Musikverein Fessenbach

Debüt für Dirigent Alfred Hann beim Frühjahrskonzert

Ursula Haß
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. April 2017

Auf ihren ersten Auftritt beim Frühjahrskonzert freuen sich Jungmusiker Robin Lehre sowie der neue Dirigent des Musikvereins Fessenbach, Alfred Hann. ©Ursula Haß

Nicht nur für Alfred Hann, neuer Dirigent des Musikvereins Fessenbach, wird es am 29. April das erste Frühjahrskonzert sein. Auch zwei Jungmusiker werden zum ersten Mal dabei sein. Dieses Jahr steht das Konzert unter keinem Motto, zu hören gibt es eine breite Palette an Stücken.

Seit rund vier Monaten hat Fessenbach mit dem Vollblutmusiker Alfred Hann einen neuen Dirigent, der erstmals nun am Samstag, 29. April, ab 20 Uhr beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Fessenbach sein Debüt auf der Bühne der Reblandhalle geben wird. Ein Motto gibt es dieses Jahr nicht, vielmehr wird eine breite Palette an anspruchsvoller, sinfonischer und konzertanter Blasmusik, vom Marsch bis zur Filmmusik, gespielt. 

Erstmals werden auch zwei Jungmusiker, Robin Lehre am Schlagzeug und Gustav Hillenbrand an der Trompete, das Orchester begleiten. Seit vier Jahren ist Robin Lehre beim Musikverein und spielte nach seiner Ausbildung an der Musikschule im Jugendorchester des FeZ. Sein Lieblingsinstrument ist das Schlagzeug und bei seinem ersten Auftritt freut er sich besonders auf das Werk »Sa Música«. Es erzählt die bewegte Geschichte von Mallorca. 

Mit dabei ist auch Jungmusiker Gustav Hillenbrand, der ebenfalls Mitglied des FeZOrchestras ist. Beide sind nun in das große Orchester aufgenommen worden. Wie Dirigent Alfred Hann betont, liegt die Stärke des gesamten Klangkörpers auf einer soliden und fundierten Ausbildung der Musiker. So wurde auch das intensive Probewochenende für Registerproben genutzt, wobei mit Oswald Windrich, einem Tubisten der Egerländer Blasmusik, ein Dozent gewonnen werden konnte, der für das tiefe Blech zuständig war, während Alfred Hann und sein Bruder Gerhard das Detail bei den Registerproben auf das Holzregister sowie hohe Blech und die Hörner legten. 

- Anzeige -

Aus »Indiana Jones«

Die Highlights des diesjährigen Konzerts sind sicherlich »Indiana Jones« und »Around the World in 80 Days« von Jules Verne, das von Otto Schwarz in eine turbulente Geschichte und in ein spannendes Blasorchesterwerk umgesetzt wurde, so Hann. 
Bei »Indiana Jones« wird eine Auswahl der bekanntesten Melodien aus der Abenteuerfilmreihe Indiana Jones präsentiert. Auch Stücke, wie »A Huntingdon Célebration« von Philipp Sparke oder »Blue Ridge Saga«, eine Komposition, die die Schönheit und Geschichte des gleichnamigen Gebirges in North Carolina auferstehen lässt, werden die Zuhörer begeistern. Und dann kommt das Frühjahrskonzert mit »Joe Cocker in Concert« auch noch rockig und groovig daher. 

Mit »Westernhagen on Tour« werden Titel in einer Bearbeitung Manfred Schneiders zu hören sein, wie »Sexy«, »Freiheit«, »Willenlos« oder »Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz«. 

Das Frühjahrskonzert bietet auch in diesem Jahr ein bunt gemischtes Programm, bei dem die Musiker ihre volle Leistungsstärke zum Ausdruck bringen werden, und das Publikum kann dabei auch unbekannten Klängen eine Chance geben und einfach sein Herz öffnen für eine Musik, die der Fantasie freien Raum lässt. 

