Der Vorstand bleibt im Amt
Die Menschen von MBoss-Kaolack, einer Region mit 50 Teilgemeinden im Senegal, dürfen sich auch zukünftig über Unterstützung aus Deutschland freuen. Die Basis dafür wurde dieser Tage bei der Mitgliederversammlung des 1999 in Legelshurst gegründeten Förderverein MBoss-Kaolack bei den Wahlen geschaffen.
Vorstand bleibt
Dabei gab es keine Veränderungen im Vorstand. Neben der Vorsitzenden Gisela Hüller, die das Amt von ihrem Ehemann und Vereinsgründer Gert-Uwe Hüller nach dessen Tod im Mai 2014 übernommen hat, bilden für die nächsten zwei Jahre der stellvertretende Vorsitzende Andreas Radatt, Kassier Wolfgang Fladt, der seit der Vereinsgründung die Finanzen verwaltet, Schriftführer Richard Geiger, die Beisitzerin Dominique Schoelcher-Hüller, sowie die Kassenprüfer Frank Schreiber und Peter Dörr das Führungsteam.
Für die Unterstützung der Menschen von MBoss-Kaolack stehen neben dem Engagement des Vorstands vor allem die Zahlen aus dem Bericht von Kassier Wolfgang Fladt. Dessen Gelder kommen aus den Beiträgen der derzeit 867 Mitglieder und viel Spenden zusammen. So wurden 2023 laut dem Finanzchef 22.175 Euro in MBoss investiert. Davon unter anderem 3600 Euro in den Bau eines WC-Gebäudes mit drei Toiletten oder 4500 Euro in Schulmaterial.
Spontaner Beifall
Einiges Geld floss auch in die diverse Reparaturarbeiten in Schulgebäuden. Spontanen Beifall aus der der Versammlung gab es für 535 Euro, die für eine Beinprothese für einen 15jährigen Jungen bereit gestellt wurden. Der Junge hatte durch einen tragischen Unfall beim Fußball-Spielen sein Bein verloren. Auch Bewässerungsanlagen und eine Getreidemühle für eine Frauenkooperative wurden finanziert. Frank Schreiber und Peter Dörr hatten die Kasse geprüft und bestätigten dem Finanzchef eine einwandfreie Arbeit.
Was die weitere Unterstützung betrifft, lassen die Kontostände den Förderverein optimistisch in die Zukunft blicken. Laut der Vorsitzenden Gisela Hüller werden derzeit in Mboss zirka 3200 Schülerinnen und Schüler unterrichtet und versorgt. Stolz ist man im Förderverein auf die guten Schulnoten. „Die Schülerinnen und Schüler sind sehr motiviert und auch diszipliniert“, lobte die Vorsitzende. Beim Abitur haben immerhin 65,7 Prozent und beim Realschul-Abschluss sogar 87 Prozent ihre Prüfungen bestanden. Gisela Hüller erinnerte, dass der Verein jetzt schon über 25 Jahre besteht. Viele Mitglieder sind seit der Gründung durch ihren verstorbenen Ehemann Gert-Uwe Hüller am 30. Juli 1999 im Gasthaus „Sonne“ in Legelshurst im Verein.
Der ehemalige Pädagoge rührte unter dem Motto „Bildung ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft“ mit tollem Engagement die Werbetrommel. Gert-Uwe Hüller ließ dabei keine Gelegenheit aus, neue Mitglieder zu werben, sei es bei Skat-Turnieren, im Lehrerkollegium oder auf dem Offenburger Wochenmarkt. Gisela Hüller: „Der Förderverein war sein Lebenswerk. Gert-Uwe würde sehr stolz sein, dass der Verein seit der Gründung 598.572 Euro in Mboss investiert hat. Die Vorsitzende, die im Ende Januar zusammen mit der Dolmetscherin Dominique Schoelcher-Hüller auf einer Inspektionsreise vor Ort war, versicherte den anwesenden Mitgliedern, dass das einheimische Gremium in Mboss die Spendengelder immer zur Unterstützung der Bevölkerung richtig einsetzt.
- Wer sich über die Arbeit des Vereins per Internet detailliert informieren möchte, kann dies auf der eigenen Homepage (www.mboss-kaolack.de) tun
STECKBRIEF: Mboss-Kaolack Senegal, gegründet am 30. Juni 1999, 867 Mitglieder, Vorsitzende Gisela Hüller, Mail radatt-hueller@t-online.de, Website www.mboss-kaolack.de