Besonders fleißige Blutspender in Berghaupten geehrt

Sechs Blutspenderinnen und Blutspender wurden am Montagabend in Berghaupten von Michael Jülg und Bürgermeister Phlipp Clever geehrt. Von links: Hubert Späth, Michael Jülg, Marion Liebert-Büchler, Manfred Schappacher, Anna-Lena Schnaitter und Bürgermeister Philipp Clever. Regina Hogenmüller fehlt. ©Erich Fakler
Schon traditionell steht in Berghaupten die Ehrung der Blutspender als erster Tagesordnungspunkt auf der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Am vergangenen Montagabend konnte Michael Jülg, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Gengenbach, insgesamt sechs Frauen und Männer für ihr lebenserhaltendes Engagement ehren.
Spitzenreiterin
An der Spitze der aktuellen Ehrung stand dieses Mal Marion Liebert-Büchler. Michael Jülg zeigte auf, dass die Spitzenreiterin bislang insgesamt fünfzig Liter Blut und damit das Siebzehnfache ihres eigenen Körperbluts gespendet habe. Sie sei damit ein wahrhaft gesellschaftliches Vorbild. Für ihre bislang einhundert Blutspenden wurde ihr von Michael Jülg die Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 100 verliehen.
Die gleiche Ausführung mit der eingravierten Spendenzahl 75 hatten sich Regina Hogenmüller, Leo Käshammer, Manfred Schappacher und Hubert Späth verdient. Für zehn Blutspenden erhielt Anna-Lena Schnaitter die Ehrennadel in Gold. Eine Spendenurkunde machte die offizielle Ehrung komplett.
Die Gemeinde Berghaupten würdigte die Spendenbereitschaft zusätzlich. Bürgermeister Phlipp Clever überreichte den Spenderinnen und Spendern Blumen und Wein. Der DRK-Ortsvereinsvorsitzende Michael Jülg nutzte die öffentliche Ehrung, um zusätzlich für die Notwendigkeit der Blutspenden zu werben. Allein für Hessen und Baden-Württemberg würden täglich 2700 Blutkonserven benötigt, sei es bei lebenserhaltenden Operationen oder akuten Unfallverletzungen.