Biberachs Bürgermeister Jonas Breig hat's ein Raubtier angetan
„Wenn du deine Sicht auf die Dinge veränderst, verändern sich die Dinge, die du siehst.“ Mit diesem Zitat begrüßte Biberachs Bürgermeister Jonas Breig rund 50 Gäste zur Vernissage der Ausstellung „Inspiration Farbe“. Diese zeigt Bilder der Biberacher Künstlerin Anette Isabo und fand am ersten Adventssonntag im Rathaus statt.
Die Künstlerin hat das eingans erwähnte Zitat für ihre Ausstellung gewählt. Es stammt von dem US-amerikanischen Psychologen Wayne Dyer (1940 bis 2015). Er wurde in Deutschland mit seinem Werk „Der wunde Punkt – die Kunst, nicht unglücklich zu sein“ bekannt und beschäftigte sich mit den Fragen der Selbstfindung und Selbstverwirklichung.
"Dieses Zitat passt"
„Dieses Zitat passt sehr gut zum Titel der Ausstellung „Inspiration Farbe““, befand Jonas Breig, „denn Farben sind nicht nur ein Teil unserer Umwelt, sie sind auch Ausdruck von Emotionen, Stimmungen und Ideen.“ Dass sie die Kraft haben, unsere Wahrnehmung zu verändern und uns zu inspirieren, fuhr das Ortsoberhaupt fort: „Kunst lädt uns ein innezuhalten, zu reflektieren und die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten.“
Gleichzeitig passe dieses Zitat auch sehr gut in die heutige Welt: "Wir sollten uns immer wieder vor Augen führen, dass die Welt als auch unsere heutigen Herausforderungen sehr vielschichtig sind. Nur, wenn wir uns trauen, neue Perspektiven einzunehmen, können wir beides ganzheitlich wahrnehmen. Dann wird uns bewusst, dass es keine einfachen Lösungen gibt“, hob der Bürgermeister hervor. Dass die Welt nicht eindimensional, sondern vielschichtig ist, zeige sich auch in der Kunst von Anette Isabo.
Diese hat ein Studium an der Akademie für Bildende Kunst in Lahr absolviert sowie eine Ausbildung zur Kunsttherapeutin. Ihre Kunst bezeichnet sie als eine Mischung aus Realismus und Abstraktion. Mit verschiedenen Farben und Naturmaterialien versucht sie, die Vielschichtigkeit und den Facettenreichtum der Dinge wiederzugeben – Ideen und Emotionen. In Biberach-Bruch hat Isabo ein Atelier. Dort versucht sie zudem ihr Wissen und ihre Leidenschaft weiterzugeben, in Kunstkursen und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
"Sofort begeistert"
Als sie mit ihrer Idee einer Kunstausstellung im Rathaus auf ihn zugekommen sei, sei er sofort begeistert gewesen, berichtete der Bürgermeister und freute sich, dass Isabos Kunst – über 20 Bilder sowie eine große Skulptur – das Rathaus bis zum 30. Juni 2025 schmücken wird und während der Öffnungszeiten betrachtet werden kann.
„Für die Zukunft hoffe ich, dass das Rathaus immer wieder Künstler aus der Region anzieht“, unterstrich das Ortsoberhaupt, „denn Kunst braucht Begegnungsorte mit Menschen, damit sie wirken kann.“
An den Weihnachtsmarkt-Freitagen im Advent kann die Ausstellung von 17 bis 20 Uhr im Bürgersaal besichtigt werden. Die Künstlerin Anette Isabo wird in dieser Zeit anwesend sein.