Offenburg

CDU Offenburg in Pietra Ligure: Herzen schlagen im Gleichklang

red/lr
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. Mai 2023
Mitglieder der Offenburger CDU-Fraktion, mit Jess Haberer (Siebter von rechts) an der Spitze, weilten in der italienischen Partnerstadt Pietra Ligure. Der dortige Partnerschaftsmotor Silvano Ferrua (Fünfter von rechts) hatte ein attraktives Programm vorbereitet.

Mitglieder der Offenburger CDU-Fraktion, mit Jess Haberer (Siebter von rechts) an der Spitze, weilten in der italienischen Partnerstadt Pietra Ligure. Der dortige Partnerschaftsmotor Silvano Ferrua (Fünfter von rechts) hatte ein attraktives Programm vorbereitet. ©Elmar Büchele

Offenburger CDU hat die Partnerstadt Pietra Ligure besucht: Grenzüberschreitende Friedensarbeit ist ­Garant für ein solidarisches Europa, meinte Bürgermeister de Vincenzi beim Besuch.

Großer Bahnhof in der Partnerstadt Pietra Ligure für die Delegation politischer Mandatsträger der Offenburger CDU. Vertreter aus Gemeinderat, Ortschaftsräten; sowie kooptierte Mitglieder verschiedener Ausschüsse waren zu einer Bildungsfahrt nach Italien eingeladen, heißt es in einer Pressemitteilung des Freundeskreis Circolo.

Schon die herzliche Begrüßung bei einem Strandaperitivo durch Bürgermeister Sindaco Luigi de Vincenzi und dem Kommunalbeauftragten Silvano Ferrua habe klar gemacht, dass die Städtepartnerschaft zwischen Offenburg und Pietra Ligure deutlich über Höflichkeitsbesuche und Pflichtprogramme hinausgehe.

Pittoreske Beschaulichkeit

So sei die Aufmerksamkeit der Offenburger Gäste unter der Leitung des Fraktionsvorsitzenden Werner Maier nicht nur  auf die zurückliegende Entwicklung der Partnerstadt fokussiert gewesen, sondern auch auf projektierte zukünftige städtebauliche Maßnahmen. "Pietra Ligure hat sich trotz moderner Trends die pittoreske Beschaulichkeit und einen besonderen Charme erhalten", meinte Maier.

- Anzeige -

Ein Tagesausflug ins benachbarte Seebad Alassio verdeutlichte den Offenburger Kommunalpolitikern, dass die Fortschreibung von Infrastruktur und Mobilitätsentwicklung in sanften Schritten zu vollziehen ist. Historische Standards erhalten die Attraktivität einer Stadt. So ist die weltberühmte Kachelwand "Muretto" an der Corsa Dante auch weiterhin ein Teil der ligurischen DNA. Eine Fahrt auf der Galinara-Route mit dem Expeditionsschiff "Mola Mola" verdeutlichte laut der Mitteilung auch den notwendigen und nachhaltigen Schutz von Natur und Klima.

Weiter ausbauen

Die Partnerregionen Ligurien und Ortenau sind sich laut der Freundeskreis-Mitteilung in dieser Hinsicht völlig einig. Die "Gemellaggio", die bereits vor 25 Jahren von der Offenburger Stadtkapelle wahrgenommen wurde, trage enorme Früchte in vielen Begegnungsbereichen. "Die Bemühungen können weiterhin ausgebaut werden; grenzüberschreitende Friedensarbeit ist Garant für ein solidarisches Europa", so Bürgermeister de Vincenzi.

Die Reiseteilnehmer waren sich einig: Das pietresische Herz schlägt im Gleichklang mit dem Offenburger! Die weitere Gemeinsamkeit stand deshalb auch im Mittelpunkt des ligurischen Festabends in der Kulttaverne "A Topia" mit feinsten Spezialitäten und internationaler Musik durch die Fraktionsgitarristen Peter Haas und Jess Haberer. Der Refrain klingt nach: "Ciao a presto, Pietra! E viva il nostro gemellaggio!" (Bis bald, Pietra! Es lebe unsere Partnerschaft!).

