Der Ski-Club informiert

Der Berghauptener Brettlemarkt war ein Erfolg

red/tom
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. November 2023
Der Brettlemarkt des Ski-Clubs Berghaupten in der Schlosswaldhalle war erneut ein Magnet für Wintersportfans.

Der Brettlemarkt des Ski-Clubs Berghaupten in der Schlosswaldhalle war erneut ein Magnet für Wintersportfans. ©Verein

Der Ski-Club zeigt sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung am Samstag in der Schlosswaldhalle. Nicht nur Ausrüstung wechselte die Eigentümer. Es gab auch einen Ski-Service und viele Informationen.

Gebrauchte, gute Wintersportausrüstung und Bekleidung hat am vergangenen Samstag in der Schlosswaldhalle Berghaupten den Besitzer gewechselt. „Das Angebot am Brettlemarkt des Ski-Clubs Berghaupten war breit, von alpinen Skiern für Kinder und Erwachsene samt Skistöcken über Langlaufskier und Snowboards bis hin zu einer großen Auswahl an Ski- und Snowboardschuhen, Skihelmen und Schneebrillen“, teilte Pressesprecherin Nadja Aderneuer mit.

Auch ein Ski-Service

Auch der Ski-Service durch Intersport Hahn fand wieder sehr großen Anklang. Die Schlange war lang. Skier konnten vor Ort auf Skischuhe passend eingestellt oder für einen großen Ski-Service abgegeben werden. Die Auslieferung erfolgt dann eine Woche später wieder in Berghaupten. 

- Anzeige -

Um 15.30 Uhr fand die traditionelle Verlosung gestifteter Artikel der Sponsoren des Ski-Clubs statt. Von Mütze, Rucksack über attraktive Gutscheine bis hin zum Hauptgewinn, einer Wintersport-Tagesfahrt mit Zimbus-Reisen nach Grindelwald in die Schweiz. Der Ski-Club Berghaupten bietet auch in diesem Jahr wieder ein Winterprogramm mit Skikursen, Skifreizeiten und einer Tagesfahrt an. Die Online-Anmeldung ist bereits geöffnet. Früh buchen empfehle sich, erfahrungsgemäß seien die Kurse und Freizeiten schnell ausgebucht.

Der Club ist ein ganzjährig aktiver Sportverein mit über 600 Mitgliedern. Dieser ist in drei Bereichen aktiv, Tennis mit vier eigenen Sandtennisplätzen, Wintersport mit einer DSV-zertifizierten Skischule und im Bereich Freizeit mit Aktivitäten von Nordic-Walking-Treff bis Rennrad und Mountainbike Touren. Der Ski-Club Berghaupten wurde 1976 gegründet.

