Einladung zum Jahreskonzert

Auf Zeitreise mit dem Gesangverein "Liederkranz" Schutterwald

red/sb
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. October 2024
Der Gesangverein "Liederkranz" Schutterwald probt mit Chorleiter Stefan Jäger.

Der Gesangverein "Liederkranz" Schutterwald probt mit Chorleiter Stefan Jäger. ©Gesangverein Liederkranz Schutterwald

Der Schutterwälder Gesangverein lädt am kommenden Samstag, 26. Oktober, zum Jahreskonzert in die Mörburghalle. Unterstützung gibt es auch vom Folk-Ensemble „Fiedel Tastro“.

Unter dem Motto „Melodien der Vergangenheit – Träume der Gegenwart“ findet am Samstag, 26. Oktober, das Jahreskonzert des Gesangvereins "Liederkranz" Schutterwald in der Mörburghalle statt. Die Sänger werden die Besucher auf eine kleine Zeitreise durch die Chorliteratur mitnehmen. Einlass mit Sektempfang zur Einstimmung ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr, teilt der Verein mit.

Alle Beteiligten freuen sich, sowohl klassische Stücke als auch moderne Lieder präsentieren zu dürfen. Insofern wird eine große Spannweite geboten: von Schuberts Gondelfahrer bis hin zum Lied der Pop-Gruppe S.T.S, die das große Heimweh nach Fürstenfeld besingt. Aus den Reihen der Sänger ist das Stimmungsbild im Vorfeld eindeutig: „Für uns Sänger und für unser Publikum wird das bestimmt ein schöner
musikalischer Abend.“ Dabei seien alle Sänger motiviert, eine gute gesangliche Leistung zu bieten.

Darauf legt auch Dirigent Stefan Jäger großen Wert. Er hat seit dem Sommer das Zepter in der Hand und führt die Sänger zum Auftritt beim Jahreskonzert. „Wir wollen einen musikalisch guten und konzentrierten Auftritt präsentieren, aber dabei auch Spaß haben“, wird Jäger zitiert. Der Chor wird an diesem Abend auch instrumental unterstützt: Adrian Sieferle begleitet am Klavier. Guido Schumm an der Tuba und Philipp Seigel am Schlagzeug ergänzen den Chor bei verschiedenen Liedern.

Als besondere Abwechslung zwischen den Liedblöcken hat der Verein in diesem Jahr das Folk-Ensemble „Fiedel Tastro“ engagiert. Das Trio aus Schutterwald mit Daniele Hansert am Akkordeon, Jörg Hansert an der Geige und Lutz Hovestadt am Kontrabass wird dabei einen differenzierten Sound in den Konzertablauf einbringen. Hierbei werden die Musiker Folk-Musik vom Feinsten aus Ost- und Westeuropa zum Vortrag bringen: für die Zuhörer ein besonderes Erlebnis.

Im Anschluss an das Jahreskonzert wird der Verein die Gäste wie gewohnt bewirten. Alle Beteiligte freuen sich auf einen guten Besuch.