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Zu wenig Besucher haben im vergangenen Jahr im Weinort übernachtet. Die Durbach Tourismus sucht nun nach neuen Lösungen. 
vor 5 Stunden
Offenburg
2022 gab es im Weinort Durbach rund 30.000 Übernachtungsgäste weniger als vor Corona. Nun bespricht der Verein Durbach Tourismus, wie er sich neu aufstellen kann.
Was liegt denn da im Glas?
vor 23 Stunden
Der Schutterwälder an sich
Nachdem ich letzte Woche meine Wut über den ESC rausgelassen habe, in der Hoffnung, dass „Good old Germany“ endlich aus dem Wettbewerb aussteigt, geht es diese Woche etwas ruhiger zu. 
Groß war das Interesse an der Vernissage des grenzüberschreitenden Künstlervereins "Artist" in den Gengenbacher Reben.
27.05.2023
Kunst im Weinberg
18 Künstler stellen bis Frühjahr 2025 21 Exponate in den Gengenbacher Reben zwischen Bergle-Kapelle und Pavillon aus. Das Motto "What A Wonderful World" steht über allem.
Sven Jacobsen arbeitet inzwischen bei Aida.
27.05.2023
Offenburg
Um Bäume, abwandernde städtische Mitarbeiter und den "Mähfreiem Mai" geht es unter anderem im Stadtgeflüster.
Fahrraddiebstähle haben 2022 im Vergleich zu den Vorjahren in Offenburg zugenommen. 
27.05.2023
„Taskforce Fahrraddiebstahl“
Da es 2022 zu mehr Fahrraddiebstählen gekommen ist, haben die Stadt Offenburg und das örtliche Polizeirevier die „Taskforce Fahrraddiebstahl“ ins Leben gerufen.
Im Juni trägt die RSG Offenburg-Fessenbach die Deutsche Meisterschaft für die Nachwuchs-Radsportler aus. Über 1000 Gäste werden erwartet.
27.05.2023
Radsportrennen kommt nach Fessenbach
Die RSG Offenburg-Fessenbach hat den Zuschlag für die Austragung der Deutschen-Meisterschaft für die Nachwuchs-Radsportler erhalten. Die Vorbereitung für das Groß-Event im Juni läuft auf Hochtouren.
Hans-Peter Wagner (rechts) als angehender Klosterschüler. ⇒Foto: privat
26.05.2023
Die Kapuziner als Lehrer
Erinnerungen eines ehemaligen Schülers an Klosterschule und Internat in Zell.
Pater Burkhard (links) und Bruder Berthold beim Packen der Bücher im Klosterarchiv.
26.05.2023
Eine Ära endet
Am Pfingstmontag feiern die Kapuziner Abschied vom Kloster Zell. 103 Jahre lang prägten sie das Stadtbild, waren angesehen und hier zu Hause. Ein persönlicher Rückblick auf eine schöne Zeit.
Wolfram Kammerer besitzt gleich drei Fahrräder: Ein Rennrad, einen Beach-Cruiser und ein Stadtrad. Mit Letzterem ist er 25 Jahre zur Arbeit gependelt.
26.05.2023
OT-Serie "Abgeradelt" (4)
Rund 31.000 Pendler kommen täglich zum Arbeiten nach Offenburg. Vier Fahrrad-Pendler berichten von ihrem Weg ins Geschäft. Sie schildern, wo es gefährlich werden kann und wo sie sich Verbesserung wünschen.
Nichts passiert: Ein Jahr nach der Brandkatastrophe im Danziger Weg in Albersbösch präsentieren sich die Brandruinen unverändert wie am Tag nach dem Feuer. Lediglich an einem weniger betroffenen Haus haben Arbeiten begonnen. 
26.05.2023
Brandopfer frustriert
Ein Jahr nach dem Großbrand in Albersbösch herrscht Frust bei den Brandopfern. Die Brandruinen stehen da wie am Tag nach dem Brand. Für den Wiederaufbau gibt es noch keinen Termin. Woran es hängt.
Mit den Montagsspaziergängen brachten viele Menschen in Offenburg ihren Unmut über die Corona-Maßnahmen zum Ausdruck – "friedlich", wie Frank Appelmann lobt.
26.05.2023
1930 Verfahren wegen Verstößen gegen Corona-Regeln
1930 Verfahren wegen Verstößen gegen die Corona-Verordnung hat die Stadt Offenburg eingeleitet. Wir blicken mit Ordnungsamtschef Frank Appelmann auf eine hitzige und irrwitzige Zeit zurück.
Regina Wacker ist gestorben.
26.05.2023
Nachruf
Offenburg muss sich von einer städtischen Persönlichkeit verabschieden. Regina Wacker ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Sie liebte besonders das Golfen, die Kultur und ihre Enkelkinder.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.
  • Modernste Produktionsanlagen sind das Herzstück von RUCH NOVAPLAST. 
    19.05.2023
    Gemeinsam Ideen Form geben: RUCH NOVAPLAST auf Erfolgskurs
    RUCH NOVAPLAST ist der Spezialist für hochfunktionale Produkt- und Systemlösungen. Der Experte aus Oberkirch hat einen hervorragenden Geschäftsbericht vorgelegt und hält seinen Wachstumskurs. Um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen, werden Fachkräfte gesucht.
  • Das Team der Offenburger Immokanzlei GmbH mit Geschäftsführer Markus Kehl (Mitte).
    19.05.2023
    Der sichere Weg zum Wohneigentum mit der Immokanzlei GmbH
    "Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, wollen mit ihm auf Augenhöhe zusammenarbeiten, um dann das bestmögliche Ergebnis gemeinsam zu erzielen", sagt Geschäftsführer Markus Kehl. Ermöglicht wird das durch die patentierten easyLIV-Maklerpakete.