Offenburg - Fessenbach

Christine Schuller hört beim Musikverein Fessenbach auf

Ursula Haß
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
11. November 2016

©Ursula Haß

Das 22. Kirchenkonzert des Musikvereins Fessenbach ist auch gleichzeitig das Abschiedskonzert der Dirigentin Christine Schuller. Nach zwei erfolgreichen Jahren gibt Schuller ihr Dirigat ab. Highlight des Benefizkonzertes am Sonntag ist das Requiem von Mozart.
 

Wenn am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr in der Weingartenkirche das 22. Kirchenkonzert des Fessenbacher Musikvereins mit einem anspruchsvollen Programm zugunsten der Offenburger Pflasterstube stattfindet, dann wird dies gleichzeitig für Dirigentin Christine Schuller ein öffentliches Abschiedskonzert sein. Im Januar 2015 hat die Kehlerin ihre Dirigententätigkeit angetreten und zusammen mit den Musikern auch erfolgreich bei Konzerten und Auftritten umgesetzt. Nach Bernhard Münchbach, der vor ihr sieben Jahre lang die junge Musikkapelle zu Höchstleistungen geführt hat, trat sie in große Fußstapfen. Aber Schuller leitete den Musikverein mit großer Umsicht und Engagement. Und so waren die beiden von ihr vorbereiteten Frühjahrskonzerte wie »Sternstunden« (2015) und die musikalische Zeitreise »Von der Urzeit bis zur Neuzeit« in diesem Jahr sowie zahlreiche weitere Auftritte vor allem auch ein Ansporn für die Musiker, ihr Können einem breiten Publikum zu präsentieren. Und das Publikum dankte es auch immer mit großem Beifall. 

Auch der Vorsitzende des Musikvereins, Ludwig Holl, spricht daher der Dirigentin, die aus persönlichen Gründen den Musikverein verlässt, nur höchstes Lob und Respekt aus. Auf der Suche nach einem neuen Dirigenten wurden schon Anzeigen in diversen Medien geschaltet, wie Holl bemerkt. 

- Anzeige -

Aber zunächst richtet der Musikverein Fessenbach jetzt sein volles Augenmerk auf das Kirchenkonzert am Sonntag, dessen Erlös bereits zum zweiten Mal an die Pflasterstube in Offenburg geht, was den Vorsitzenden Axel Richter natürlich sehr freut. Von Monteverdi bis Donizetti, von Wolfgang Amadeus Mozart bis Sebastian Bach wird eine breite Vielfalt an sinfonischer Blasmusik zu hören sein. Ein besonderes Highlight wird das »Requiem« von Wolfgang Amadeus Mozart darstellen. Aber auch neuere Filmmusik etwa von »King Arthur« wird erklingen. Zu hören ist auch »Ein Song für Lea«, komponiert von James Gourlay an seine Frau. Ebenfalls dargeboten wird »Jericho«, arrangiert von William Himes, das an die Schlacht von Jericho erinnert. 

