Schulbetrieb mit Lebensfreude:

Biberachs neue Rektorin Alexandra Maginot offiziell im Amt

Dietmar Ruh
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. Mai 2017

(Bild 1/2) Herzlicher Empfang in Biberach: Vorne von links die neue Schulleiterin Alexandra Maginot, Tochter Franziska, Sohn Philipp und Ehemann Christopher. Dahinter von links der ehemalige Rektor Berthold Becherer, Vereinssprecher Richard Kammerer und Alexandra Herrmann (Bildungsregion Ortenau). © Dietmar Ruh

Es war eine Willkommensfeier der herzlichen Art, die Schüler, Lehrer und Gäste am Mittwoch der neuen Schulleiterin Alexandra Maginot in der Grundschule Biberach bereiteten. Die 44-Jährige ist bereits seit November 2016 an der Schule, nun war die offiziell Amtseinführung. 
 

 Die Aula der Grundschule Biberach war gestern gefüllt mit Ehrengästen aus Gemeinde, Lokalpolitik, Schulen, Schulamt, Kindergärten, Vereinen und Wirtschaft. Natürlich waren auch die Grundschüler selbst und das Lehrerkollegium aktiv  mit dabei, um die neue Schulleiterin im Rahmen der Amtseinführung offiziell willkommen zu heißen. 

Dass sich Alexandra Maginot an der Biberacher Schule seit November des vergangenen Jahres schon bestens eingelebt hat, dass es ihr in Biberach gefällt und dass die »Neue« längst vertraut ist, wurde bei der Feier deutlich. Die Atmosphäre im Rahmen der offiziellen Amtseinführung durch Schulrat Bernd Sandhaas vom Schulamt Offenburg war geprägt von großer Herzlichkeit. 

Und noch etwas prägte die Feierstunde: Die Lieblingsfarbe von Alexandra Maginot ist Pink und das zeigte sich mehrfach, nicht nur daran, dass auf jedem Stuhl ein Herzchen mit der Aufschrift »Think Pink« lag. 
Die neue Rektorin, natürlich mit einer pinkfarbenen Jacke gekleidet, erklärte den Gästen, dass diese Farbe für sie für gute Laune bedeute, Humor, Lebensfreude und positives Denken. Und genau mit diesen Merkmalen sieht sie auch ihre Aufgabe als Schulleiterin. »Es ist meine Lebenseinstellung«, sagte Alexandra Maginot, die das auch ausstrahlt.

Biberachs neue Schulleiterin besuchte in ihrer eigenen Schulzeit das Okengymnasium Offenburg, wie Schulrat Bernd Sandhaas beschrieb. Von 1992 bis 1997 studierte Alexandra Maginot an der PH Freiburg die Fächer Kunst mit Textilem Werken und katholische Theologie. Maginots erste Lehrerstelle war an der Grund- und Hauptschule Neumühl, 2012 wurde sie Leiterin der Grundschule in Schutterwald-Langhurst. Am 16. November 2016 folgte der Dienstbeginn als Schulleiterin an der Grundschule Biberach. Alexandra Maginot wurde mit zeitlicher Verzögerung damit Nachfolgerin von Rektor Berthold Becherer. Die Schulleiterstelle füllten kommissarisch über ein Schuljahr hinweg Marianne Schnaiter-Christ und Jana Springmann aus.

- Anzeige -

»Wir sind alle froh, dass die Schulleiterstelle wieder besetzt ist«, freute sich auch Biberachs Bürgermeisterin Daniela Paletta. »Mit Ihnen übernimmt die richtige Person diese Stelle«, würdigte sie. Die Schule Biberach habe ein gutes Schulklima und ein gutes Profil entwickelt, so die Bürgermeisterin mit Blick auf den ebenfalls anwesenden langjährigen Rektor Berthold Becherer. Die Gemeinde sehe sich als Partner der Schule, als Bildungspartner, so Paletta. 

Schulhund »Mila«

Fast etwas neidisch blickte sie auf den Hund der Maginots, »Mila«. Der  neue »Schulhund« lag brav zu Füßen der neuen Schulleiterin. »Jetzt gibt es auch bald einen Rathaushund«, schmunzelte Daniela Paletta, offensichtlich ebenfalls Hunde-Fan.
Grußworte und Geschenke (viele in Pink) gab es von Katrin Knapp (Personalrat Schulamt), Markus Kaupp-Herdick von der Kirchengemeinde, Schuldekan Hans-Georg Dietrich, den Schulleitern der benachbarten Schulen, von Elternbeirat und Schul-Förderverein sowie von Vereinssprecher Richard Kammerer. 

