Offenburg

Den Zuschauern die Sinne schwindlig getanzt

Regina Heilig
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. Juli 2008
Foto: Regina Heilig

Foto: Regina Heilig

Am Freitag und Samstag wirbelten die Tänzerinnen des Ballettstudios Gründler den Zuschauern in der jeweils voll besetzten Reithalle die Sinne schwindlig.
Offenburg. »Tanz 2008« – dieses weite Thema beim Tanzabend des Ballettstudios Gründler erstreckte sich von den Kleinsten, denen man als Wölkchen und Schmetterlinge, aber auch bei folkloristisch inspirierten Tänzen die reine Freude an der Bewegung ansehen konnte, über die deutlich Fortgeschrittenen, deren Körper schon der Schwerkraft eine lange Nase zu drehen scheinen, bis zu den Stars der Ballettschule, über deren Leistung nur noch Staunen herrschen kann. Da ist in erster Line Kerstin Wolf hervorzuheben, deren »Bolero«-Solo innerhalb einer Gruppe von Mittänzerinnen punktgenaue Präzision mit tänzerischer Grazie und vor allem mitreißendem dramatischem Ausdruck verband. Zahlreiche Hip-Hop- und Jazz-Mixes, Flamenco und Step ergänzten den klassischen Tanz, und alle Altergruppen zeigten ihr Können in dieser perfekt einstudierten Show. Trotz der vielfältigen Themen bot die Inszenierung durch die durchgängig gestaltete Lichtregie ein überraschend geschlossenes Bild. Ein toller Regie-Kniff, der »Tanz 2008« in dieser Hinsicht »rund« machte! Wirbelnde Körper Und, wenn schon der Titel auf die Jahreszahl Bezug nimmt, dann ist ein »Rückblick« thematisch nie verkehrt am Platze: »Evolution of Dance«, ein Mix vom Rock ’n’ Roll bis zu zeitgenössischen Tanzstilen, kam zu Recht noch nach dem Finale auf die Bühne. Denn – wie hätte man das toppen sollen, diese wirbelnden Körper voller Tanzfreude, diese Melodien und Rhythmen, in denen jeder einzelne Zuschauer, egal welchen Alters, den Stil wieder fand, in dem »die Beine wie von allein zu tanzen anfangen«. Verdienter Applaus Zu Recht stolz nahm Nausikaa Gründler-Stammberger mit ihren Tänzerinnen den Applaus des Publikums entgegen und vergaß auch nicht, ihren Mitarbeiterinnen Lilo Gründler (junge Klassen), Michaela Wenzlaff (Flamenco) und Vivian Kleiser (Step) sowie den vielen hinter der Bühne engagierten Helfern zu danken.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Die Polizeibeamten haben den 25-Jährigen vom Offenburger Bahnhof mit in die Dienststelle genommen, da er sich nicht ausweisen konnte.
gerade eben
Widerstand geleistet
Am Montag kam es am Offenburger Bahnhof zu einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Der 25-Jährige wurde daraufhin auf die Dienststelle gebracht, wo er einen Beamten anspuckte.
Alle machten mit: Saskia Cott (links) und Mamaar Otmane (rechts) zählten zu den unermüdlichen Animateuren der Kinderdisco beim sonntäglichen Familienoktoberfest des Fußballvereins Rammersweier. 
vor 2 Stunden
Erstmals Familienprogramm am Sonntag
Das Oktoberfest des FV Rammersweier steht bei Partyfans hoch im Kurs: 1000 Menschen feierten am Montagabend. Das Kinder- und Familienprogramm am Sonntag kam ebenfalls gut an.
Gut besucht war am Samstag der Nordracher Landfrauenmarkt vor der Pfarrkirche. Die regionalen Erzeugnisse kamen sehr gut an.
vor 3 Stunden
Bilanz vom Samstag
Am Wochenende fand der traditionelle Herbst-Landfrauenmarkt bei herrlichem Herbstwetter vor der Nordracher Pfarrkirche statt. So ist die Veranstaltung gelaufen.
