Hohberg

Der Ranger fällt in Hohberg erst mal durch

Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. December 2024
Der Winterdienst braucht geeignete Fahrzeuge. Der Hohberger Gemeinderat bezweifelte, dass die Verwaltung ein geeignetes Fahrzeug vorschlug. 

Der Winterdienst braucht geeignete Fahrzeuge. Der Hohberger Gemeinderat bezweifelte, dass die Verwaltung ein geeignetes Fahrzeug vorschlug.  ©Christoph Breithaupt

Der Gemeinderat war wenig begeistert vom Vorschlag der Verwaltung, „Polaris Ranger XP 1000“ als Einsatzfahrzeug für den Bauhof zu kaufen, die Entscheidung fällt heute, Montag.

Mit dem Vorschlag der Verwaltung, einen „Polaris Ranger XP 1000“ als Einsatzfahrzeug für den Bauhof zu kaufen, taten sich die Gemeinderäte am Montag schwer. Nach längerer Diskussion zog Bürgermeister Andreas Heck den Beschlussvorschlag zurück. Nun soll eine Woche später, an diesem Montag, Bauhofleiter Robert Litterst zum Gerät Auskunft geben.

51.025 Euro

Der „Polaris Ranger XP 1000“ würde 51.025 Euro kosten. Die Finanzierung erfolge zum einen durch nicht beschaffte Maschinen im Finanzhaushalt 2024 und außerplanmäßige Auszahlungen über Minderauszahlungen im Budget des Teilhaushalts 5, erläuterte Manuel Breig vom Bauamt.

Das bisherige Einsatzfahrzeug „Kubota RTV X900“ wurde im Jahr 2016 für 22.000 Euro beschafft. Das Fahrzeug sei überwiegend für die wöchentliche Müllrunde, Transportfahrten sowie den Winterdienst im Gebrauch. Nach einem Unfall 2022 gab es immer wieder kleinere Reparaturen, das Fahrzeug verlor an Leistung, manche Arbeiten kann es nicht mehr ausführen.

Im Oktober 2024 kam ein Motorschaden dazu, die Reparaturkosten sollten etwa 8000 Euro betragen. Das wolle man aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht in Auftrag geben, so Breig.

Die Entscheidung für das neue Fahrzeug fiel nach mehreren Probefahrten und Nachfragen zur Leistungsfähigkeit bei umliegenden kommunalen Bauhöfen. Man einigte sich in der Verwaltung auf den „Polaris Ranger XP 1000“. In einer Markterkundung habe man Alternativen geprüft, etwa einen Traktor. Ein solcher Traktor würde jedoch den Kostenrahmen übersteigen, so Breig. Die Auftragsvergabe könnte wegen der Dringlichkeit ohne Teilnahmewettbewerb erfolgen. Von drei Firmen wurden Angebote eingeholt. Nach Prüfung der Angebote sei das Angebot der Firma Eble 4x4, 77974 Meißenheim-Kürzell mit dem „Polaris Ranger XP 1000“ das wirtschaftlichste Angebot. Die Verwaltung empfiehlt daher, den Auftrag für den Kauf zum Kaufpreis von 51.025,26 Euro (brutto) an die Firma Eble 4x4 e.K., 77974 Meißenheim-Kürzell zu vergeben. Der Kauf des Fahrzeugs ist für den Haushalt 2024 nicht eingeplant gewesen.

Bisschen klein

Katharina Blasius (FWH) fand, das Fahrzeug sei „ein bisschen klein“. „Ist das geeignet für den Winterdienst? Ein Traktor wäre uns lieber, aber wir müssen wohl mitgehen.“ Wolfgang Schilli (FWH) wollte wissen, ob man das Zubehör für den Kubota verkaufen könne. Breig sagte, das werde verrechnet.

Thomas Schaub (CDU) sagte, seine Fraktion habe mit Fachleuten gesprochen, das sei ein Spaßmobil. Das Fahrwerk koste 30.000 Euro, sei vom Produkt her ein Quad, es gebe nur Erfahrungsberichte über die Arbeit im Steinbruch und im Kieswerk. „Wir halten es nicht für ein kommunales Fahrzeug.“

Die Frage sei, ob man solche Federung und Allrad für den Winterdienst brauche. Thomas Schaub sagte, der Ranger könne nur Müll auf der Straße einsammeln. „Wir können nicht zustimmen.“ Er sei für die Wirtschaftswege geeignet, versicherte Breig.

Roland Weyer (CDU) ergänzte: „Der bringt das nicht auf die Straße.“ Ein Schlepper mit 76 PS koste keine 50.000 Euro. Keine Kommune habe so ein kleines Fahrzeug für den Winterdienst. Das Produkt überzeuge nicht.