INFO: Karten für 10 Euro sind im Vorverkauf bei den Sängern und in der Ceciliendrogerie erhältlich. An der Abendkasse kosten die Tickets 12 Euro.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Das Stadion und die Trainingsplätze des OFV werden in einen Park mit öffentlichen Bewegungsangeboten eingebettet.
vor 53 Minuten
Offenburger Räte von Plänen angetan
Lob von (fast) allen Seiten gab es im Haupt- und Bauausschuss für die Planungen für den Bau des Sportparks und neuen OFV-Stadions. Einzig Fritz Düker stimmte gegen das Vorhaben. Die Bauarbeiten für das Stadion und den Trainingsbereich sollen im Frühjahr 2026 starten.
Das Höfener Schiebefier zog viele Besucher an.
vor 2 Stunden
"Schieb, Schieb über dr Rhin"
Hunderte Scheiben verschwanden glühend und Funken sprühend in der Nacht: Das "Schiebefier" der Narrengruppe Höfen vergangenen Samstag auf dem Bolzplatz war gut besucht.
Der Schwarzwaldverein Gengenbach hat im vergangenen Jahr 388 Arbeitsstunden geleistet, um Beschilderungen wie diese zu erneuern. Das Foto steht symbolhaft für die Wegweiser.
vor 10 Stunden
Bilanz in der Mitgliederversammlung
Die Mitglieder bestätigten die Vorstandsspitze einstimmig im Amt und erhielten auch von Bürgermeister Sven Müller Lob, vor allem für die sehr arbeitsintensive Pflege der Wegebeschilderungen. Durch die Familiengruppen erhofft sich der Verein mehr Nachwuchs.
Der neu gewählte Vorstand (von links): Ute Herbertz, Ulrich Burgert, Marianne Schreiner, Gerd Stutz, Waltraud Bruch und Victor Schreiner.
vor 10 Stunden
Hauptversammlung
Kulturförderverein Bohlsbach zieht bei seiner Hauptversammlung eine positive Bilanz. Eine Fotoausstellung lockte viele Besucher an.
vor 17 Stunden
Der Kinzigtäler
Verkaufsoffene Sonntage üben immer noch eine große Faszination aus, wie der zuletzt in Zell a. H. unter Beweis gestellt hat. Denn nicht wenige Gengenbacher fanden den Weg von der Kinzig an den Harmersbach. Am 4. Mai ist Gengenbach an der Reihe.
Der Pfarrsaal in Niederschopfheim war Schauplatz des jüngsten Theater Cafés.
vor 18 Stunden
Hohberg - Niederschopfheim
Die Hohberger Bühnen präsentierten wie jedes Frühjahr (und jeden Herbst) ein Theater Café, diesmal im katholischen Pfarrsaal Niederschopfheim. Was geboten war.
Im Offenburger Repair-Café werden alte Geräte und Textilien wieder auf Vordermann gebracht. 
vor 19 Stunden
Meiko-Mitarbeiter sind dort im Einsatz
„Perfect Match“ im Sinne der Nachhaltigkeit: Meiko unterstützt das Offenburger Repair-Café mit einer 3000-Euro-Spende – für ehrenamtliches Engagement und ökologischen Fortschritt.
Auf der Radbörse des RSV Hofweier galt es, genau hinzuschauen.
vor 20 Stunden
Hohberg - Hofweier
Die 13. Radbörse des Radsportvereins Hofweier ist gelaufen, in der Mehrzweckhalle Hofweier gab es wieder einen großen Ansturm auf Roller, Räder und E-Bikes. Was gefragt war.
Das "Rée-Carré" dient für viele Besucher als erster Anlaufpunkt. Von dort aus zieht es die meisten in Richtung südliche Hauptstraße.
vor 20 Stunden
Standortcheck Innenstadt
Die Offenburger City, die unter dem Strich ein gutes Zeugnis erhält, macht einen kleinen Strukturwandel durch. Das ist ein Ergebnis des Standortchecks Innenstadt, der jetzt vorgestellt wurde.
Vom Baumstamm sekundenschnell zu Brennholz: Manfred Oehler (links) und Jochen Graf führten Maschinen im Einsatz vor.
vor 21 Stunden
Maschinen und Musik
Die Hausmesse der Firma Oehler Maschinen in Windschläg zog wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Für Jung und Alt wurde am vergangenen Wochenende etwas geboten.
vor 22 Stunden
Offenburg
Auf einem Parkplatz im Kreuzschlag in Offenburg-Albersbösch sind Sonntagabend mehrere Schüsse gefallen. Der Tatverdächtige wurde nun in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Polizei sucht weiterhin Zeugen.
Der Ausbau der Fernwärme sorgt in der Lonsstraße für Behinderungen.
vor 22 Stunden
Baustelle ab 31. März
Aufgrund der Baustelle ist ab Montag, 31. März, bis Ende September einiges zu beachten. So ist der geplante Ablauf.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    vor 12 Stunden
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.