skiclub-berghaupten.de

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Viele liebevolle Details: die Scheunenkrippe in Niederschopfheim. 
vor 1 Stunde
Hohberg - Niederschopfheim
Scheunenkrippe Niederschopfheim des Handwerkervereins öffnet wieder ihre Pforten.
vor 2 Stunden
Rathaussanierung in Schutterwald
Zum Bericht aus dem Schutterwälder Gemeinderat, was eine Sanierung des Rathauses kosten würde, meldet sich OT-Leser Alfons Elble in einer Leserzuschrift zu Wort.
Werden heute schmerzlich vermisst: Der Handelshof Spinner im Jahr 1973 (von links oben im Uhrzeigersinn), das Europahaus neben dem Historischen Rathaus, die Zibold'sche Mühle und das Postamt in der nördliche Hauptstraße. ⇒Archivfotos
vor 3 Stunden
"Das alte Glumps sollte weg"
Wieso in Offenburg in den 1960er- und 1970er-Jahren so eine Abrisswut geherrscht hat, das erklärte Museums- und Archivleiter Wolfgang Reinbold beim "Anno dazumal"-Stammtisch unserer Zeitung.
Vor dem Offenburger Amtsgericht ging es in Offenburg um den bewaffneten Diebstahl von Wurst.
vor 4 Stunden
"Waffe" dabei gehabt
Weil er Wurst in einem Wert von knapp sechs Euro stehlen wollte und dabei ein Pfefferspray bei sich führte, musste sich ein 21-Jähriger vor dem Amtsgericht Offenburg verantworten. 
Ein richtiges Gewusel herrschte beim gut besuchten Weihnachtsbasar der Kaufmännischen Schulen Offenburg an den zahlreichen Ständen.
vor 4 Stunden
Gemeinsam Gutes tun
Gut besucht war der 39. Basar der Kaufmännischen Schulen am Samstag. Auch ehemalige Schüler nutzen die Gelegenheit, mal wieder vorbeizuschauen. Der Erlös geht an "Afridunga".
Vor der Auflösung des Landfrauen-Vereins Offenburg-Land gab es noch Ehrungen (von links): Steffi Halmos, Petra Frei, Andrea Deck, Michaela Litterst und Bezirksvorsitzende Lore Sälinger. 
vor 5 Stunden
Vereinsende nach 40 Jahren:
Vereinsende nach 40 Jahren: Die Weihnachtsfeier war die letzte Veranstaltung des Landfrauen-Vereins Offenburg-Land. Neben Wehmut kam auch Vorfreude auf die Fusion mit Durbach auf.
Ortsvorsteher Ludwig Gütle (links) zusammen mit den Filmemachern Martina und Werner Harter.
vor 5 Stunden
Helferfest
Helferfest zum Abschluss von 900 Jahre Windschläg: An alle, die sich im Jubiläumsjahr eingebracht haben, richtete der Ortsvorsteher seinen Dank. Premiere feierte auch ein Film zum Festwochenende.
Deutlich zu sehen ist, wie morsch die rund 100 Jahre alte Rosskastanie war.
vor 6 Stunden
Baum nicht mehr standsicher
In Ohlsbach musste der 100 Jahre alte Baum mangels Standsicherheit gefällt werden. Es wird eine Nachpflanzung geben. Doch die alte Kastanie soll von einem Künstler bearbeitet weiterhin im Dorf präsent bleiben.
So soll das neue B&B-Hotel am Bahnhof in Offenburg aussehen.
vor 6 Stunden
Offenburg
In der Maria-und-Georg-Dietrich-Straße in Bahnhofsnähe wird derzeit ein neues Hotel gebaut. Das Gebäude mit 93 Zimmern auf fünf Etagen soll im Sommer eröffnet werden. Jetzt war Richtfest.
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe an die Berufsschulen (von links): Alexander Stöckel, Monica Kratzer, Stefan Geppert, Carmen Kratzer, Michael Hass, Florian Kratzer, Kai Wellnitz, Michaela Rieger-Motzer, Thorsten Reith, Anke Weinmann, Kirsten Burkard, Christian Maier und Daniel Herzig.
vor 7 Stunden
Offenburg
Die Offenburger Firma Kratzer unterstützt dieses Jahr mit ihrer Weihnachtsspende vier Berufsschulen der eigenen Auszubildenden in der Region mit je 4000 Euro.
Die Kita-Kinder eröffneten den Fessenbacher Weihnachtsmarkt mit ihrem schönen Nikolaus-Singspiel.
vor 9 Stunden
Große Angebotsvielfalt
Der Fessenbacher Weihnachtsmarkt war mit vielen schönen Ständen eine Augenweide. Begeistert waren die Besucher auch vom Auftritt der Kita-Kinder
Ein Müllcontainer eines Offenburger Unternehmens soll am Mittwoch gebrannt und dabei einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursacht haben.
vor 10 Stunden
Offenburg
Nach einem Brand im Müllcontainer eines Offenburger Unternehmens ermittelt die Polizei nun nach der Ursache. Bei dem Brand soll niemand verletzt worden sein. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 17 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.