Kulturförderverein lud ein

Das Dorf im Wandel der Zeit: Fotoausstellung in Bohlsbach

red/sb
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. December 2024
Fotos von früher und heute: Der Kulturförderverein Bohlsbach lud zur Ausstellung ein.

Fotos von früher und heute: Der Kulturförderverein Bohlsbach lud zur Ausstellung ein. ©Kulturförderverein Bohlsbach

Der Kulturförderverein Bohlsbach lud zur Ausstellung unter dem Motto "Wie verändert ein Dorf sein Gesicht?" ein. Jung und Alt staunten über die Fotos.

"Wie verändert ein Dorf sein Gesicht?" – unter diesem Motto stand die Fotoausstellung mit zahlreichen Bildern der vergangenen Jahrzehnte und der Gegenwart, zu der der Kulturförderverein Bohlsbach eingeladen hatte. Wie verändern sich das Straßenbild oder Häuser damals und heute? Die Kontraste machten den Wandel der Zeit deutlich, teilt der Verein mit.

Zum Blick in die Vergangenheit gehörte unter anderem die Entwicklung in der Bohlsbacher Gastronomie. Vor 60 Jahren waren noch viele Gasthäuser Mittelpunkt des dörflichen Lebens und Treffpunkt der Vereine. Die Brauerei Jockerst oder der Stammtisch im Gasthaus "Kreuz" stehen symbolisch für diesen Wandel, es gibt sie nicht mehr. So hat sich das gastronomische Angebot auf ein Restaurant reduziert. Auch Bilder aus der Vereinsgemeinschaft und ihrer Geschichte gehörten mit zu den Themen der Ausstellung. So erkannte mancher, dass man um die Blütezeit der Vereine kämpfen muss. In einem Verein zu sein ist nicht mehr selbstverständlich.

Der Vorsitzende des Kulturfördervereins Victor Schreiner eröffnete die Veranstaltung und dankte vor allem den Personen, die mit der zur Verfügungsstellung von Fotos die Vielfalt der Ausstellung möglich gemacht haben. Ortsvorsteherin Nicole Kränkel-Schwarz dankte dem Kulturförderverein für die großartige, mühevolle Arbeit und hob hervor, welchen Schatz diese Bilder in ihrer Gesamtheit für Bohlsbach darstellen.

Im Rahmen der Ausstellung war der 100. Geburtstag der Feuerwehr Bohlsbach integriert. Mit vielen Fotos aus alten Feuerwehrzeiten wurde deutlich, welche Veränderungen in vielen Bereichen die Feuerwehr erlebt hat. Der Kommandant Christoph Hurst dankte dem Kulturförderverein und mit der alten Spritze dokumentierte die Feuerwehr zudem vergangene Zeiten.

Der Kulturförderverein freute sich über viele Besucher. Es machte Spaß, mit welcher Begeisterung Jung und Alt in Erinnerungen schwelgten, in frühere Zeiten eintauchten und auf Entdeckungsreise in vergangene Zeiten gingen. Alle waren voll des Lobes über diese Ausstellung und manchem wurde
bewusst, in welchem Wandel das Dorf begriffen ist.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

14. Dezember: Die ersten Pläne für die Strecke und Zoff ums Geld
21. Dezember: Bau und Einweihung samt verstärktem Polizeiaufgebot
28. Dezember: Dampf und Diesel. Die Nostalgie weicht der Technik
4. Januar: Es wird an Strecke und Bahnhöfen gebaut
11. Januar: Kuriositäten: Auch die Narren eroberten das Bähnle
18. Januar: Die Strecke heute: 10,6 Kilometer Gleise und Schwellen
25. Januar: Leserzuschriften: Was ist gut oder schlecht beim Bähnle
1. Februar: Stets verlässlich? SWEG-Chef spricht über Probleme
 
