Beim Familienunternehmen Sport Kuhn übernimmt die vierte Generation

Bei Sport Kuhn in Offenburg hat die vierte Generation den Staffelstab übernommen (von links): Jörg Huber, Laureen Kuhn, Heinrich Kuhn und Timo Huber. ©Trentau Mediendesign GmbH
Hoch motiviert sind sie, die drei, die das regional verbundene Familienunternehmen Sport Kuhn für die Zukunft fit machen wollen. Da sind Laureen Kuhn, Tochter des ehemaligen Geschäftsführers Heinrich Kuhn Jr. und damit die vierte Generation der Familie sowie die beiden Kuhn-Urgesteine Jörg und Timo Huber, teilt die Firma Sport Kuhn mit.
Gemeinsam führen sie seit 1. August das Offenburger Fachgeschäft mit Vollausstattung für Sport- und Freizeitbedarf, das sich als eines der größten Sportfachgeschäfte in Deutschland etabliert hat. Und das nicht zuletzt durch den beherzten Schritt zum Umbau des Ladengeschäfts für den Themenbereich Fahrrad auf über 900 Quadratmetern während der Corona-Pandemie, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Dies habe es Sportbegeisterten ermöglicht, aus der auferlegten Isolation in die Natur und vor allem noch mehr in Bewegung zu kommen.
Im Vordergrund stehe im Hause Kuhn vor allem das persönliche Gespräch und der Service vor Ort. Welcher Schuh zu einem bestimmten Fuß und Sportbedarf passe, finde man am besten durch die Fußanalyse und fachkundige Beratung im Geschäft heraus. „Qualität und Herzlichkeit werden bei uns großgeschrieben, auch in der Zukunft“, erklären die selbst sehr sportbegeisterten Geschäftsführer. „Unsere Kunden liegen uns wie unsere Mitarbeitenden sehr am Herzen. Das und unsere hohe Kompetenz für unsere Waren hat sich in den vergangenen 77 Jahren bewährt. Daher werden wir Sport Kuhn im Sinne unserer Vorgänger weiterführen. Davon sind wir überzeugt, und dafür kennt und schätzt man uns“, sind sie sich einig.
„Sport ist unser Leben“
Ebenfalls geschätzt werde das Unternehmen für seinen Nachhaltigkeits-Gedanken und das Engagement für seine Heimatstadt. „Der Sport, vor allen Dingen in der Natur, ist unser Leben und unsere Daseinsgrundlage. Um diese Grundlage bestehen zu lassen, ist das Thema Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie“, betont Laureen Kuhn, die im schönen Durbach, nahe den Weinbergen geboren und aufgewachsen ist, und daher weiß, was es zu schützen gilt.
Sei es mit E-Ladesäulen, elektrischen Firmenfahrzeugen oder der Photovoltaik-Anlage auf dem Firmendach: Es werde jede Möglichkeit genutzt, den ökologischen Fußabdruck klein zu halten. Die nachhaltige Handelsstrategie beinhalte zudem unter anderem die Nutzung von wiederverwendbaren Verpackungen zur Ressourcen-Schonung, die stetig wachsende Zusammenarbeit mit nachhaltigen Marken für den Klima-Schutz oder den Verkauf lokaler Produkte, um die Region zu stärken.
„Ebenso liegt uns die Förderung lokaler Vereine und lokaler Projekte am Herzen“, erklärt Timo Huber. Derzeit arbeite Sport Kuhn mit über 120 Vereinen zusammen oder unterstütze beispielsweise mit dem Nordic-Walking-Spendenlauf den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg. „Das alles könnten wir nicht ohne unser tolles Team auf die Beine stellen“, ergänzt Jörg Huber. „Sie sind mit Leib und Seele dabei, ihre Sportbegeisterung auf Kundinnen und Kunden und vor allem den Nachwuchs zu übertragen“, sagt er stolz.
Bei City Partnern aktiv
Und auch Heinrich Kuhn Jr. steht weiterhin als Berater für die neue Generation zur Verfügung und setzt sich nach wie vor für die Stadt und deren Einzelhändler ein, als aktives Vorstandsmitglied der City Partner. Dass er sich nicht auf Erfolgen ausgeruht habe, am Puls der Zeit geblieben sei und in die Zukunft investiert habe, habe der neuen Generation den Weg geebnet. Ihr übergebe er nun den Staffelstab, damit das Unternehmen im Sinne der Sportbegeisterung weiterwachsen könne und somit die Tradition fortgesetzt werde. „Auf die nächsten 77 Jahre!“, betont das neue Führungstrio.