Dem widersprach Bürgermeister Andreas Heck: „Es gibt Kommunen, die das Fahrzeug im Winterdienst haben.“ Sein Vorschlag: „Verschieben wir es um eine Woche und befragen am nächsten Montag Herrn Litterst dazu.“

Roland Weyer insistierte: „Wenn ich ’ne Maschine kaufe, dann probiere ich sie aus.“ Das sei geschehen, sicherte Manuel Breig noch einmal zu.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Jimmy Gottschalk begeisterte mit Gitarre und Gesang in der Reithalle.
vor 1 Stunde
Soul-Garant seit 47 Jahren
Für fantastische Stimmung sorgte am Samstagabend "Jimmy's Soul Attack" beim Traditionskonzert in der Reithalle. Die Band präsentierte ein musikalisches Gesamtpaket.
Ein Verkehrsspiegel soll in der Zeller Straße aus Sicht der Freien Wähler mehr Sicherheit bringen. Auch andere Stellen in Offenburg hat die Fraktion im Visier.
vor 1 Stunde
Antrag an OB Marco Steffens
Unter anderem in der Fahrradstraße Zeller Straße sehen die Freien Wähler Offenburg Handlungsbedarf. Aber auch weitere Stellen in der Stadt hält die Fraktion für unsicher.
Beim Neujahrsempfang in Ohlsbach war die Brumatthalle mit rund 300 geladenen Gästen gut gefüllt.   
vor 4 Stunden
Neujahrsempfang Ohlsbach
Beim Neujahrsempfang in Ohlsbach sprach Bürgermeister Bruder Klartext: „Unternehmerisches Handeln darf nicht durch Auflagen und Bürokratie erschwert werden.“
Auf dem Wochenmarkt gibt es auch Salate. 
vor 4 Stunden
Offenburg
Auf dem Offenburger Wochenmarkt wurden am Samstag folgende Preise notiert. Aufgeführt ist erst der Preis aus konventionellem Anbau, dann der für Bio-Anbau.
Vor dem Bürgerhaus mit Gästen und Zimmerleuten: Architekt Thomas Kopf (vorne rechts), die Bürgermeister Hans-Peter Kopp und Oliver Martini (Dritter und Vierter von rechts) sowie OB Marco Steffens und Ortsvorsteher Georg Schrempp (hinten). 
vor 7 Stunden
Offenburg
Viel Lob gab es beim Richtfest für das Bühler Bürgerhaus. Die Bühler können es kaum erwarten, die Vorfreude ist groß. Der Zeit- und Kostenplan endete mit einer Punktlandung.
Ortsvorsteher Michael Rais.
vor 8 Stunden
Sitzung des Ortschaftsrats
In der Sitzung des Ortschaftsrats Elgersweier hat Ortsvorsteher Michael Rais mehrere Gefahrenstellen und Probleme im Ort angesprochen. Auch Lösungen hat er schon präsentiert.
Dagmar Jansen (rechts) bedankte sich beim Fest bei den vielen Helfern.
vor 8 Stunden
Helferfest
Beim Dankesfest würdigte die Pfarrgemeinde Schutterwald die vielen helfenden Hände über das Jahr.
Klaus Erhardt wird über seine Pilgerreise von Sevilla nach Santiago de Compostela berichten. 
vor 8 Stunden
Schutterwald
Zu einem Vortrag mit Klaus Erhardt am 23. Januar laden die Jakobusfreunde Schutterwald ein.
Projekte mit Kindern oder Jugendlichen werden gefördert.
vor 9 Stunden
Stadt Offenburg
Die Stadt Offenburg fördert Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Bewerbungen werden angenommen. Das Motto lautet „Finde dein Gleichgewicht“.
Hans Philipp starb im Alter von 91 Jahren. Er wird am 21. Januar in Ortenberg beerdigt. 
vor 16 Stunden
Nachruf
Hans Philipp ist am 30. Dezember im Beisein seiner Familie im Alter von 91 Jahren gestorben. Er war leidenschaftlicher Bastler, Narr, Musiker und Gründungsmitglied des Schützenvereins.
Bei der Spendenübergabe, hintere Reihe (von links): Simone Lenenbach vom Daheimburger, Vorleserinnen Cornelia Dresch-Gotthardt, Alexandra Haas und Petra Reinbold sowie die Rektorin der Grundschule Hohberg-Niederschopfheim, Frauke Müller. Zweite und vordere Reihe: Die Schüler der Klasse 1a (Klassenlehrerin Julia Rose-Kielau) und Michaela Seide von der Lesewelt Ortenau (vorne Mitte).
vor 17 Stunden
Hohberg
Der Verein Daheimburger spendete 600 Euro, damit die Vorleserinnen des Vereins Lesewelt Ortenau ein weiteres Jahr in der Grundschule Niederschopfheim vorlesen können. Wie die Kinder aufs Vorlesen reagieren.
Die Verleihung (von links): Marta und Alex Kopf, Bürgermeister Tobias Uhrich.
vor 18 Stunden
Neuried
Der Ichenheimer bekam beim Neujahrsempfang die höchste Auszeichnung der Gemeinde Neuried verliehen, die Ehrenbürgerwürde. Uhrich: "Sie haben uns als Gemeinschaft stärker gemacht."

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.