Bilanz und Ehrungen bei der Hauptversammlung des Bühler Gesangvereins

Ein Teil der Geehrten des Gesangvereins Bühl (von links): Horst Sachs, Gisela Murr, Birgit Butz, Margrit Grossmann, Melitta Müller, Hildegard Schrempp, Franz Müller (Vorsitzender), Franz Jogerst, Stefan Labude (stellvertretender Vorsitzender) und Wilfried Laubisch. ©Martin Röderer
25 Jahre ist es her, dass sich die Sänger des ehemaligen Männergesangvereins Bühl mit den Sängerinnen zusammengeschlossen haben, die bis dahin den Chor lediglich hin und wieder verstärkten. Seither tritt der Verein auch als Gesangverein auf. Dies war am Rande der Hauptversammlung zu erfahren.
Dem Zusammenschluss ist es auch zu verdanken, dass der Chor, dem zeitweise mehr als 50 Sängerinnen und Sänger angehörten, noch singfähig ist. „Es war nicht einfach, nach der Zwangspause wieder den richtigen Ton zu finden, sowohl für den Chor als auch für die Dirigentin Gaby Blum“, schilderte der Vorsitzende Franz Müller. Erfreulich sei, dass von 36 möglichen Probeabenden 26 durchgeführt werden konnten.
Einen besonderen Dank sprach Müller der Chorleiterin Gaby Blum aus, die aufgrund Krankheit nicht anwesend sein konnte. Deshalb fehlte an diesem Abend auch ihr Bericht, ebenfalls der traditionelle Auftritt des Chors für die Gäste der Hauptversammlung.
137 Mitglieder
Von einer leicht rückläufigen Mitgliederzahl berichtete der stellvertretende Vorsitzende Stefan Labude. Dem Verein gehören 137 Mitglieder an, 35 wurden inzwischen zu Ehrenmitgliedern ernannt. Den Chor bilden 22 Frauen und 13 Männer. Schriftführerin Helga Sauer ging auf die vergangenen Veranstaltungen ein, hier stand das Heckenfest am Vatertag im Vordergrund. Mitgestaltet wurden der Volkstrauertag sowie die Adventsfeier der Senioren, intern traf man sich zu einem Grillabend sowie zur Weihnachtsfeier. „Unser Ziel ist die Vergrößerung des Chors. Aufgrund des bevorstehenden Konzerts am 17. Juni wäre jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einsteigen“, warb die Schriftführerin um neue Chormitglieder.
Kassenwart Franz Müller, inzwischen seit 30 Jahren in dieser Funktion, berichtete von einem leichten Minus. Positiv zu vermelden war das gut besuchte Heckenfest sowie erfreulich viele Spenden. Ortsvorsteher Georg Schrempp bedankte sich beim Verein besonders für die Mitwirkung bei der Seniorenadventsfeier. „Auch beim Neujahrsempfang der Ortsverwaltung war die Unterstützung vorbildlich und ging weit über das übliche Maß hinaus“, so Schrempp zum dortigen Einsatz der Helferinnen.
Erfreulich ist für ihn, dass nach langer Abstinenz endlich wieder Gesang sowie ein Konzert möglich seien. Bei den anschließenden Ehrungen hatten die Vereinsverantwortlichen einen wahren Ehrungsmarathon zu durchlaufen (siehe Infokasten).
Ehrungen beim Gesangverein Bühl
Für 20 Jahre als aktive Sängerin beim Gesangverein Bühl ist Birgit Butz im Zuge der Hauptversammlung geehrt worden. Für 25 Jahre singen ergingen Ehrungen an Margarete Braun, Lisa Grieble, Margrit Großmann, Melitta Müller, Gisela Murr, Hildegard Schrempp, Christine Seibt, Angelika Vinke und Walburga Welle-Gütle.
25 Jahre Mitglied sind Hilde Jogerst und Elisabeth Michaelis, 40 Jahre sind Eleonore Gürtler, Peter Hug, Thomas Jogerst, Edwin Klein, Joachim Rohr und Otmar Schrempp Mitglieder. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Günter Kellputt geehrt, für 70 Jahre Josef Eichner (mit Ernennung zum Ehrenschriftführer) und Horst Sachs.
Eine Ehrung für zehn Jahre Vorstandstätigkeit erhielt Gerlinde Kaufmann, für 25 Jahre Margrit Großmann und Gisela Murr. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Franz Jogerst, Wilfried Laubisch und Hildegard Schrempp.⇒roe