INFO: Der Eintritt ist frei, Spenden werden dankbar angenommen, die komplett an die Offenburger Pflasterstube im St. Ursulaheim gehen. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Deutlich zu sehen ist, wie morsch die rund 100 Jahre alte Rosskastanie war.
vor 13 Minuten
Baum nicht mehr standsicher
In Ohlsbach musste der 100 Jahre alte Baum mangels Standsicherheit gefällt werden. Es wird eine Nachpflanzung geben. Doch die alte Kastanie soll von einem Künstler bearbeitet weiterhin im Dorf präsent bleiben.
So soll das neue B&B-Hotel am Bahnhof in Offenburg aussehen.
vor 38 Minuten
Offenburg
In der Maria-und-Georg-Dietrich-Straße in Bahnhofsnähe wird derzeit ein neues Hotel gebaut. Das Gebäude mit 93 Zimmern auf fünf Etagen soll im Sommer eröffnet werden. Jetzt war Richtfest.
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe an die Berufsschulen (von links): Alexander Stöckel, Monica Kratzer, Stefan Geppert, Carmen Kratzer, Michael Hass, Florian Kratzer, Kai Wellnitz, Michaela Rieger-Motzer, Thorsten Reith, Anke Weinmann, Kirsten Burkard, Christian Maier und Daniel Herzig.
vor 1 Stunde
Offenburg
Die Offenburger Firma Kratzer unterstützt dieses Jahr mit ihrer Weihnachtsspende vier Berufsschulen der eigenen Auszubildenden in der Region mit je 4000 Euro.
Die Kita-Kinder eröffneten den Fessenbacher Weihnachtsmarkt mit ihrem schönen Nikolaus-Singspiel.
vor 3 Stunden
Große Angebotsvielfalt
Der Fessenbacher Weihnachtsmarkt war mit vielen schönen Ständen eine Augenweide. Begeistert waren die Besucher auch vom Auftritt der Kita-Kinder
Ein Müllcontainer eines Offenburger Unternehmens soll am Mittwoch gebrannt und dabei einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursacht haben.
vor 3 Stunden
Offenburg
Nach einem Brand im Müllcontainer eines Offenburger Unternehmens ermittelt die Polizei nun nach der Ursache. Bei dem Brand soll niemand verletzt worden sein. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro.
Der Verein "Stark" zog Bilanz: von links Anja Jilg, Patrick Dreilich, Monika Bleier, Mathilde Zimmermann, Evelyn Herrmann, Oliver Lemke, Kathrin Lehmann und Isolde Schmidt.
vor 4 Stunden
"Stark e. V." zog Bilanz
Der "Stark e. V." hat sich seit zehn Jahren auf die Fahnen geschrieben, Kinder vor Missbrauch zu schützen. Dazu dient auch ein Aktionstag namens "Pfoten weg!", der 2024 wieder stattfinden soll.
Ein 32-Jähriger stellte Strafanzeige, nachdem er bei einem Betrug mit einer scheinbaren "Internet-Brokerin" eine mittlere vierstellige Summe verloren hat.
vor 4 Stunden
Offenburg
Durch eine angebliche "Internet-Brokerin" ist ein 32-Jähriger davon überzeugt worden eine hohe vierstellige Summe in Kryptowährung zu investieren. Vermutlich handelte es sich dabei um Betrug, denn er sollte Gebühren und Steuern in mittlerer vierstelliger Höhe zahlen.
Karim Mohamed, Isabella Eichner und Sven Hoffmann sind die Integrationsmanager für Ortenberg, Berghaupten/Ohlsbach und Gengenbach.
vor 6 Stunden
Caritasverband
Die Stellen für das Management in Berghaupten, Ohlsbach und Ortenberg sind neu besetzt. Dass sich das Bemühen um Flüchtlinge trotz vieler Hürden lohnt, zeigt ein Beispiel.
Die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors" wird im Salmen eröffnet.
vor 6 Stunden
Offenburg
Im Salmen wird am Donnerstag, 7. Dezember, um 19 Uhr die Sonderausstellung „Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ eröffnet. Sie läuft bis zum 6. Februar in Offenburg.
Nikolaus Sauer betreibt mehrere McDonald's-Restaurants, unter anderem am Standort Offenburg.
vor 9 Stunden
OT-Adventskalender (6)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute passend zum Nikolaustag: Nikolaus Sauer, Betreiber des McDonald’s in Offenburg.
Noch probt „alla gued“ im Griesheimer Vereinsheim, und da steht auch Regisseur Ralf Kaminski (rechts) mal aushilfsweise Bernhard Lehmann zur Seite.
vor 11 Stunden
Weihnachtliches Stück
Die Theaterwerkstatt "alla gued" tritt im Jergerheim in Hildboltsweier und in Griesheim auf. Gespielt wird die weihnachtliche Komödie in drei Akten von Markus Schmidt „Horch, was kommt von draußen rein“.
Jugendhilfeeinrichtungen präsentierten sich bei den Pegasus-Schulen (von links): Irene Paul (Haus des Lebens), Alexandra Ehret, Seline Pfeffer (beide Haus Helma), Simone Schindler (Pegasus Jugendhilfe), Thiemo Lott, Patrick Grimmig (beide Agil Event), Gabi Sornik (Haus Fichtenhalde) und Iryna Dovbryna (Pegasus Fachschulen).
vor 11 Stunden
Neues Angebot
Verschiedene Jugendhilfeeinrichtungen haben ihre Arbeit bei den Pegasus-Fachschulen in Schutterwald präsentiert. Das Angebot soll es wieder geben.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 11 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.