Feuerwehrübung

Brand in der "Alten Schule" als Szenario in Waltersweier geprobt

Herbert Gabriel
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. Mai 2023
Mit Atemschutz ausgestattet gelangten Einsatzkräfte ins Gebäudeinnere der „Alten Schule“ und konnten so Kinder über die Fenster bergen.

Mit Atemschutz ausgestattet gelangten Einsatzkräfte ins Gebäudeinnere der „Alten Schule“ und konnten so Kinder über die Fenster bergen. ©Herbert Gabriel

Große Feuerwehrübung in Waltersweier: Was wäre, wenn in der "Alten Schule" ein Brand ausbricht?

Mit einem Großeinsatz haben Einsatzabteilungen der Offenburger Feuerwehr am Samstagnachmittag bei einer Übung in der „Alten Schule“ in Waltersweier Menschen gerettet und umgesetzt, was sie sich in vielen Übungsstunden angeeignet haben und an zur Rettung verfügbarer Technik vorhalten. Es war kurz nach 15 Uhr, als die Meldung einging, dass in der „Alten Schule“ gegenüber dem Waltersweierer Rathaus ein Brand ausgebrochen sei und Menschen aus dem Gebäudeinnern um Hilfe riefen.

Höchste Eile war geboten, denn über das Treppenhaus war eine Flucht nicht mehr möglich, im Erdgeschoss waren die von Tagesmüttern betreuten Kinder im Zimmer eingeschlossen, und im Obergeschoss befanden sich etliche Besucher, einer sogar im WC.

Drehleiter aufgebaut

Die Einsatzabteilung West der Freiwilligen Feuerwehr Offenburg war mit zwei Staffellöschfahrzeugen unverzüglich zur Stelle und konnte mit Atemschutz ausgestattete Männer ins Innere schicken, die sich zum Raum mit den Kindern Zutritt verschafften. Derweil baute die hinzugezogene Mannschaft aus Offenburg Mitte die Drehleiter auf, um von der Gebäuderückseite die Personen aus dem Heimatmuseum zu bergen, während mit 120 Metern B-Leitungen und 375 Metern C-Leitungen dem Brand zu Leibe gerückt wurde.

- Anzeige -

Gleichzeitig bahnten sich die mittlerweile von Abteilungskommandant Jürgen Lindenmeier zur Hilfe gerufenen weiteren Atemschutzträger durch das total verrauchte Treppenhaus ihren Weg ins Obergeschoss, um dort zu den nicht über die Drehleiter Geretteten zu kommen.

Dank der Hilfe auch der unterstützenden Kameraden aus der Einsatzabteilung Nord mit ihrem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug konnten alle 14 Personen unbeschadet ins Freie gelangen und dort versorgt werden. Ein Szenario, das zum Glück nur als Übung inszeniert wurde, aber den vielen interessierten Bürgern zeigte, dass sie sich auf die Feuerwehr verlassen können, ganz gleich ob in einem Tag- oder Nachteinsatz.

„Wie Ihr das gemacht habt, verdient ein Riesenkompliment“, attestierte bei der anschließenden Manöverkritik in der Freihofhalle dann auch Offenburgs Feuerwehrkommandant Nils Schulze den beteiligten 27 Einsatzkräften.

