Für Menschen mit Behinderung

Beratungsstelle im Kloster Gengenbach

Stefanie Henninger-Kusch
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
02. Januar 2022
Generaloberin Schwester Michaela Bertsch (rechts) und Bianca Bernholz freuen sich über die neue Beratungsmöglichkeit im Kloster.

Generaloberin Schwester Michaela Bertsch (rechts) und Bianca Bernholz freuen sich über die neue Beratungsmöglichkeit im Kloster. ©Stefanie Henninger-Kusch

Gengenbachs Franziskanerinnen bieten barrierefreie Räume für die EUTB Ortenau, die Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen beratend zur Seite steht.

In Gengenbach eröffnet eine neue Beratungsstelle der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ (EUTB) für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Die EUTB Ortenau bietet im Kloster der Franziskanerinnen einmal im Monat eine feste Außensprechzeit an.

Die EUTB Ortenau hat das Beratungsangebot um einen Außenstandort in Gengenbach erweitert. „Wir freuen uns, dass das Franziskanerinnenkloster uns an jedem dritten Dienstagvormittag eines Monats barrierefreie Beratungsräume vorhält“, so Bianca Bernholz, die zuständige EUTB-Beraterin für Gengenbach.

Die Generaloberin der Franziskanerinnen in Gengenbach unterstützt das Angebot gern. „Die Erfahrung einer unserer Mitschwestern hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, zu wissen, welche Ansprüche auf Leistungen zur Verfügung stehen“, betont Schwester M. Michaela Bertsch. „Erst dann ist Teilhabe am normalen Leben in der Gesellschaft möglich. Es ist mir ein Anliegen, dass mehr Menschen diesen Zugang haben.“

„Gerade Menschen mit Behinderung, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder aufgrund von Angstzuständen soziale Kontakte meiden, benötigen ein wohnortnahes Angebot. Deshalb ist es für uns wichtig, möglichst flächendeckend in der Ortenau Außensprechzeiten anbieten zu können“, erklärt Juliane Feldbausch, Leitung der EUTB Ortenau.

Teilhabeleistungen

- Anzeige -

Das vierköpfige Beraterteam unterstützt seit Mai 2018 Menschen mit Behinderung bei der Inanspruchnahme von Teilhabeleistungen und der selbstbestimmten Lebensführung.

Der Hauptsitz der EUTB Ortenau ist in der Stadtmitte von Offenburg. Zudem werden regelmäßige Außensprechzeiten in Achern, Oberkirch und Lahr angeboten.

Die EUTB Ortenau bietet vor Antragsstellung Orientierungs-, Entscheidungs- und Planungshilfen zu allen Fragen rund um das Thema Behinderung und unterstützt bei der Bedarfserkennung. Zudem ist sie Anlaufstelle für Menschen mit drohender Behinderung.

Die EUTB Ortenau ist unabhängig von Kostenträgern und Leistungserbringern. Träger ist der gemeinnützige Verein Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe im Ortenaukreis (AGBO). Es ist ein kostenloses Beratungsangebot, das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird.

Die nächsten Beratungstermine der EUTB in Gengenbach finden am 18. Januar und am 15. Februar statt. Beratungszeiten sind jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist über die EUTB Ortenau, Kesselstraße 10, 77652 Offenburg notwendig: Bianca Bernholz, • 0781/28 94 88 28, E-Mail bernholz.eutb@agbo.info, Internet: www.eutb-ortenau.de.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

