Bewusstsein für Inklusion stärken: Wie Linzertorte dabei helfen soll
Der Betrieb Handwerk zum Festpreis (HWF) lädt gemeinsam mit dem Bildungsträger Quantum am Montag, 16. Dezember, zu einer besonderen Veranstaltung ein, die im Zeichen von Inklusion und Begegnung steht. Zwischen 10 und 17 Uhr werden im „Raum für Räume“ in der Metzgerstraße 13 in Offenburg selbst gebackene Linzertorten, Kaffee und Getränke angeboten. Wie der Betrieb mitteilt, übernehmen zwei Menschen mit Behinderung, die sich aktuell in der Maßnahme „Unterstützte Beschäftigung“ befinden, die Bewirtung und zeigen ihre Fähigkeiten in der hauswirtschaftlichen Praxis.
Fachliche Unterstützung
Die Maßnahme „Unterstützte Beschäftigung“ hat das Ziel, Menschen mit Behinderung durch individuelle Qualifizierung den Weg in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zu ebnen. Quantum begleitet diese Qualifizierungen, die überwiegend direkt in Betrieben stattfinden, mit pädagogischer und fachlicher Unterstützung.
Der Aktionstag im „Raum für Räume“, den die HWF GmbH kostenfrei bereitstellen wird, biete nun eine Plattform für Austausch und Begegnung und soll gleichzeitig das Bewusstsein für die Themen Inklusion und Teilhabe am Arbeitsleben stärken. Wie der Betrieb weiter mitteilt, fand bereits am 2. Dezember eine vorbereitende Aktion statt, bei der die Teilnehmer die Linzertorten selbst herstellten. Diese praktische Einbindung biete nicht nur die Gelegenheit, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln, sondern diene auch der Integration und Orientierung am Arbeitsplatz.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit den Themen Inklusion und den Möglichkeiten der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auseinandersetzen – insbesondere behinderte Menschen selbst sowie ihre Angehörigen. Darüber hinaus sind auch Arbeitgeber und Personalverantwortliche eingeladen, die die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in ihrem Unternehmen fördern möchten, teilt die HWF GmbH mit.