Das letzte Wort gehörte Alexandra Maginot: »Ich suchte eine neue Herausforderung und bin sehr glücklich mit meiner Wahl. Ich habe mich von der ersten Minute an hier wohlgefühlt!«

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Die Katholiken um Pfarrer Thomas Schwarz feierten in Elgersweier Erntedank und haben einen reichhaltigen Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Markus gestaltet. 
vor 1 Stunde
Schön gestaltete Feier
Elgersweier feierte am Sonntag das Erntedankfest. Die Katholiken hatten sich Mühe gegeben, um eine schöne Feier auf die Beine zu stellen. Auch die Kindergartenkinder wirbelten mit.
Zum Schluss des Wein- und Sängerfests in der Festhalle Zunsweier kamen alle Sänger auf die Bühne und vereinten sich zu einem großen Männerchor. 
vor 2 Stunden
"Tränen in den Augen"
Das Wein- und Sängerfest der Chorvereinigung Zunsweier war eine runde Sache. Mehrere Gastchöre aus der Region sorgten für einen üppigen musikalischen Reigen in der herbstlich geschmückten Halle.
Unvergessliches Erlebnis: Der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure war traditionell Anfang Oktober zu Besuch in der Partnerstadt.
vor 2 Stunden
Reise in die Partnerstadt Offenburgs
Einen unvergesslichen Ausflug nach Pietra Ligure und entlang der ligurischen Küste hat der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure erlebt. Bootstour und Stadtrundfahrt als Höhepunkte.
Die Polizeibeamten haben den 25-Jährigen vom Offenburger Bahnhof mit in die Dienststelle genommen, da er sich nicht ausweisen konnte.
vor 3 Stunden
Widerstand geleistet
Am Montag kam es am Offenburger Bahnhof zu einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Der 25-Jährige wurde daraufhin auf die Dienststelle gebracht, wo er einen Beamten anspuckte.
Alle machten mit: Saskia Cott (links) und Mamaar Otmane (rechts) zählten zu den unermüdlichen Animateuren der Kinderdisco beim sonntäglichen Familienoktoberfest des Fußballvereins Rammersweier. 
vor 5 Stunden
Erstmals Familienprogramm am Sonntag
Das Oktoberfest des FV Rammersweier steht bei Partyfans hoch im Kurs: 1000 Menschen feierten am Montagabend. Das Kinder- und Familienprogramm am Sonntag kam ebenfalls gut an.
Gut besucht war am Samstag der Nordracher Landfrauenmarkt vor der Pfarrkirche. Die regionalen Erzeugnisse kamen sehr gut an.
vor 6 Stunden
Bilanz vom Samstag
Am Wochenende fand der traditionelle Herbst-Landfrauenmarkt bei herrlichem Herbstwetter vor der Nordracher Pfarrkirche statt. So ist die Veranstaltung gelaufen.
Eine große Delegation aus Schutterwald mit Bürgermeister Martin Holschuh an der Spitze stattete der Partnergemeinde St. Denis anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Jumelage am Wochenende einen Besuch ab. 
vor 8 Stunden
Vorgeschmack auf Paris 2024
Olympische Spiele, riesige Festtorten und "99 Luftballons": Beim Schutterwälder Besuch in St. Denis war einiges geboten. Bürgermeister Martin Holschuh hatte ein riesiges Geschenk dabei.
Auch in Offenburg kommt man an die scharfen Chips. 
vor 8 Stunden
Gefährlicher Trend
Die "Hot Chip Challenge" ist auch in Offenburg präsent. In Automaten und Kiosken kann man die gefährlich scharfen Chips kaufen. Doch die Mutprobe kann lebensgefährlich werden. Ein Offenburger erzählt...
Eine Kolumne von Dietmar Ruh.
vor 10 Stunden
Der Harmersbacher
Jubiläumsfeiern sind wichtig, keine Frage. Wer oder was auch immer vor 50, 100 oder 150 Jahren gegründet wurde, möchte das ausgiebig feiern, lädt jede Menge Gäste ein und lässt unzählige Grußworte sprechen. Die Gastredner haben es nicht leicht.
Das erste Generationenwandern in Hohberg war ein Erfolg. 
vor 18 Stunden
Hohberg - Diersburg
40 große und kleine Wanderer waren bei der Premiere dabei und erkundeten unter anderem den Wunderfitzpfad und die Wassertretstelle in Diersburg. Ob es eine Wiederholung gibt?
In gutem Zustand zeigen sich die Denkmäler am Wegesrand in Ebersweier. Alles ist bestens leserlich, wie bei der Tour des Heimatvereins deutlich wurde. 
vor 18 Stunden
Rundgang vermittelte viel Wissenswertes
Kreuze, Bildstöckle, Statuen und Reliefs: Ortsvorsteher Horst Zentner nahm Interessierte mit zu einer kleinen geschichtlichen Reise durch Ebersweier. Er erklärte, was es sich damit auf sich hat.
Beim Königsschießen (von links): Stellvertretender Vorsitzender Jürgen Kleis, Vorsitzender Roland König, Sportlicher Leiter Alexander Irslinger, Hugo Roth, Günter Schnebel, Beisitzer Philipp Boulieu. 
vor 19 Stunden
Neuried - Ichenheim
Geselliges Königsvogelschießen des Schützenvereins Ichenheim auf dem KK-Stand. Den Abschluss bildete ein Essen in der Schutterzeller Mühle. Wer die Ehrennadel bekam.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 14 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.