Offenburger Reiterverein spielt Theater

"Der Weihnachtsmarkt" in der Reithalle in Bühl

Martin Röderer
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
23. November 2017

Zu einem zauberhaften Weihnachtsmarktbesuch nahm der Offenburger Reiterverein die Besucher beim Weihnachtstheater in der Reithalle an der Kinzig in Bühl mit. ©Martin Röderer

Wenn in dieser Jahreszeit an einem Samstagabend beim Offenburger Reiterverein an der Kinzig in Bühl keine Parkplätze mehr frei sind, ist das Weihnachtstheater angesagt. 
 

Dicht besetzt die Stuhlreihen in der Reithalle. Erwartungsvoll fiebern die Kinder mit ihren Eltern der Aufführung entgegen. War es im vergangenen Jahr »Eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte«, hält dieses Mal »Der Weihnachtsmarkt« Einzug in die stimmungsvoll ausgestaltete Reithalle in Bühl. 

Eröffnet wird die Aufführung durch das Einreiten der kleinen und großen Reitschüler des Offenburger Reitervereins. »White Christmas« und »Advent, Advent, ein Lichtlein brennt« ertönen als musikalische Umrahmung eines märchenhaften Bühnenbilds mit vielen Lichteffekten. Und die Geschichte von der Sternschnuppennacht, die man heute noch irgendwo erzählt, begann.

Zauberhafte Stimmung

Von überall her kommen Leute auf den Weihnachtsmarkt, um an dem Lebkuchen- und Kerzenstand einzukaufen. Inmitten des Geschehens Puppenspieler »Pepe« mit seiner Marionette »Lotte«. »Ihr lieben Leute, lasst euch sagen, unsere Uhr hat acht geschlagen«, schließt der Marktmeister hoch zu Ross den Weihnachtsmarkt. »Stille Nacht, heilige Nacht« ertönt es im weiten Rund, die erste Sternschnuppe fällt und überall geht die Beleuchtung aus. 

Marionette »Lotte« befreit sich vom Puppenspieler und zieht allein über den Weihnachtsmarkt. Am Stand mit dem Weihnachtsschmuck läutet sie ein Glöckchen und wird von dessen Klang verzaubert. »Halleluja« erklingt, Engel auf dem Rücken der Pferde reiten beschwingt durch die Halle über den Weihnachtsmarkt, zur großen Freude von »Lotte«. 

- Anzeige -

Die Marionette bleibt nicht alleine, denn am Lebkuchenstand leisten ihr die beiden Lebkuchenmännchen »Krümel« und »Prösel« Gesellschaft. Gemeinsam ziehen sie über den  Weihnachtsmarkt und entzünden eine große, rote Kerze. Zu den Klängen von »The Power of Love« erleben die Besucher einen furiosen Auftritt der Pferde und Reiter. 

Am Spielsachenstand treffen die drei auf den kleinen Trommlermeister, der sich dem Trio anschließt, und auch ein kleines, weißes Pony vom Kinderkarussell neben dem Weihnachtsmarkt zieht mit ihnen weiter. Auf dem Weg zum Süßigkeitenstand treffen die staunenden Weihnachtsmarktbesucher dann auf den Schneemann »Max« und gewinnen auch dessen Freundschaft. Gemeinsam nehmen sie in der Ferne die Weihnachtskrippe wahr und erleben, wie die Heiligen Drei Könige, auf dem Rücken der Pferde, Maria, Josef und dem Jesuskind ihre Gaben überbringen. Daraufhin decken sie sich ebenfalls mit Geschenken vom Weihnachtsmarkt ein und legen diese an der Krippe ab. 

Puppenspieler »Pepe« erwacht und er vermag kaum zu glauben, was er an der Weihnachtskrippe sieht, bis sich eine große dunkle Wolke davorschiebt, und alles ist wie vom Erdboden verschwunden. Ob »Pepe« wohl geträumt hat? 

Ein großes Finale

Die Sternschnuppennacht neigt sich ihrem Ende entgegen, und kurz vor acht Uhr eröffnet der Weihnachtsmarkt wieder. Aber, alles ist anders an diesem Morgen: Keine Lebkuchenmännchen, die Krippe ist leer und »Lotte« ist nicht mehr da. Zum Schluss finden die beiden wieder zusammen, und mit dem Marionettentanz geht es in der Reithalle in Bühl über zum großen Finale. »Fröhliche Weihnacht überall«, »Oh du Fröhliche« und »In der Weihnachtsbäckerei« erklingen. 

HINWEIS: Alle, die bei der ersten Aufführung nicht dabei sein konnten, dürfen sich schon jetzt auf die zweite Aufführung freuen. »Der Weihnachtsmarkt« macht am Samstag, 2. Dezember, 17 Uhr, nochmals Station in der Reithalle in Bühl. 

Hintergrund

Stimmen und Meinungen zum Weihnachtstheater

Reitlehrerin Sandra Zelosko, Regie, Choreographie, Musik, Geschichte, Erzählung: »Es ist einfach das ›Highlight‹ des Jahres, und das inzwischen seit 2009. Wir beginnen mit den Proben Anfang September und ich fühle mich manchmal wie in einer Talentschmiede. Immer wieder rücken neue Mitspieler auf. 
Alles, vom Bühnenbild über die vielen Requisiten bis zu den Gewändern, wird in Eigenleistung hergestellt. Die Geschichte für nächstes Jahr befindet sich bereits in meiner Schublade.«
Peter Borutta, Vorsitzender Reiterverein Offenburg: »Aus dem klassischen Weihnachtsreiten heraus entwickelt, eine Geschichte, die mit Sandra Zelosko steht und fällt. Sie ist die gute Seele des Vereins. Für mich ganz beeindruckend, dass ausnahmsweise Reitschüler mit den Schulpferden das Theater gestalten. 
Vielen Dank für die helfenden Hände hinter der Kulisse.«
Amelie Steiner, Marionette »Lotte«: »Ich bin zum dritten Mal dabei, und trotzdem ist es immer wieder aufregend und sehr schön“.
Greta Schmieder, Schneemann »Max«: »Am meisten Spaß bereiteten mir die Proben unter unserer Reitlehrerin Sandra Zelosko und dem ganzen Team.«

