Staffelstab abgegeben

Beim Familienunternehmen Sport Kuhn übernimmt die vierte Generation

red/cw
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
01. Oktober 2023
Bei Sport Kuhn in Offenburg hat die vierte Generation den Staffelstab übernommen (von links): Jörg Huber, Laureen Kuhn, Heinrich Kuhn und Timo Huber.

Bei Sport Kuhn in Offenburg hat die vierte Generation den Staffelstab übernommen (von links): Jörg Huber, Laureen Kuhn, Heinrich Kuhn und Timo Huber. ©Trentau Mediendesign GmbH

Heinrich Kuhn hat den Staffelstab an die vierte Generation übergeben: Seine Tochter Laureen Kuhn sowie die beiden Kuhn-Urgesteine Jörg und Timo Huber übernehmen die Leitung von Sport Kuhn in Offenburg.

Hoch motiviert sind sie, die drei, die das regional verbundene Familienunternehmen Sport Kuhn für die Zukunft fit machen wollen. Da sind Laureen Kuhn, Tochter des ehemaligen Geschäftsführers Heinrich Kuhn Jr. und damit die vierte Generation der Familie sowie die beiden Kuhn-Urgesteine Jörg und Timo Huber, teilt die Firma Sport Kuhn mit.

Gemeinsam führen sie seit 1. August das Offenburger Fachgeschäft mit Vollausstattung für Sport- und Freizeitbedarf, das sich als eines der größten Sportfachgeschäfte in Deutschland etabliert hat. Und das nicht zuletzt durch den beherzten Schritt zum Umbau des Ladengeschäfts für den Themenbereich Fahrrad auf über 900 Quadratmetern während der Corona-Pandemie, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Dies habe es Sportbegeisterten ermöglicht, aus der auferlegten Isolation in die Natur und vor allem noch mehr in Bewegung zu kommen.

Im Vordergrund stehe im Hause Kuhn vor allem das persönliche Gespräch und der Service vor Ort. Welcher Schuh zu einem bestimmten Fuß und Sportbedarf passe, finde man am besten durch die Fußanalyse und fachkundige Beratung im Geschäft heraus. „Qualität und Herzlichkeit werden bei uns großgeschrieben, auch in der Zukunft“, erklären die selbst sehr sportbegeisterten Geschäftsführer. „Unsere Kunden liegen uns wie unsere Mitarbeitenden sehr am Herzen. Das und unsere hohe Kompetenz für unsere Waren hat sich in den vergangenen 77 Jahren bewährt. Daher werden wir Sport Kuhn im Sinne unserer Vorgänger weiterführen. Davon sind wir überzeugt, und dafür kennt und schätzt man uns“, sind sie sich einig.

„Sport ist unser Leben“

- Anzeige -

Ebenfalls geschätzt werde das Unternehmen für seinen Nachhaltigkeits-Gedanken und das Engagement für seine Heimatstadt. „Der Sport, vor allen Dingen in der Natur, ist unser Leben und unsere Daseinsgrundlage. Um diese Grundlage bestehen zu lassen, ist das Thema Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie“, betont Laureen Kuhn, die im schönen Durbach, nahe den Weinbergen geboren und aufgewachsen ist, und daher weiß, was es zu schützen gilt.

Sei es mit E-Ladesäulen, elektrischen Firmenfahrzeugen oder der Photovoltaik-Anlage auf dem Firmendach: Es werde jede Möglichkeit genutzt, den ökologischen Fußabdruck klein zu halten. Die nachhaltige Handelsstrategie beinhalte zudem unter anderem die Nutzung von wiederverwendbaren Verpackungen zur Ressourcen-Schonung, die stetig wachsende Zusammenarbeit mit nachhaltigen Marken für den Klima-Schutz oder den Verkauf lokaler Produkte, um die Region zu stärken.

„Ebenso liegt uns die Förderung lokaler Vereine und lokaler Projekte am Herzen“, erklärt Timo Huber. Derzeit arbeite Sport Kuhn mit über 120 Vereinen zusammen oder unterstütze beispielsweise mit dem Nordic-Walking-Spendenlauf den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg. „Das alles könnten wir nicht ohne unser tolles Team auf die Beine stellen“, ergänzt Jörg Huber. „Sie sind mit Leib und Seele dabei, ihre Sportbegeisterung auf Kundinnen und Kunden und vor allem den Nachwuchs zu übertragen“, sagt er stolz.

