Tolle Fluggeräte der "Staufenberg-Adler" zu bestaunen

Bonbonabwurf für Kinder beim Flugtag der Segelflieger in Ebersweier

Rosa Harmuth
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
12. Mai 2023
Thomas Scheuermann steht nach dem Flug neben seinem "Superflugmodell". Dieter Nosch bestaunt als ehemaliger Modellflugpilot das prächtige Flugobjekt. 

Thomas Scheuermann steht nach dem Flug neben seinem "Superflugmodell". Dieter Nosch bestaunt als ehemaliger Modellflugpilot das prächtige Flugobjekt.  ©Gerhard Harmuth

Beim Flugtag der "Staufenberg-Adler" in Ebersweier zeigten die Modellflieger tolle Flugmanöver. Es gab Pirouetten zu sehen, und mit bis zu 200 Stundenkilometern ging es durch die Lüfte.

Am Wochenende fand das beliebte Modellfliegerfest der Flug-Sport-Gruppe „Staufenberg-Adler“ statt. Bereits am Samstag kamen außergewöhnlich viele Besucher. Vorsitzender Ulrich Ott überraschte die Kinder mit einem Bonbonabwurf aus luftiger Höhe. Abends brannte das romantische Lagerfeuer. Vorstandsmitglied Walter Büchle hielt Nachtwache und eröffnete das Feld wieder am Sonntag um 10 Uhr.

Loopings und mehr

„Staufenberg-Adler“ und etliche Gastpiloten steuerten kunstfertig gestaltete Modelle in ungeahnte Höhen. Sanfte Pirouetten, Steig- und Sinkflug in Perfektion, Loopings und teils extrem bodennahe Flugmanöver zogen die Zuschauer in ihren Bann. Sie bestaunten handwerklich und technisch ausgeklügelte Kleinflugzeuge. Interessenten erhielten kostenlose Einführung in die Modellfliegerei und fachgerechte Auskunft bei vielerlei Fragen.

Ulrich Ott freute sich über das bunt gemischte Publikum: „Ein Siebenjähriger konnte schon recht gut fliegen!“, sagte er. Zum gefahrlosen Flug habe dieser vom Vorsitzenden einen Nebensender erhalten. Ott schaltete sich bei Bedarf mit dem Hauptsender zu.

Mit Hubschrauber beeindruckt

Michael Birk vom FMC Renchtal/Oberkirch beeindruckte mit seinem „dreidimensional fliegenden“ Hubschrauber: Diesen habe er von ursprünglich fünf auf leichte 2,5 Kilogramm getrimmt. Elegant ließ Birk ihn mal schnell, mal langsam dahingleiten. In der Luft stehend, über Kopf rotierend, schwebte er schließlich atemberaubend dicht und extrem ruhig über der Wiese.

- Anzeige -

Marius Obrecht fliegt seit drei Jahren. Seine Modelle kauft der Jugendliche teilweise gebraucht. Mit handwerklichem Geschick und technischem Sachverstand verbessert er deren Flug-Eigenschaften. Vieles hat er von seinem Vater Jürgen gelernt, der Beisitzer im Vorstand ist. Die Flügel eines einfachen Wurfgleiters habe er mit dem Bügeleisen bearbeitetet, zusätzlich Quer-, Höhen- und Seitenruder angebracht, berichtet er. Danach hebt er ab und „düst“ mit 160 km/h hoch überm Gelände.

„95 Prozent der Modellflugzeuge fliegen mit Elektroantrieb ziemlich leise“, erklärten Vereinsmitglieder. Verbrenner flögen aber auch leise: „Wir fliegen hier nicht mit hoher Drehzahl, sondern lieber mit sonorem Klang!“, meinten sie.

Rarität Wasserflieger

Für Hochgeschwindigkeitsflieger (Speedflieger) braucht man besonderes Geschick. Sie erreichen rund 200 km/h. Sogar ein „Wasserflieger“ (Flugboot) ist im Verein vorhanden! Das Modell kann sowohl im Wasser als auch auf der Wiese starten und landen. Thomas Scheuermanns Segler besitzt eine Spannweite von sechs Metern. Seine 25 Jahre alte ASW-22 wiegt zwölf Kilogramm. Der leidenschaftliche Freizeitpilot ist oft damit unterwegs. Für den Transport zerlegt er das Modell aus Plastik, Styropor und Furnierholz in drei Teile. 

Kinder willkommen

Die Staufenberg-Adler beweisen das ganze Jahr über ihr Herz für Kinder und Familien. Das kam beim Modellfliegerfest in besonderem Maß zum Ausdruck. Für erste Flugversuche steht ein Vereinsflieger („Easy Glider“) und -Sender zur Verfügung. Alles, was ein „Neuer“ mitbringen muss, sind Eigeninitiative und Spaß am Fliegen. „In der Anfangszeit ist jemand da, der anleitet,“ sagt der Vorsitzende. Einmal monatlich geht's in den rustikal eingerichteten Bauwagen zum Stammtisch.

