Hohberg

Bürgermeister-Kandidat Andreas Heck wehrt sich gegen Gerüchte

Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
28. Mai 2021
Andreas Heck tritt Gerüchten entgegen.

Andreas Heck tritt Gerüchten entgegen. ©Jigal Fichtner

Der Bürgermeister-Kandidat für Hohberg sieht sich mit Gerüchten konfrontiert, er verteile Gutscheine und Geld an Bürger und Vereine – was er nun entschieden dementiert.

Andreas Heck ist einer von momentan vier Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten. Er sucht die Gespräche mit den Bürgern auch vor deren Haustüre – und hat bisher „sehr viele angenehme Gespräche und Begegnungen in allen drei Ortsteilen geführt“, wie er am Sonntag auf seinem Facebookauftritt schreibt. Doch ihm kamen Gerüchte zu Ohren, gestreut gegen ihn und seine Wahlkampfführung. Diese entsprächen „in keiner Weise den Tatsachen“, stellt er klar.

Auf Facebook schreibt er: „Ich verteile weder Bargeld noch Gutscheine an Bürgerinnen und Bürger oder Vereine in Hohberg. Ich habe dies zu keiner Zeit in Hohberg getan und werde es auch in Zukunft nicht tun.“ Solche Gerüchte als Wahlkampfstil seien nicht akzeptabel. Im Gespräch mit unserer Zeitung betont Heck, dass er keine Ahnung habe, aus welcher Ecke diese Gerüchte kommen. Gutscheine waren allerdings im Offenburger Gemeinderatswahlkampf Thema (siehe Hintergrund). Er sei „schon von einigen Leuten“ auf die Gerüchte angesprochen worden – ob das denn stimme, dass er Geldscheine bei seinen Hausbesuchen verteile. „Das ist Unsinn“. Und: „Ich stelle das bei den Vereinen richtig.“

Andreas Heck ist empört

- Anzeige -

Was Andreas Heck empört, ist die hinterhältige Art dieser Gerüchte. Er stehe für Fairness, habe kein Problem damit, sich sachlich mit den Bürgerinnen und Bürgern auseinander zu setzen, über Sachthemen zu streiten. „Das ist Demokratie.“ Gerüchte streuen sei es nicht.

Auf den Facebook-Post gibt es einige Reaktionen:

Ein User schreibt: „Dem schließe ich mich an und hoffe das wir über solche Dinge nichts mehr hören müssen. Ich wünsche Dir einen fairen Wahlkampf!!“ Ein zweiter: „Kenne dich auch schon über 20 Jahre. Wer so etwas behauptet, hat nur Angst um seine eigene Position .... Sehr unfair, feige und unkollegial von wem auch immer.“ Und ein weiterer: „Kenne Dich über 20 Jahren. Dieser Vorwurf, Unterstellung, das warst nie Du und das traut Dir auch keiner zu. Du warst immer sehr korrekt zu Deinen Mitmenschen...“ Und eine Userin: „Schade, dass es so unfaire Menschen gibt, die so etwas behaupten.“

Hintergrund

Ruppiger Wahlkampfauftakt

Andreas Heck hatte im Wahlkampf zum Offenburger Gemeinderat mit dem Segen des städtischen Wahlleiters an 17 Vereine der Region jeweils einen Gutschein in Höhe von 50 Euro ausgehändigt. Stadt, Staatsanwaltschaft und Regierungspräsidium Freiburg prüften das und sahen darin keine Beeinflussung der Wahl.
Andreas Heck dazu: „Ich habe das damals zu gut gemeint. Ich wollte die Vereine unterstützen. Mir war klar, dass das wieder Thema im Hohberger Wahlkampf wird.“ Unmittelbar nach Bekanntwerden seiner Kandidatur sei eine WhatsApp herumgegangen mit Kopie eines Artikels aus unserer Zeitung. Und jetzt das Gerücht. Der Wahlkampf sei schon sehr ruppig losgegangen. Am Anfang habe er einen anonymen Brief bekommen, er solle bloß aus Hohberg wegbleiben. Andreas Heck: „Ich lasse mich nicht einschüchtern. Ich habe ein breites Kreuz.“