Hintergrund

Vorverkauf

Karten sind im Vorverkauf für neun Euro, (Abendkasse zehn Euro) inklusive Begrüßungssecco, in Fessenbach, im Gasthaus »Linde«, in der Vinothek, im Weingut Renner sowie in Zell-Weierbach bei der Post­agentur Junker und in der Volksbank erhältlich. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Bäckermeister Dominik Siegwart isst an Weihnachten auch mal Toast.
vor 1 Stunde
Adventskalender (8)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Bäckermeister Dominik Siegwart aus Offenburg.
vor 4 Stunden
Durbach - Ebersweier
Viel Freude bereitete den Kindergartenkindern in Durbach-Ebersweier der Besuch des Nikolaus. Gemeinsam wurde auch gesungen.
Diese ausgestellte Krippe hat Waltersweiers ehemaliger ­Ortsvorsteher Hannes Heuberger im Alter von zehn Jahren ­geschaffen.
vor 4 Stunden
Ausstellungseröffnung
Die Krippenausstellung mit Fatschenkindern in der alten Schule in Waltersweier ist eröffnet und kann noch an weiteren Terminen besucht werden.
vor 11 Stunden
Das Beste der Woche
Immer nur meckern ist langweilig. Vor allem, wenn einem unvermittelt eine Menge Menschen begegnen, die freundlich sind. Woran das wohl liegt?
Immer am Puls der Zeit: Von seinen Engagements als DJ in der Region bringt Martin Elble viele interessanten Ausgehtipps für die Leser seiner Kolumne im OT mit.
vor 11 Stunden
Interview zur 100. Kolumne
Martin Elble schreibt heute seine 100. Kolumne im Offenburger Tageblatt. Im Interview zum stolzen Jubiläum verrät der DJ, was ihm bei seinen Szene-Tipps wichtig ist und welcher Song überall auf der Welt funktioniert.
Die Geehrten des Posaunenchors Diersburg. Links ist Laudator Kirchenmusikdirektor Heiko Petersen.
vor 12 Stunden
Hohberg - Diersburg
Der Posaunenchor Diersburg feierte 70 Jahre Bestehen, und zum Festgottesdienst in der evangelischen ­Kirche Diersburg gab es Ehrungen langgedienter Musikerinnen und Musiker. Wer die tragenden Säulen des Chors sind.
Der Festgottesdienst zum goldenen Priesterjubiläum von Pfarrer Bernhard Pfaff (rechts) fand in der Pfarrkirche St. Brigitta statt. Links Diakon Martin Jablonski. 
vor 12 Stunden
Hohberg - Niederschopfheim
Pfarrer i. R. Bernhard Pfaff feierte in der Pfarrkirche St. Brigitta den Festgottesdienst zu seinem goldenen Priesterjubiläum, die Musikgruppe Exodus umrahmte den Gottesdienst. Was Pfarrer Pfaff predigte.
Martin Elble feiert mit dem OT Jubiläum.
vor 13 Stunden
100. Kolumne
DJ Martin Elble feiert mit "OG Distrikt" Jubiläum. Die 100. Kolumne ist Rückblick und Ausblick zugleich. Tipps gibt es natürlich auch.
Ralph Fröhlich ist über Planskizzen bestürzt, die in der Moltke- und Weingartenstraße wieder Baumfällungen vorsehen würden. Bürgern bietet er an, die Pläne in seinem Laden anzusehen und darüber zu diskutieren.
vor 14 Stunden
Stadtverwaltung beschwichtigt
„Baumretter“ Ralph Fröhlich ärgert sich über eine Planskizze für die Weingarten- und Moltkestraße. Er liest daraus heraus, dass mindestens 50 große Bäume gefällt werden sollen. Die Stadtverwaltung betont, dass man immer noch Mitten im Diskussionsprozess sei.
Bei Photovoltaik-Anlagen gibt es in Schutterwald noch Ausbau-Bedarf.
vor 15 Stunden
„Ja“ zum Konzept, aber ...
Der Schutterwälder Gemeinderat hat eine aktualisierte Version des Klimaschutzkonzepts ­abgesegnet. Allerdings gab es von den Freien Wählern zuvor den Wunsch nach einer Ergänzung.
Das Erwachsenen-Blasorchester spielt am Sonntag für den ­guten Zweck.
vor 15 Stunden
Offenburg
Das Erwachsenen-Blasorchester Offenburg gibt sein jährliches Benefizkonzert in der Auferstehungskirche Offenburg. Dieses Jahr zugunsten des Projekts „Herzenswunsch Krankenwagen“ des Malteser Hilfsdienstes.
Die Dauercamper Bernhard und Gabi Busam aus Rammersweier müssen den Steinacher Campingplatz nun verlassen. 
vor 15 Stunden
Familie aus Rammersweier bedrückt
Die Familie von Bernhard Busam aus Rammersweier verbindet mit dem Campingplatz in Steinach viele Erinnerungen. Nach 34 Jahren räumen die Dauercamper den Platz, weil der Pächter wechselt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.