht, 272 Plätze) lobt ADAC-Prüfer Andreas Müller als übersichtlich und schön. Auch vom sehr großzügigen und hellen Treppenhaus, das auch über einen Aufzug verfügt, ist Müller angetan. Weniger gut findet es der ADAC-Experte, dass die Türen im Treppenhaus nicht vollautomatisch und damit nicht barrierefrei sind. Auch dass die praktischen Fußabdrücke abrupt aufhören und es im Parkhaus selbst keine Fußgängerführung gibt, kritisiert er. 
vor 17 Stunden
OT-Serie "Der große Parkhaus-Check" (3):
Das neue Parkhaus Zentrum-West beim Obi-Areal in Offenburg überzeugt den ADAC-Prüfer in vielerlei Hinsicht. Einige Kritikpunkt hat Andreas Müller aber doch. Wieso der Experte kurzfristig Heißhunger bekam und wieso Kunden manchmal ein Tänzchen aufführen müssen...
Auch die Amrock-Hühner, hier Marina mit Otmar, warten in Ippichen.
vor 17 Stunden
Der Schutterwälder an sich
Eine ganz besondere und überraschende Nachricht hat der Schutterwälder ans sich an seine Leser zu richten.
Was sollen diese Fußabdrücke?
vor 20 Stunden
Offenburger Stadtgeflüster
Im Stadtgeflüster zum 1. April geht es natürlich um einen Aprilscherz. OT-Redakteurin Sandra Biegert klärt aber auch auf, was der "Ehrenwerribert" ist und welche heiß-eisigen Gerüchte in Offenburg die Runde machen.
Ritter "Rad-Schlag" Joachim Kasper übergibt den Becher an Paul Litterst, neuer Ritter "Don Sena-Torre der Rebländer" der Schlaraffia Offenburgia Badensis.
vor 23 Stunden
Offenburg
Die Schlaraffia Offenburgia Badensis wurde vor rund 100 Jahren als 271. Sektion gegründet. Jetzt wurde in der humorvollen Gemeinschaft ein weiterer Offenburger zum Ritter geschlagen.
Die Breite der nördlichen Bahnunterführung werde auch nach Ausbau in den Stoßzeiten nicht ausreichen, kritisierte ein Anwohner bei der Bürgerversammlung Nordwest. 
01.04.2023
Wie das Offenburger Stadtquartier lebenswert erhalten?
Baumfällungen, Vermüllung und nördliche Bahnunterführung: Beim Bürgerabend Nordwest wurde über einige prägnante Themen im Stadtteil informiert und diskutiert.
Mitgliederehrung beim Jubiläum 50 Jahre LTS (von links): Siegfried Wußler, Herbert Suhm, Erika Walter, Manfred Hasenberg, Hedwig Beiner, Brunhilde Roth, Monika Wußler, Helga Remmlinger, Anita Wußler, Christa Pflum, Roswitha Hugle.
01.04.2023
50-Jahr-Feier in der Mönch-Richo-Halle
Der größte Gengenbach-Reichenbacher Verein "Leichtathletik, Turnen, Spiele" feierte am vergangenen Sonntag mit rund 300 Gästen in der Mönch-Richo-Halle ein rundum gelungenes Jubiläum. Die Gratulanten bezeichneten den LTS als bedeutend fürs Dorfleben.
Jonathan Mennle, Christoph Marks-Opitz, Christof Kiefer (von links) und Letizia Breisch (vorne) freuen sich über den ersten Platz für ihr Engagement.
01.04.2023
Delegiertenversammlung des Jugendrotkreuzes Baden
Engagierte Jugendliche aus Schutterwald wurden bei der Delegiertenversammlung des Jugendrotkreuzes Baden für ihre Arbeit mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet.
Vorsitzender Matthias Höfer (links) und Luzia Stürzel, Leitung Sportbetrieb (Dritte von rechts), ehrten verdiente Mitglieder des Turnvereins Zunsweier.
01.04.2023
Hauptversammlung
„Ihr prägt das Leben in unserem Ort“: Der Turnverein Zunsweier blickte in seiner Hauptversammlung auf die Höhepunkte 2022 zurück. Viel Raum nahm natürlich die neue Kletterwand ein.
Wie hier beim Abenteuerlandgottesdienst sind auch zu den Angeboten der Karwoche Kinder und Familien eingeladen.
01.04.2023
Auftakt am Palmsonntag
Mit den Kleinen das Größte feiern. Die Offenburger Katholische Kirchengemeinde St. Ursula bietet für die Kar- und Ostertage viele Angebote für Familien vom Palmbinden bis zur Osternachtsfeier.
Die "Kantine" öffnet Mitte/Ende April im Kesselhaus.
31.03.2023
Welches prominente Lokal als Nächstes aufmacht
Keine andere Stadt in der Ortenau hat mehr Kneipen – Offenburg bleibt mit 269 Angeboten die Gastro-Hochburg der Ortenau. Welche neue prominente Lokalität bald Eröffnung feiert und welche Rekord-Geldbußen Wirte 2022 wegen Lärmbelästigung zahlen mussten...
Der Artenvielfalt soll die Biotopvernetzung dienen.
31.03.2023
Neuried
Gemeinde lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Biotopverbundsplanung.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mit den Wetter- und Sonnenschutzlösungen von Warema verlängert sich die Freiluftsaison enorm. 
    31.03.2023
    Hodapp Metallbau und Hydraulik schafft wahre Wohlfühl-Oasen
    Egal ob Fenster, Türen, Sonnenschutz, Überdachungen, Wintergärten, Filigranverglasungen, Fassaden oder Schaufenster: Die Hodapp Metallbau und Hydraulik GmbH ist der Ansprechpartner für Bauherren. Mit dem Frühlingsbeginn rückt nun besonders der Sonnenschutz in den Fokus.
  • Die Mitarbeiter der Diakonie Kork begleiten die Bewohner der Diakonie-Standorte beim Bewältigen des Alltags und der Arbeit. 
    31.03.2023
    Diakonie Kork bietet Wohnformen und Berufe mit Zukunft
    Die Diakonie Kork ermöglicht Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung ein selbstständiges Leben: Hierfür bietet die Einrichtung diverse Wohnformen für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene an. Auch als Arbeitgeber hat sich die Diakonie einen Namen gemacht.
  • Die persönliche Zuwendung im Alltag ist wichtig für Senioren, ...
    30.03.2023
    Pflegehelden® bieten häusliche “24 Stunden Pflege”
    Seit vielen Jahren sind die Pflegehelden® deutschlandweit die Nummer eins unter den Pflegevermittlern. Ihre Kernkompetenz liegt in der Vermittlung von EU-Pflegekräften für eine bezahlbare Rundum-Betreuung in den eigenen vier Wänden.
  • Feel free nach Feierabend! Am 30. März startet die After-Work-Saison im LIBERTY in die nächste Runde.
    26.03.2023
    Hotel Liberty: Es geht wieder los! Feierabend – in Freiheit!
    Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des LIBERTY in Offenburg, sondern auch das außergewöhnliche Programm ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Tradition ist der beliebte Feierabend-Treff am Donnerstag, der am 30. März in die nächste Runde geht.