Bei City Partnern aktiv

Und auch Heinrich Kuhn Jr. steht weiterhin als Berater für die neue Generation zur Verfügung und setzt sich nach wie vor für die Stadt und deren Einzelhändler ein, als aktives Vorstandsmitglied der City Partner. Dass er sich nicht auf Erfolgen ausgeruht habe, am Puls der Zeit geblieben sei und in die Zukunft investiert habe, habe der neuen Generation den Weg geebnet. Ihr übergebe er nun den Staffelstab, damit das Unternehmen im Sinne der Sportbegeisterung weiterwachsen könne und somit die Tradition fortgesetzt werde. „Auf die nächsten 77 Jahre!“, betont das neue Führungstrio.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Zu den "Ultras" zählen wir "Andres" nicht... 
vor 29 Minuten
Ist "Andres" ein Ultra?
Im Offenburger Stadtgeflüster geht es in dieser Woche um teures Styling, farbliche Akzente, ein Versteckspiel und kreative Vorschläge.
Marktmeister Elvis Benea beantwortet heute die fünf Fragen.
vor 3 Stunden
OT-Adventskalender
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Elvis Benea.
Ein voller Erfolg war das Sommerfest der Gemeinde Berghaupten und jetzt im Nachgang auch für den Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche.
vor 4 Stunden
Freude beim Freundes- und Förderkreis
Der Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche in Berghaupten hat eine Spende in Höhe von 3762,22 Euro erhalten. Gregor Peters übergab in Vertretung von Bürgermeister Philipp Clever den Erlös aus dem Sommerfest an den Verein.
Die Gengenbacher Altstadt bietet gerade im Advent ein einzigartiges Flair.
vor 6 Stunden
Großes Programm vor der Fensteröffnung
Der Advents- und Weihnachtsmarkt sowie der Adventskalender bieten am Wochenende in Gengenbach eine Reihe von Attraktionen. Punkt 18 Uhr wird täglich ein neues Fenster geöffnet. Davor gibt es Programm.
125 Jahre Zustellertätigkeit in einem Bild: BR-Vorsitzender der MPZ Axel Schmider, Geschäftsführer Marcus Gauch, die geehrten Renate Berger und Maria Carriero, Geschäftsführer und Personalleiter reiff medien Martin Braun sowie die geehrten Johanna Göppert, Saban Kadribasic und Vito Carriero.
vor 6 Stunden
Offenburg
Bei einem Adventsessen wurden Zeitungszusteller des Offenburger Tageblatts geehrt. Eine von ihnen: Johanna Göppert, die seit 45 Jahren Zeitung ausliefert – und dabei schon so einiges erlebt hat.
In einem Fachwerkhaus mitten in Zell brannte es am frühen Samstagmorgen. Die Feuerwehren waren mehrere Stunden mit den Löscharbeiten und dem Schutz benachbarter Gebäude beschäftigt.⇒ Foto: Dietmar Ruh
vor 6 Stunden
Zell am Harmersbach
Ein Großaufgebot der Feuerwehr bekämpfte am frühen Samstagmorgen ein Feuer in der Hauptstraße von Zell. Aus einer Wohnung über der Pizzeria "Krone" schlugen Flammen.
In der Heilig-Kreuz-Kirche finden wieder die "Marktmessen" statt.
vor 8 Stunden
Heilig-Kreuz-Kirche Offenburg
Die neue Gottesdienst-Reihe der Liturgiegruppe "Marktmesse" beginnt am Dienstag.
Gut besucht war der Bühler Adventsmarkt unter dem Vorbau am Sportplatz.
vor 8 Stunden
Bühl feierte den Advent
Gut besucht war der Adventsmarkt in Bühl. Kolping und Schnoogesurrer teilten sich die Arbeit und spenden einen Teil des Erlöses für einen sozialen Zweck.
Alwin Schaupp (4. von links) ist neuer geschäftsführender Vorstand. Ihm zur Seite stehen Felix Küderle, Marvin Schaupp, Carsten Thalmann, Sandra Schnurr, Thomas Schnurr und Manuel Zöfle. Beim Fototermin fehlten Sigmund Grossmann, Manuel Kölmel, Günter Spitzmüller und Ralf Börschig.
vor 8 Stunden
Last auf mehr Schultern verteilt
Der Radsportverein Kinzigtal mit Sitz in Ohlsbach hat eine neue Führungsspitze und damit wieder acht Leistungsträger. Diese wollen die Kinder- und Jugendarbeit verstärkt in den Fokus stellen.
Die Stifterfamilie, darunter viele bekannte Gesichter, kam zusammen. Gefördert werden 2024 unter anderem die Junge Theaterakademie (5000 Euro), der Kinderschutzbund (5000 Euro) und die Jugendberufshilfe (15.000 Euro). 
vor 15 Stunden
Offenburg
Die Bürgerstiftung St. Andreas ist die zweitgrößte in Baden-Württemberg. Leuchtturmprojekt ist die Sprachförderung. Am Donnerstag kamen die Mitglieder zur Stifterversammlung zusammen.
Das Posaunenregister der Stadtkapelle Zell ist am Samstagabend Teil des Cäcilienkonzerts.
vor 15 Stunden
Samstag um 20 Uhr
Das Cäcilienkonzert der Stadtkapelle findet am Samstag ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), statt. Die Ritter-von-Buß-Halle verwandelt sich in einen Konzertsaal. Beim "Cäci" präsentiert das Ensemble unter der Leitung von Stefan Polap die vielen Facetten der Musik.
Das Wasser in Hohberg wird teurer – auch rückwirkend.
vor 16 Stunden
Hohberg
Gemeinderäte ändern die Gebühren der Wasserversorgungssatzung rückwirkend ab Januar von 2,60 auf 3,01 Euro pro Kubikmeter, im Jahr 2024 steigen die Gebühren auf 3,24 Euro pro Kubikmeter.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"