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Mauro Zampolli hat bei den hohen Temperaturen alle Hände voll zu tun. Auch in seinem Eiscafé liegen die Joghurtsorten im Trend.
vor 1 Stunde
Joghurt und Mango sind beliebt
Ob in der Waffel oder im Becher, die Kugel Eis gehört zum Sommer dazu. Das OT war in den Offenburger Eiscafés und hat sich nach den aktuellen Trends und Neukreationen rund um die kühle Köstlichkeit erkundigt.
Die Initiatorin der Konzerte in der Offenburger Klosterkirche, Colette Sternberg (Gesang), tritt mit ihren Musiker-Kollegen Yumiko Kuwahata, Robin Gundert und Peter Schuler wieder auf.
vor 2 Stunden
Zuletzt waren sie im März zu Gast
Die Sängerin Colette Sternberg gastiert mit ihrem Ensemble am 25. Juni wieder in der Klosterkirche. Zu hören sind diesmal mediterrane Lieder, Tangos und Evergreens.
Ein Beispiel für den Strukturwandel: Im Berghauptener Wald wurden im März 2020 entlang des Tabakbühlwegs in Richtung Sägereck Eichen und Hainbuchen gepflanzt. Sie werden in vielen Jahren Fichten ersetzen, die wegen Schäden entfernt werden mussten. Doch es gibt noch viel mehr Aufforstungen.
vor 4 Stunden
Versammlung in Ohlsbach
Vertreter der heimischen Forstwirtschaft sprechen sich massiv gegen Überlegungen aus, große Teile des Waldes sich selbst zu überlassen und nicht mehr zu bewirtschaften. Tenor: Würde dies wegfallen, gibt es keinen Wandel hin zu einem klimaresistenteren Wald.
Das historische Wegkreuz an der Offenburger Straße 20 wurde nach erfolgter Restaurierung auf Initiative des Elgersweierer Heimatvereins kirchlich gesegnet.
vor 7 Stunden
Offenburger Straße
Nach seiner Restaurierung wurde das historische Wegkreuz an der Offenburger Straße 20 in Elgersweier nun gesegnet. Der örtliche Heimatverein setzte sich für Pflege und Erhalt ein.
Die Planungsvorschläge für das 2630 Quadratmeter umfassenden Areal müssen von den Wettbewerbsteilnehmern spätestens am 26. September abgegeben werden.
vor 7 Stunden
Planer sind nun am Zug
15 Planungsbüros sollen sich am Wettbewerb zur Neugestaltung des Rathaus- und Bärenareals beteiligen. Durbachs Gemeinderat stimmte der Auslobung des Architektenwettbewerbs zu.
Eine Kleidertauschbörse findet am Samstag im Kik statt. 
vor 10 Stunden
Offenburg
Bis zu zehn Kleidungsstücke können zur Kleidertauschbörse am Samstag mitgebracht werden.
Der Mandolinen- und Gitarrenverein Zell-Weierbach lädt zum Kirchenkonzert ein. Was genau gespielt wird, bleibt erst mal geheim. 
vor 14 Stunden
Spielfreude ist wieder garantiert
Der Mandolinen- und Gitarrenverein Zell-Weierbach lädt am Sonntag, 18. Juni, zum Kirchenkonzert in die Weingartenkirche ein. Italienische Musik steht dabei im Mittelpunkt.
Ehrung bei der DJK Oberharmersbach (von links): Bürgermeister Richard Weith beglückwünschte Jürgen Fritsch, Viktoria Huber und Joachim Albrecht ebenso wie die Mitglieder des Vorstands­teams, Brigitte und Horst Lehmann.
vor 14 Stunden
Hauptversammlung
Zur Hauptversammlung des Oberharmersbacher Sportverbands waren sogar Vertreter des Freiburger DJK-Diözesanverbands angereist, um Jürgen Fritsch zu würdigen.
Werden die "Petrijünger" des ANV Windschläg den Dorfmeistertitel verteidigen? 
vor 15 Stunden
Offenburg
In Windschläg steigt ab Mittwoch die Sportwoche.
Luis Fischer war Praktikant in der OT-Lokalredaktion.
vor 15 Stunden
Offenburg
Reinschnuppern in die Berufswelt: Für die neunten Klassen fand das Berufsorientierung für Gymnasien (Bogy)-Praktikum statt. Fünf Schüler des Schiller-Gymnasiums erzählen von ihren Erfahrungen.
Ein 45-Jähriger wurde wegen Besitzes von Kinderpornografie in über 77.000 Fällen vor dem Amtsgericht Offenburg zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. 
vor 23 Stunden
Gericht vor dem Amtsgericht Offenburg
Ein 45-Jähriger wurde wegen Besitzes von Kinder- und Jugendpornografie in mehr als 77.000 Fällen angeklagt. Die Polizeibeamten sprachen vom „größten Fund“ ihrer Berufslaufbahn.
Digitalisierung spielt an Offenburgs Schulen eine große Rolle.
04.06.2023
Wenn I-Pads Hefte ersetzen
Overhead-Projektoren sind überwiegend Geschichte: Die Digitalisierung in Offenburgs Schulen schreitet voran. Tablet-Klassen gibt es keine, viele nutzen aber ihr eigenes Tablet im Unterricht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.