Offenburg

Botschaften aus der Backstube

Daniel Basler
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. August 2014

Bäckermeister Dominik Siegwart hat sein viertes Buch veröffentlicht. ©Daniel Basler

Zum vierten Mal zur Feder gegriffen: Bäckermeister Dominik Siegwart zeigt sich in seinem Lesebuch »Splitter und Fragmente« als kritischer Begleiter der Wohlstandsgesellschaft. Daneben zeugen Gedichte und Geschichten von der Gefühlswelt eines feinsinnigen »Nachtarbeiters«.

»Das geschriebene Wort bleibt.« Das hat Dominik Siegwart schon bei den vorausgegangenen Büchlein bewegt, zur Feder zu greifen. Nach zwei Werken zur Geschichte seiner Familie aus dem Schwarzwald und einem kurzweiligen »Rundum-schlag« über das Kulturgut Brot hat der 33-Jährige nun seine ersten literarischen Ambitionen zu Papier gebracht. Dafür hat es mehrerer Anläufe gebraucht, wie der Bäckermeister bekennt. »Mein PC ist ein Manuskript-Papierkorb«, berichtet er von seinen gescheiterten Versuchen, einen kleineren Roman zu schreiben. »Mit dem Lesebuch hab‘ ich da einen guten Mittelweg gefunden«, gesteht er, dass »dieses Format sich besser mit meiner doch knapp bemessenen Zeit unter einen Hut kriegen ließ«.

Mehr als 115 Seiten

Immerhin sind es dennoch mehr als 115 Seiten geworden, die er mithilfe des sogenannten »Books on demand«-Verfahrens kostengünstig in kleiner Auflage veröffentlichen konnte. »Es wäre schon schön, wenn der Verkauf die Kosten decken würde«, hofft er auf den Absatz von 100 Exemplaren wie bei den früheren Sachbücher-Ausgaben. »Diese gehen leichter von der Hand, als sich belletristisch auszulassen.«

- Anzeige -

Um sich in dieser Stilform fit zu machen, sei die Teilnahme an einem Kreativ-Schreibkurs der Volkshochschule für ihn genau das Richtige gewesen. »Die kleine Gruppe, die verschiedenen Ansätze, all das hat mir viel gebracht.« Im Frühjahr konnte er sich dann motiviert ans Werk machen und das »Kribbeln, mal etwas Literarisches anzupacken«, in die Tat umsetzen – mit den »Jugendsünden« als Auftakt.  So bezeichnet der schreibende Bäcker seine poetischen Fingerübungen als Lehrling im Kontext »der ersten großen Liebe und romantischer Gefühlswallungen« selbst.

Kritik an der Moderne

In den nachfolgenden Kapiteln widmet sich der Bäckermeister und staatlich geprüfte Ernährungsberater nachdenklich und einfühlend den Zeitläuften, von der Zerstörung der Inka-Hochkultur durch die Spanier bis zum Sarajevo-Attentat, dem »Zündfunken« zur Auslösung des Ersten Weltkriegs. In den »Zwischenrufen aus der Backstube« lässt der sinnierende Nachtarbeiter, wie er sich selbst sieht, kein gutes Haar an der vermeintlichen Moderne mit ihrer »Betriebswirtschaftisierung nahezu aller Gesellschaftsbereiche«. Eine Botschaft stecke hinter seinem teils sarkastisch-kritischem Sinnieren nicht, dennoch erweise sich das Büchlein als »kluger Weckruf an uns alle, der mit uns etwas anstellt und verändert«, wie der Handwerksmeister im Gespräch seine Motivation resümiert.