www.staufenberg-adler.de

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Die Polizeibeamten haben den 25-Jährigen vom Offenburger Bahnhof mit in die Dienststelle genommen, da er sich nicht ausweisen konnte.
vor 42 Minuten
Widerstand geleistet
Am Montag kam es am Offenburger Bahnhof zu einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Der 25-Jährige wurde daraufhin auf die Dienststelle gebracht, wo er einen Beamten anspuckte.
Alle machten mit: Saskia Cott (links) und Mamaar Otmane (rechts) zählten zu den unermüdlichen Animateuren der Kinderdisco beim sonntäglichen Familienoktoberfest des Fußballvereins Rammersweier. 
vor 2 Stunden
Erstmals Familienprogramm am Sonntag
Das Oktoberfest des FV Rammersweier steht bei Partyfans hoch im Kurs: 1000 Menschen feierten am Montagabend. Das Kinder- und Familienprogramm am Sonntag kam ebenfalls gut an.
Gut besucht war am Samstag der Nordracher Landfrauenmarkt vor der Pfarrkirche. Die regionalen Erzeugnisse kamen sehr gut an.
vor 3 Stunden
Bilanz vom Samstag
Am Wochenende fand der traditionelle Herbst-Landfrauenmarkt bei herrlichem Herbstwetter vor der Nordracher Pfarrkirche statt. So ist die Veranstaltung gelaufen.
Eine große Delegation aus Schutterwald mit Bürgermeister Martin Holschuh an der Spitze stattete der Partnergemeinde St. Denis anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Jumelage am Wochenende einen Besuch ab. 
vor 5 Stunden
Vorgeschmack auf Paris 2024
Olympische Spiele, riesige Festtorten und "99 Luftballons": Beim Schutterwälder Besuch in St. Denis war einiges geboten. Bürgermeister Martin Holschuh hatte ein riesiges Geschenk dabei.
Auch in Offenburg kommt man an die scharfen Chips. 
vor 5 Stunden
Gefährlicher Trend
Die "Hot Chip Challenge" ist auch in Offenburg präsent. In Automaten und Kiosken kann man die gefährlich scharfen Chips kaufen. Doch die Mutprobe kann lebensgefährlich werden. Ein Offenburger erzählt...
Eine Kolumne von Dietmar Ruh.
vor 7 Stunden
Der Harmersbacher
Jubiläumsfeiern sind wichtig, keine Frage. Wer oder was auch immer vor 50, 100 oder 150 Jahren gegründet wurde, möchte das ausgiebig feiern, lädt jede Menge Gäste ein und lässt unzählige Grußworte sprechen. Die Gastredner haben es nicht leicht.
Das erste Generationenwandern in Hohberg war ein Erfolg. 
vor 15 Stunden
Hohberg - Diersburg
40 große und kleine Wanderer waren bei der Premiere dabei und erkundeten unter anderem den Wunderfitzpfad und die Wassertretstelle in Diersburg. Ob es eine Wiederholung gibt?
In gutem Zustand zeigen sich die Denkmäler am Wegesrand in Ebersweier. Alles ist bestens leserlich, wie bei der Tour des Heimatvereins deutlich wurde. 
vor 15 Stunden
Rundgang vermittelte viel Wissenswertes
Kreuze, Bildstöckle, Statuen und Reliefs: Ortsvorsteher Horst Zentner nahm Interessierte mit zu einer kleinen geschichtlichen Reise durch Ebersweier. Er erklärte, was es sich damit auf sich hat.
Beim Königsschießen (von links): Stellvertretender Vorsitzender Jürgen Kleis, Vorsitzender Roland König, Sportlicher Leiter Alexander Irslinger, Hugo Roth, Günter Schnebel, Beisitzer Philipp Boulieu. 
vor 16 Stunden
Neuried - Ichenheim
Geselliges Königsvogelschießen des Schützenvereins Ichenheim auf dem KK-Stand. Den Abschluss bildete ein Essen in der Schutterzeller Mühle. Wer die Ehrennadel bekam.
Zum Thema Bewohnerparken und Parkraumbewirtschaftung meldet sich der ADFC zu Wort.
vor 16 Stunden
Brief an die Stadtspitze
In einem Schreiben an die Stadtspitze und die Stadträte positioniert sich der ADFC Offenburg zu den Themen Parkraumbewirtschaftung und Bewohnerparkgebühren – mit einer klaren Botschaft.
Die Mitglieder der Fotoamateure – das Bild zeigt einen Teil der Vereinsmitglieder nach dem Hängen der Ausstellung, bestreiten auch in diesem Jahr ihre Jahresausstellung "Mit dem Herzen gesehen" im Rahmen der Oberrheinmesse. Zahlreichen Motive  aus Offenburg und der Ortenau sind zu sehen.
vor 18 Stunden
Riesiger Mond und weitere spannende Motive
Die Fotoamateure Offenburg zeigen ihre Jahresausstellung „Mit dem Herzen gesehen“ auf der Oberrheinmesse Offenburg noch bis 8. Oktober. Viele Motive aus der Region sind zu bestaunen.
Gegenüber dem Bahnhofsgebäude beginnen demnächst dieArbeiten für eine Mobilitätsstation für zwei E-Autos sowiesieben Stadtfahrräder.
vor 20 Stunden
Gegenüber vom Bahnhof
"Einfach mobil": Die Stadt Gengenbach kündigt den Beginn der Bauarbeiten an. Geplant ist, dass am Bahnhof Platz für zwei Elektro-Autos und sieben Stadtfahrräder geschaffen wird. Noch in diesem Jahr soll alles fertig sein.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 11 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.