Sommerhock mit Musik

Besucherandrang beim Akkordeon-Konzert

Regina Heilig
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
28. Juli 2021
Akkordeon-Musik erklang in Zell-Weierbach auf den Platz hinter dem Schulmuseum.

Akkordeon-Musik erklang in Zell-Weierbach auf den Platz hinter dem Schulmuseum. ©Regina Heilig

Gelungener Abend in Zell-Weierbach mit viel Musik, Bewirtung und guten Gesprächen.

Mit einem weit über das erwartete Maß hinaus lebhaften Ansturm überraschten die Besucher am Freitagabend den Akkordeonspielring Rammersweier/Zell-Weierbach. Obwohl viele „Biergarnituren“ auf dem Platz hinter dem Schulmuseum aufgestellt waren, mussten weitere Sitzgelegenheiten aus dem nahen Feuerwehrhaus geholt werden.

„Unser Orchester hat einige Stücke für Sie eingeübt“, versprach der Vorsitzende Roland Disch in seiner Begrüßung. Er betonte, wie sehr die aktiven Akkordeonspielerinnen und -spieler darunter gelitten hatten, für eine übermäßig lange Zeit nicht zusammen proben zu können.

Und auf den Auftritt hatten sowohl die Gäste des Akkordeonspielrings wie auch die Aktiven mit Dirigent Patric Jockers an der Spitze lange warten müssen.

Mit der „Celebration Overture“ von Kees Vlak, gefolgt von der „Vegelin-Suite“ von Jacob de Haan eröffneten zwei wahre Klassiker der modernen Orchestermusik, ursprünglich für Bläser geschrieben, das musikalische Programm des Abends.

- Anzeige -

Mit modernen Werken aus anderen Musikrichtungen, etwa von Ennio Morricone, Supertramp oder Michael Jackson sowie einem „Sixties“-Rückblick und einem Querschnitt von Italo-Pop-Hits, ging es weiter. Aber auch die Freunde traditionellen Akkordeonspiels kamen bei „Polska-Polska“ oder „Wir grüßen mit Musik“ auf ihre Kosten.

Zu einem Michael-Jackson-Song, dessen „Heal The World“ (in einer Version von Wolfgang Russ) in Pandemie-Zeiten eine ganz neue Bedeutung gewinnt, schlossen sich das Akkordeonorchester Rammersweier/Zell-Weierbach und das Harmonika-Orchester Jockers aus Kehl/Kork zusammen.

Heimelige Atmosphäre

Dies bildete gleichzeitig den Übergang zum zweiten Auftritt des Sommerhocks.
Mit Titeln wie „Bohemian Rhapsodie“ von der Band Queen oder Musik von Stevie Wonder, Tom Jones oder Mike Batt überzeugte das Hausorchester von Patric Jockers, bis hin zu Ausblicken in weite Ferne mit dem „Balkan Fieber“ oder „Misteriosa Venezia“.

Die Besucher genossen den schönen Abend mit Speisen, Getränken, viel Musik und guten Gesprächen. Trotz Abstand zwischen den Sitzgruppen stellte sich die heimelige Festatmosphäre ein, die man aus der Zeit „vor Corona“ so schätzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Mit einer Park-App kann man bezahlen, verlängern und abbrechen.
vor 14 Minuten
Offenburg
Mit einer App wird das Parken in Offenburg einfacher gemacht. Man kann mit ihr nicht nur Bezahlen, sondern auch die Parkdauer verlängern und sogar vorzeitig abbrechen.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße B3 zwischen Offenburg und Hohberg, in Höhe des Industriegebietes Offenburg. Beide Fahrzeuge wurden dabei von der Fahrbahn geschleudert
vor 2 Stunden
Offenburg
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße B3 zwischen Offenburg und Hohberg, in Höhe des Industriegebietes Offenburg.
Mögliche Projekte der Ortsentwicklung wurden an Stellwänden gezeigt.
vor 15 Stunden
Gemeindeentwicklung
Im Rahmen einer Sondersitzung des Gemeinderats wurde das Gemeindeentwicklungs-Konzept für Biberach vorgestellt. Viele Vorhaben sind schon länger in der Warteschleife.
Lisa und Lara Erbès (von links) begeisterten ihr Publikum bei einer adventlichen Ausgabe der "Kammermusik an der Kinzig" vergangenen Sonntag.
vor 19 Stunden
Orgel trifft auf Cello
Musikalischer Adventsbeginn in der Matthäusgemeinde: Barockmusik mit Lisa und Lara Erbès und adventliche Texte stimmten auf die besinnliche Jahreszeit im Gemeindezentrum Weier ein.
Tolle Geschenkidee: Schneeballformer. 
vor 21 Stunden
Der Schutterwälder an sich
Neben höchst besinnlicher Adventswünsche muss sich "der Schutterwälder an sich" heute mal wieder über schlimmste Sprachverhunzung aufregen.
Bürgermeister Thorsten Erny (links) freut sich, dass Philip Kaufmann die Stelle des Kämmerers übernimmt.
vor 22 Stunden
Freude beim Bürgermeister
Der Gemeinderat der Stadt Gengenbach hat der Einstellung von Philip Kaufmann als Kämmerer der Stadt Gengenbach zugestimmt. Der Diplom-Verwaltungswirt hatte sich zuvor in nichtöffentlicher Sitzung persönlich vorstellt.
Wacht mit knechtruprechthaftem Kettenrasseln darüber, dass die Stadtverwaltung artig bleibt: Baumretter Ralph Fröhlich.
09.12.2023
Blick ins Nikolaus-Buch
Wir haben exklusiv fürs Stadtgeflüster entdeckt, was im Nikolausbuch über Offenburg steht. Unter anderem geht es um einen zu fleißigen Burda-Mitarbeiter, den kettenrasselnden und rutenschwingenden "Baumretter" Ralph Fröhlich sowie Santas fehlender Landebahn.
Marco Bauert (links) und Carlo Wörter testen den neu asphaltierten Weg.
09.12.2023
Mehr Komfort für Radler
Keine Fahrten mehr durch den Dreck: Der Radweg zwischen der Hochschule und dem Großem Deich ist nach einer Meldung auf der Radar-App jetzt asphaltiert.
Die Neugefirmten mit Bischof Matthias Ring und den Konzelebranten.
09.12.2023
Jubiläum in Offenburg
Seit 150 Jahren dient die St. Mattiaskirche der alt-katholischen Gemeinde als Gotteshaus. Das wurde mit einer Firmung und Bischofbesuch gefeiert.
09.12.2023
OT-Adventskalender (9)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Renate Dietz, Geschäftsführerin des Familienbetriebs Dietz-Gorges.
Nach zwei Stunden waren die Schutterwälder "Obsthändler" ausverkauft. In Trupp eins waren (von links): Hannah Osiander, Annabell Osiander, Bastian Herrmann, Paula Herrmann, Judith Neff, Leonie Speer, Luisa Feißt, Sarah Neff, Pia Irslinger und Gruppenleiterin Leonie Oßwald.
09.12.2023
Für neue Zelte
Das Schutterwälder Jungkolping benötigt neue Zelte fürs Zeltlager. Deshalb ging der Erlös der diesjährigen Orangen-Verkaufs-Aktion an die Obstverkäufer selbst.
Der Christbaum wird weiterhin hier aufgestellt, der Maibaum erhält einen anderen Standort.
09.12.2023
Ortschaftsrat
Der Bühler Ortschaftsrat spricht sich für eine Lösung aus und verlagert den Standort für den Bühler Maibaum.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.