Eine große Delegation aus Schutterwald mit Bürgermeister Martin Holschuh an der Spitze stattete der Partnergemeinde St. Denis anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Jumelage am Wochenende einen Besuch ab. 
vor 5 Stunden
Vorgeschmack auf Paris 2024
Olympische Spiele, riesige Festtorten und "99 Luftballons": Beim Schutterwälder Besuch in St. Denis war einiges geboten. Bürgermeister Martin Holschuh hatte ein riesiges Geschenk dabei.
Auch in Offenburg kommt man an die scharfen Chips. 
vor 5 Stunden
Gefährlicher Trend
Die "Hot Chip Challenge" ist auch in Offenburg präsent. In Automaten und Kiosken kann man die gefährlich scharfen Chips kaufen. Doch die Mutprobe kann lebensgefährlich werden. Ein Offenburger erzählt...
Eine Kolumne von Dietmar Ruh.
vor 7 Stunden
Der Harmersbacher
Jubiläumsfeiern sind wichtig, keine Frage. Wer oder was auch immer vor 50, 100 oder 150 Jahren gegründet wurde, möchte das ausgiebig feiern, lädt jede Menge Gäste ein und lässt unzählige Grußworte sprechen. Die Gastredner haben es nicht leicht.
Das erste Generationenwandern in Hohberg war ein Erfolg. 
vor 14 Stunden
Hohberg - Diersburg
40 große und kleine Wanderer waren bei der Premiere dabei und erkundeten unter anderem den Wunderfitzpfad und die Wassertretstelle in Diersburg. Ob es eine Wiederholung gibt?
In gutem Zustand zeigen sich die Denkmäler am Wegesrand in Ebersweier. Alles ist bestens leserlich, wie bei der Tour des Heimatvereins deutlich wurde. 
vor 15 Stunden
Rundgang vermittelte viel Wissenswertes
Kreuze, Bildstöckle, Statuen und Reliefs: Ortsvorsteher Horst Zentner nahm Interessierte mit zu einer kleinen geschichtlichen Reise durch Ebersweier. Er erklärte, was es sich damit auf sich hat.
Beim Königsschießen (von links): Stellvertretender Vorsitzender Jürgen Kleis, Vorsitzender Roland König, Sportlicher Leiter Alexander Irslinger, Hugo Roth, Günter Schnebel, Beisitzer Philipp Boulieu. 
vor 15 Stunden
Neuried - Ichenheim
Geselliges Königsvogelschießen des Schützenvereins Ichenheim auf dem KK-Stand. Den Abschluss bildete ein Essen in der Schutterzeller Mühle. Wer die Ehrennadel bekam.
Zum Thema Bewohnerparken und Parkraumbewirtschaftung meldet sich der ADFC zu Wort.
vor 16 Stunden
Brief an die Stadtspitze
In einem Schreiben an die Stadtspitze und die Stadträte positioniert sich der ADFC Offenburg zu den Themen Parkraumbewirtschaftung und Bewohnerparkgebühren – mit einer klaren Botschaft.
Die Mitglieder der Fotoamateure – das Bild zeigt einen Teil der Vereinsmitglieder nach dem Hängen der Ausstellung, bestreiten auch in diesem Jahr ihre Jahresausstellung "Mit dem Herzen gesehen" im Rahmen der Oberrheinmesse. Zahlreichen Motive  aus Offenburg und der Ortenau sind zu sehen.
vor 17 Stunden
Riesiger Mond und weitere spannende Motive
Die Fotoamateure Offenburg zeigen ihre Jahresausstellung „Mit dem Herzen gesehen“ auf der Oberrheinmesse Offenburg noch bis 8. Oktober. Viele Motive aus der Region sind zu bestaunen.
Gegenüber dem Bahnhofsgebäude beginnen demnächst dieArbeiten für eine Mobilitätsstation für zwei E-Autos sowiesieben Stadtfahrräder.
vor 20 Stunden
Gegenüber vom Bahnhof
"Einfach mobil": Die Stadt Gengenbach kündigt den Beginn der Bauarbeiten an. Geplant ist, dass am Bahnhof Platz für zwei Elektro-Autos und sieben Stadtfahrräder geschaffen wird. Noch in diesem Jahr soll alles fertig sein.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 11 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.