Dominik Siegwart, Splitter und Fragmente: Gedichte, Kurzgeschichten und Zwischenrufe aus der Backstube, Taschenbuch, Preis 9,95 Euro; erschienen im Verlag BoD (Norderstedt), ISBN 3-7357-5813-2.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Die Katholiken um Pfarrer Thomas Schwarz feierten in Elgersweier Erntedank und haben einen reichhaltigen Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Markus gestaltet. 
vor 1 Stunde
Schön gestaltete Feier
Elgersweier feierte am Sonntag das Erntedankfest. Die Katholiken hatten sich Mühe gegeben, um eine schöne Feier auf die Beine zu stellen. Auch die Kindergartenkinder wirbelten mit.
Zum Schluss des Wein- und Sängerfests in der Festhalle Zunsweier kamen alle Sänger auf die Bühne und vereinten sich zu einem großen Männerchor. 
vor 2 Stunden
"Tränen in den Augen"
Das Wein- und Sängerfest der Chorvereinigung Zunsweier war eine runde Sache. Mehrere Gastchöre aus der Region sorgten für einen üppigen musikalischen Reigen in der herbstlich geschmückten Halle.
Unvergessliches Erlebnis: Der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure war traditionell Anfang Oktober zu Besuch in der Partnerstadt.
vor 2 Stunden
Reise in die Partnerstadt Offenburgs
Einen unvergesslichen Ausflug nach Pietra Ligure und entlang der ligurischen Küste hat der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure erlebt. Bootstour und Stadtrundfahrt als Höhepunkte.
Die Polizeibeamten haben den 25-Jährigen vom Offenburger Bahnhof mit in die Dienststelle genommen, da er sich nicht ausweisen konnte.
vor 3 Stunden
Widerstand geleistet
Am Montag kam es am Offenburger Bahnhof zu einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Der 25-Jährige wurde daraufhin auf die Dienststelle gebracht, wo er einen Beamten anspuckte.
Alle machten mit: Saskia Cott (links) und Mamaar Otmane (rechts) zählten zu den unermüdlichen Animateuren der Kinderdisco beim sonntäglichen Familienoktoberfest des Fußballvereins Rammersweier. 
vor 5 Stunden
Erstmals Familienprogramm am Sonntag
Das Oktoberfest des FV Rammersweier steht bei Partyfans hoch im Kurs: 1000 Menschen feierten am Montagabend. Das Kinder- und Familienprogramm am Sonntag kam ebenfalls gut an.
Gut besucht war am Samstag der Nordracher Landfrauenmarkt vor der Pfarrkirche. Die regionalen Erzeugnisse kamen sehr gut an.
vor 6 Stunden
Bilanz vom Samstag
Am Wochenende fand der traditionelle Herbst-Landfrauenmarkt bei herrlichem Herbstwetter vor der Nordracher Pfarrkirche statt. So ist die Veranstaltung gelaufen.
Eine große Delegation aus Schutterwald mit Bürgermeister Martin Holschuh an der Spitze stattete der Partnergemeinde St. Denis anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Jumelage am Wochenende einen Besuch ab. 
vor 8 Stunden
Vorgeschmack auf Paris 2024
Olympische Spiele, riesige Festtorten und "99 Luftballons": Beim Schutterwälder Besuch in St. Denis war einiges geboten. Bürgermeister Martin Holschuh hatte ein riesiges Geschenk dabei.
Auch in Offenburg kommt man an die scharfen Chips. 
vor 8 Stunden
Gefährlicher Trend
Die "Hot Chip Challenge" ist auch in Offenburg präsent. In Automaten und Kiosken kann man die gefährlich scharfen Chips kaufen. Doch die Mutprobe kann lebensgefährlich werden. Ein Offenburger erzählt...
Eine Kolumne von Dietmar Ruh.
vor 10 Stunden
Der Harmersbacher
Jubiläumsfeiern sind wichtig, keine Frage. Wer oder was auch immer vor 50, 100 oder 150 Jahren gegründet wurde, möchte das ausgiebig feiern, lädt jede Menge Gäste ein und lässt unzählige Grußworte sprechen. Die Gastredner haben es nicht leicht.
Das erste Generationenwandern in Hohberg war ein Erfolg. 
vor 18 Stunden
Hohberg - Diersburg
40 große und kleine Wanderer waren bei der Premiere dabei und erkundeten unter anderem den Wunderfitzpfad und die Wassertretstelle in Diersburg. Ob es eine Wiederholung gibt?
In gutem Zustand zeigen sich die Denkmäler am Wegesrand in Ebersweier. Alles ist bestens leserlich, wie bei der Tour des Heimatvereins deutlich wurde. 
vor 18 Stunden
Rundgang vermittelte viel Wissenswertes
Kreuze, Bildstöckle, Statuen und Reliefs: Ortsvorsteher Horst Zentner nahm Interessierte mit zu einer kleinen geschichtlichen Reise durch Ebersweier. Er erklärte, was es sich damit auf sich hat.
Beim Königsschießen (von links): Stellvertretender Vorsitzender Jürgen Kleis, Vorsitzender Roland König, Sportlicher Leiter Alexander Irslinger, Hugo Roth, Günter Schnebel, Beisitzer Philipp Boulieu. 
vor 19 Stunden
Neuried - Ichenheim
Geselliges Königsvogelschießen des Schützenvereins Ichenheim auf dem KK-Stand. Den Abschluss bildete ein Essen in der Schutterzeller Mühle. Wer die Ehrennadel bekam.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 14 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.