vor 7 Stunden
"120 Jahre s' Bähnle" (7)
OT-Serie „120 Jahre s’ Bähnle“, Teil 7: Wir fragten Sie nach Ihren Erlebnissen mit der Harmersbachtalbahn. Hier eine Auswahl an Antworten, geprägt von viel Nostalgie, aber auch einigem Frust. Verbesserungsvorschläge gibt es auch.
Stadtwald Offenburg: Baum frisst unnötiges Schild.
vor 10 Stunden
Der Schutterwälder an sich
Trump ist wieder im Amt - und der "Schutterwälder an sich" hat sich seine ganz eigenen Gedanken gemacht: Daumen drücken, dass Donald der I. gut beraten wird.
Gute Wünsche gab es von Bürgermeister Günter Pfundstein für die neue Kindergartenbeauftragte Lisa Zajac. 
vor 13 Stunden
Neue Stelle geschaffen
Zell hat nun mit Lisa Zajac eine eigene Kindergartenbeauftragte. Die 31-Jährige ist Anlaufstelle für fachliche und organisatorische Fragen aller Einrichtungen für Kinderbetreuung in der Stadt.
Platz für die Narren: Die Baumcontainer neben der Ursulasäule sind auf den Marktplatz umgezogen. 
vor 14 Stunden
Offenburger Stadtgeflüster
Redakteurin Ines Reinhardt flüstert in dieser Woche von Umzügen, Leerständen, neuen Mietern und einem Wahlkrimi.
Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder (links) und Pfarrer Roland Rettenmaier schnitten beim Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde die Neujahrsbrezel an.
vor 14 Stunden
Neujahrsempfang
Das Gemeindeteam Ohlsbach hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. Nach dem Gottesdienst unter Mitgestaltung des Kirchenchores und dem Besuch der Sternsinger schilderte Sprecherin Andrea Bauer neben all den schönen Begebenheiten auch Wermutstropfen.
Ein Grundstück im Kleinen Hundweg soll bebaut werden. Dadurch fällt der Weg weg und die Nutzer der hinteren Grundstücke kommen nicht mehr auf ihre Felder. 
vor 17 Stunden
Gemeinderat
Um ein Grundstück im Kleinen Hundweg ging es im Ortenberger Gemeinderat. Ein Neubau könnte den Zugang zu hinteren Grundstücken erschweren.
Linus Menzel testet gerne seine Grenzen – sowohl auf Youtube als auch in natura beim Klippenspringen.
vor 19 Stunden
Mit "Hill Climbing 2" erfolgreich
Linus Menzel ist auf Youtube als "[PR] linus" erfolgreich. 86.000 Zuschauer haben den Gengenbacher abonniert. Wenn er nicht gerade vor der Konsole sitzt, springt er von Klippen.
Auf dem Festplatz zwischen Rathaus und Pfarrkirche wartet der MGV Weier wieder auf seine Gäste.
vor 21 Stunden
„Ihr habt uns gerettet“
Der Männergesangverein „Eintracht“ Weier hat in seiner Hauptversammlung auf das vergangene Jahr geblickt. Die Zusammenarbeit mit dem Männergesangverein „Fidelitas“ aus Zusenhofen läuft gut.
Die erfolgreichen DELF-Schüler der Realschule Neuried.
24.01.2025
Neuried - Ichenheim
Félicitations aux élèves! Elf DELF-Diplome an der Realschule Neuried überreicht. Davor stand eine schriftliche Prüfung und eine mündliche von zehn Minuten Länge vor der Prüfungskommission. Wobei das Diplom hilft.
Am Ende der Führung durch den neuen E-Center standen eine leckere Paella und Feinkost-Spezialitäten für die OT-Leser parat.
24.01.2025
Exklusive Leseraktion
Rund 35.000 Kunden pro Woche werden im neuen E-Center in Offenburg nach der Eröffnung am 26. Februar erwartet. 30 OT-Leser waren die Allerersten, die durch den Markt schlendern durften. Sie erfuhren auch, wo die "Sapori"-Ecke sein wird.
Krötenwanderung ab Februar: der BUND Hohberg sucht wieder Helfer.
24.01.2025
Hohberg
Der BUND Hohberg sucht Tierschützer, die mit kleinem Einsatz viel bewirken wollen. Was zu tun ist.
Johannes Kurz will aufhören.
24.01.2025
Hauptversammlung
Handfeste Überraschung: Johannes Kurz hat bei der Mitgliederversammlung des Musikvereins Zell-Weierbach angekündigt, zum Jahresende den Taktstock niederzulegen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.