vor 24 Minuten
Das Beste der Woche
Immer nur meckern ist langweilig. Vor allem, wenn einem unvermittelt eine Menge Menschen begegnen, die freundlich sind. Woran das wohl liegt?
Immer am Puls der Zeit: Von seinen Engagements als DJ in der Region bringt Martin Elble viele interessanten Ausgehtipps für die Leser seiner Kolumne im OT mit.
vor 24 Minuten
Interview zur 100. Kolumne
Martin Elble schreibt heute seine 100. Kolumne im Offenburger Tageblatt. Im Interview zum stolzen Jubiläum verrät der DJ, was ihm bei seinen Szene-Tipps wichtig ist und welcher Song überall auf der Welt funktioniert.
Die Geehrten des Posaunenchors Diersburg. Links ist Laudator Kirchenmusikdirektor Heiko Petersen.
vor 1 Stunde
Hohberg - Diersburg
Der Posaunenchor Diersburg feierte 70 Jahre Bestehen, und zum Festgottesdienst in der evangelischen ­Kirche Diersburg gab es Ehrungen langgedienter Musikerinnen und Musiker. Wer die tragenden Säulen des Chors sind.
Der Festgottesdienst zum goldenen Priesterjubiläum von Pfarrer Bernhard Pfaff (rechts) fand in der Pfarrkirche St. Brigitta statt. Links Diakon Martin Jablonski. 
vor 1 Stunde
Hohberg - Niederschopfheim
Pfarrer i. R. Bernhard Pfaff feierte in der Pfarrkirche St. Brigitta den Festgottesdienst zu seinem goldenen Priesterjubiläum, die Musikgruppe Exodus umrahmte den Gottesdienst. Was Pfarrer Pfaff predigte.
Martin Elble feiert mit dem OT Jubiläum.
vor 2 Stunden
100. Kolumne
DJ Martin Elble feiert mit "OG Distrikt" Jubiläum. Die 100. Kolumne ist Rückblick und Ausblick zugleich. Tipps gibt es natürlich auch.
Ralph Fröhlich ist über Planskizzen bestürzt, die in der Moltke- und Weingartenstraße wieder Baumfällungen vorsehen würden. Bürgern bietet er an, die Pläne in seinem Laden anzusehen und darüber zu diskutieren.
vor 3 Stunden
Stadtverwaltung beschwichtigt
„Baumretter“ Ralph Fröhlich ärgert sich über eine Planskizze für die Weingarten- und Moltkestraße. Er liest daraus heraus, dass mindestens 50 große Bäume gefällt werden sollen. Die Stadtverwaltung betont, dass man immer noch Mitten im Diskussionsprozess sei.
Bei Photovoltaik-Anlagen gibt es in Schutterwald noch Ausbau-Bedarf.
vor 4 Stunden
„Ja“ zum Konzept, aber ...
Der Schutterwälder Gemeinderat hat eine aktualisierte Version des Klimaschutzkonzepts ­abgesegnet. Allerdings gab es von den Freien Wählern zuvor den Wunsch nach einer Ergänzung.
Das Erwachsenen-Blasorchester spielt am Sonntag für den ­guten Zweck.
vor 4 Stunden
Offenburg
Das Erwachsenen-Blasorchester Offenburg gibt sein jährliches Benefizkonzert in der Auferstehungskirche Offenburg. Dieses Jahr zugunsten des Projekts „Herzenswunsch Krankenwagen“ des Malteser Hilfsdienstes.
Die Dauercamper Bernhard und Gabi Busam aus Rammersweier müssen den Steinacher Campingplatz nun verlassen. 
vor 4 Stunden
Familie aus Rammersweier bedrückt
Die Familie von Bernhard Busam aus Rammersweier verbindet mit dem Campingplatz in Steinach viele Erinnerungen. Nach 34 Jahren räumen die Dauercamper den Platz, weil der Pächter wechselt.
Ab Januar wird es hier wohl teurer.
vor 5 Stunden
Offenburg
Im Technischen Ausschuss des Offenburger Gemeinderats stimmte eine Mehrheit für die Parkgebührerhöhung um 50 Cent. Betroffen sein werden Kurzzeit-Parker im City-Parkhaus.
Im Klosterkeller fand die Bürgerinformation zur Rathaussanierung statt.
vor 6 Stunden
Bürgerinfo zur Sanierung
Die Stadt Gengenbach hatte am Dienstagabend über die Pläne zur Rathaussanierung informiert. Unstrittig ist die Sanierung selbst, doch es geht wie so oft ums Detail.
Etwa so hat das gestohlene Hinweisschild auf an der A5 auf Höhe Offenburg ausgesehen.
vor 8 Stunden
Offenburg
Ein Hinweisschild, das auf der A5 auf den Platz der Verfassungsfreunde in Offenburg hinweist ist gestohlen worden. Die Polizei vermutet, dass der Diebstahl mit einem Kleintransporten vonstatten ging. Aktuell sucht die Polizei nach Zeugen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.