"Die Ferien sinnvoll gestalten"

Die ehrenamtlichen Helfer des Gengenbacher Ferienprogramms. ©Stadt Gengenbach
Die Sommerferien sind vorbei und die Stadt Gengenbach blickt auf ein sechswöchiges Ferienprogramm zurück. Als Dankeschön lud Bürgermeister Thorsten Erny nun kürzlich alle Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Essen ein.
Insbesondere die Kinder-Stadt war in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Beide Wochen waren mit rund 90 Kindern komplett ausgebucht und begeisterte kleine und große Besucher gleichermaßen. Die Kinder-Stadt ist ein besonderes Projekt, welches Kindern die Möglichkeit bietet, in die Welt der Erwachsenen einzutauchen und verschiedene Berufe und Lebenswelten spielerisch kennenzulernen.
Christine Weygoldt-Barth und Jennifer Männle waren begeistert von der außergewöhnlichen Leistung der größtenteils sehr jungen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die vor herausfordernde Aufgaben gestellt wurden. Durch ihr Engagement haben sie einen unschätzbaren Beitrag zum Erfolg der Kinderstadt geleistet. „Die Bereitschaft, ihre freie Zeit zu nutzen, um den Kindern ein unvergessliches Ferienerlebnis zu bieten zeugt von großem Gemeinschaftssinn und erhält von uns höchsten Respekt und Wertschätzung“ betont Jennifer Männle.
Auch andere Angebote wie beispielsweise „Stockbrot backen“ und „T-Shirts färben“, „Escape Room für Kinder“ oder „Barfußpark und Sommerrodelbahn“ waren ausgebucht und hatten Wartelisten mit bis zu 50 Kindern. In diesem Jahr haben, abzüglich der Kinder-Stadt, 212 Kinder die 44 Einzelveranstaltungen des Ferienangebots genutzt, 301 Kinder waren angemeldet.
„Nachfrage steigt“
Bürgermeister Thorsten Erny bedankte sich persönlich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern für ihren wertvollen Beitrag zum diesjährigen Sommerferienprogramm. Hierbei betont er, dass das Ferienprogramm eine wichtige Möglichkeit für Kinder ist, ihre Ferien sinnvoll zu gestalten, neue Erfahrungen zu sammeln und neue Freunde kennenzulernen.
Die Nachfrage der Programme steigt laut Bürgermeister stetig an und wäre ohne das Engagement der Vereine und ehrenamtlichen Helfer nicht in dieser Form machbar. Der Einsatz aller Beteiligten hat dazu beigetragen, dass die Kinder unvergessliche Erlebnisse hatten.
Erny dankte zudem auch den Sponsoren des Ferienprogramms: “Durch die wertvolle Unterstützung konnte das Sommerferienprogramm auf vielfältige Weise erweitert und verbessert werden. Mit dem Sponsoring leisten die Firmen und auch die Sparkassenstiftung einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt“.