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

"Kniffelkönigin" Romina freut sich mit Hans-Peter über die großzügige Flammkuchenspende des Rotary-Clubs. Oliver Hahn (rechts) hat sich gleich drei gegönnt. Auch sehr angetan ist sein Hund Jack, Liebling aller Obdachlosen.
vor 18 Minuten
Flammenkuchenaktion am Schlachthof
Frierend, aber dankbar saßen die Offenburger Obdachlosen am Freitag beim Schlachthof zusammen. 80 Flammkuchen hatten der Förderverein Pflasterstube und der Rotary-Club gespendet.
Tenor Raymond Sepe trug zum Erfolg des Galakonzerts bei.
vor 1 Stunde
Musicalstars und Prinzbach Highlander dabei
Ein Konzertabend der den Namen „Galakonzert“ mehr als verdient hatte präsentierte die Stadt- kapelle Offenburg am Samstagabend in der mit 1300 Besuchern ausverkauften Oberrheinhalle.
Die Berliner Architekten Kupke & Lambeck haben eine Visualisierung erstellt, wie das Rathaus im Advent mit vier Gauben mehr aussehen würde.
vor 1 Stunde
Am Dienstag im Klosterkeller
Die Stadt Gengenbach lädt für Dienstag, 18.30 Uhr, zu einem Infoabend über die anstehende Rathaussanierung ein. Architekten, Projektsteuerer und Vertreter der Verwaltung stehen Rede und Antwort. Und wer will, kann sanierungsbedürftige Gebäude besichtigen.
CDU-Staatssekretär Volker Schebesta (links) und Ortsvorsitzender Stefan Vollmer (rechts) ehrten Hermann Bürkle (50 Jahre, von links), Andrea Decker (25 Jahre) und Klaus Kühne (50 Jahre) für ihre langjährige Treue zur CDU. 
vor 4 Stunden
Fokus auf Kommunalwahl
Stefan Vollmer wurde als Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Ortenberg wiedergewählt. Aktuell läuft die Kandidatensuche für die Kommunalwahlen 2024. Zwei Mitglieder sind seit 50 Jahren in der CDU.
Beim Weihnachtsbasar des Fessenbacher Buchlädele wird am Mittwoch auch vorgelesen.
vor 4 Stunden
Erlös geht an "Leser helfen"
Zum Weihnachtsbasar im adventlich geschmückten Fessenbacher Buchlädele wird am Mittwoch, 6. Dezember, von 15 bis 17.30 Uhr eingeladen.
Christoph und Bernhard Wink (von links), Uli Schebesta, Anneliese Streck und Kristina Busam vom Gemeindeteam haben die erste Station des Adventswegs im Pfarrhof des Pfarrhauses Weingarten aufgebaut. 
vor 7 Stunden
Besucher willkommen
Wöchentlich veränderte Szenen erwarten die Besucher in Zell-Weierbach, wenn sie das zur Krippe verwandelte historische Pfarrhaus bestaunen.
In einer Wohnung über der Zeller Pizzeria "Krone" war ein Brand ausgebrochen. Das hatte einen Großeinsatz der Feuerwehr zur Folge.
vor 9 Stunden
Brand in der Altstadt
Eine Wohnung im Gebäude der Pizzeria "Krone" in der eng bebauten Altstadt von Zell a. H. brannte lichterloh. Verletzt wurde niemand. Der Schaden geht in die Hunderttausende.
vor 10 Stunden
OT-Adventskalender
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter aus Offenburg fünf Fragen. Heute: Akzente-Inhaberin und Weingutbesitzerin Kirsten Pieper.
Bei der Abwasserbeseitigung Hohberg (Symbolbild) gibt es einige Änderungen.
vor 19 Stunden
Hohberg
Der Gemeinderat änderte Satzung über die Abwasserbeseitigung. Was sich für die Haushalte ändert.
Die Variationsbreite der Kunstwerke in der Altenheimer Friedenskirche ist groß.
vor 20 Stunden
Neuried - Altenheim
Kunst im Format in der Altenheimer Friedenskirche: Über 20 Künstler stellen ihre Objekte aus und auch genauso viele Bilder sind von den Hobbykünstlern an den Kirchenwänden in bunter Vielfalt zu bestaunen. An wen der Erlös geht.
Stimmungsvoll, der Adventsmarkt in Hofweier. 
vor 21 Stunden
Hohberg - Hofweier
Der Adventsmarkt in Hofweier bot etliche Attraktionen mitten im Ort und steuerte den besinnlichen Teil zum Jubiläumsjahr Hohbergs bei. Drei Organisatoren haben sich engagiert. Wer das Rahmenprogramm gestaltete.
Lionsclub-Präsident Markus Bruder (links) mit dem Bruder-Trio und Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin a.D. und Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ortenau. 
vor 21 Stunden
Erlös für den guten Zweck
Über einen Abend voller positiver Energie freute sich der Lionsclub Offenburg: Erst begeisterte das Bruder-Trio mit seinem Konzert, dann gab es gute Gespräche und Spenden für den guten Zweck.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"