Das große Interesse der Bevölkerung an diesem Samstagnachmittag hätte auch bewiesen, dass die ehrenamtliche Arbeit der Wehr geschätzt wird und man sich gerne bei einer solchen Gelegenheit auch vom hohen Sicherheitsniveau überzeugen wollte.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Mauro Zampolli hat bei den hohen Temperaturen alle Hände voll zu tun. Auch in seinem Eiscafé liegen die Joghurtsorten im Trend.
vor 1 Stunde
Joghurt und Mango sind beliebt
Ob in der Waffel oder im Becher, die Kugel Eis gehört zum Sommer dazu. Das OT war in den Offenburger Eiscafés und hat sich nach den aktuellen Trends und Neukreationen rund um die kühle Köstlichkeit erkundigt.
Die Initiatorin der Konzerte in der Offenburger Klosterkirche, Colette Sternberg (Gesang), tritt mit ihren Musiker-Kollegen Yumiko Kuwahata, Robin Gundert und Peter Schuler wieder auf.
vor 2 Stunden
Zuletzt waren sie im März zu Gast
Die Sängerin Colette Sternberg gastiert mit ihrem Ensemble am 25. Juni wieder in der Klosterkirche. Zu hören sind diesmal mediterrane Lieder, Tangos und Evergreens.
Ein Beispiel für den Strukturwandel: Im Berghauptener Wald wurden im März 2020 entlang des Tabakbühlwegs in Richtung Sägereck Eichen und Hainbuchen gepflanzt. Sie werden in vielen Jahren Fichten ersetzen, die wegen Schäden entfernt werden mussten. Doch es gibt noch viel mehr Aufforstungen.
vor 4 Stunden
Versammlung in Ohlsbach
Vertreter der heimischen Forstwirtschaft sprechen sich massiv gegen Überlegungen aus, große Teile des Waldes sich selbst zu überlassen und nicht mehr zu bewirtschaften. Tenor: Würde dies wegfallen, gibt es keinen Wandel hin zu einem klimaresistenteren Wald.
Das historische Wegkreuz an der Offenburger Straße 20 wurde nach erfolgter Restaurierung auf Initiative des Elgersweierer Heimatvereins kirchlich gesegnet.
vor 7 Stunden
Offenburger Straße
Nach seiner Restaurierung wurde das historische Wegkreuz an der Offenburger Straße 20 in Elgersweier nun gesegnet. Der örtliche Heimatverein setzte sich für Pflege und Erhalt ein.
Die Planungsvorschläge für das 2630 Quadratmeter umfassenden Areal müssen von den Wettbewerbsteilnehmern spätestens am 26. September abgegeben werden.
vor 7 Stunden
Planer sind nun am Zug
15 Planungsbüros sollen sich am Wettbewerb zur Neugestaltung des Rathaus- und Bärenareals beteiligen. Durbachs Gemeinderat stimmte der Auslobung des Architektenwettbewerbs zu.
Eine Kleidertauschbörse findet am Samstag im Kik statt. 
vor 10 Stunden
Offenburg
Bis zu zehn Kleidungsstücke können zur Kleidertauschbörse am Samstag mitgebracht werden.
Der Mandolinen- und Gitarrenverein Zell-Weierbach lädt zum Kirchenkonzert ein. Was genau gespielt wird, bleibt erst mal geheim. 
vor 14 Stunden
Spielfreude ist wieder garantiert
Der Mandolinen- und Gitarrenverein Zell-Weierbach lädt am Sonntag, 18. Juni, zum Kirchenkonzert in die Weingartenkirche ein. Italienische Musik steht dabei im Mittelpunkt.
Ehrung bei der DJK Oberharmersbach (von links): Bürgermeister Richard Weith beglückwünschte Jürgen Fritsch, Viktoria Huber und Joachim Albrecht ebenso wie die Mitglieder des Vorstands­teams, Brigitte und Horst Lehmann.
vor 15 Stunden
Hauptversammlung
Zur Hauptversammlung des Oberharmersbacher Sportverbands waren sogar Vertreter des Freiburger DJK-Diözesanverbands angereist, um Jürgen Fritsch zu würdigen.
Werden die "Petrijünger" des ANV Windschläg den Dorfmeistertitel verteidigen? 
vor 15 Stunden
Offenburg
In Windschläg steigt ab Mittwoch die Sportwoche.
Luis Fischer war Praktikant in der OT-Lokalredaktion.
vor 15 Stunden
Offenburg
Reinschnuppern in die Berufswelt: Für die neunten Klassen fand das Berufsorientierung für Gymnasien (Bogy)-Praktikum statt. Fünf Schüler des Schiller-Gymnasiums erzählen von ihren Erfahrungen.
Ein 45-Jähriger wurde wegen Besitzes von Kinderpornografie in über 77.000 Fällen vor dem Amtsgericht Offenburg zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. 
vor 23 Stunden
Gericht vor dem Amtsgericht Offenburg
Ein 45-Jähriger wurde wegen Besitzes von Kinder- und Jugendpornografie in mehr als 77.000 Fällen angeklagt. Die Polizeibeamten sprachen vom „größten Fund“ ihrer Berufslaufbahn.
Digitalisierung spielt an Offenburgs Schulen eine große Rolle.
04.06.2023
Wenn I-Pads Hefte ersetzen
Overhead-Projektoren sind überwiegend Geschichte: Die Digitalisierung in Offenburgs Schulen schreitet voran. Tablet-Klassen gibt es keine, viele nutzen aber ihr eigenes Tablet im Unterricht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.