Die Hunde jagten nach Erfolgen

Rasant: Kaum ein Halten gab es für die Hunde beim Flyball-Turnier am Wochenende in Durbach. Kleines Foto: Viele Teilnehmer campierten. ©Volker Gegg
Auf vier Pfoten Punkte sammeln: Beim 11. Internationalen Flyball-Turnier hatten am Wochenende auf dem Gelände des VdH-Durbachtal nicht nur die über 200 teilnehmenden Hunde aus ganz Deutschland und Frankreich ihren Spaß. Die meisten Teams campten direkt neben dem Turnierfeld.
Natürlich geht es beim Flyball um die Schnelligkeit der teilnehmenden Hunde. Aber es macht den Vierbeinern auch sichtlich Spaß, so schnell wie möglich die 16-Meter-Rennstrecke zu absolvieren, dabei drei Hindernisse zu überwinden und den in einer Box befestigten Tennisball zu erhaschen. Danach geht es wieder zurück zum Start, und der nächste Hund des jeweiligen Vierer-Teams darf auf die Strecke. Der Weltrekord liegt derzeit bei 14,18 Sekunden.
Rekord gebrochen
Diese von einem amerikanischen Flyball-Team gesteckte Marke wurde übers Wochenende beim 11. Internationalen Flyball-Turnier des VdH Durbachtal auf ihrem Vereinsgelände zwar nicht unterboten, aber zumindest der bisherige Rekord eines französischen Teams. Mit 17,70 Sekunden ging am Samstagvormittag das französische Team »Minon Fly« durch die Zielgerade und belegte damit einen neuen Länderrekord.
Sechs Monate haben die aus Elsass und dem Großraum Paris stammenden Franzosen mit ihren Hunden für den Durbacher Wettkampf trainiert und an mehreren Turnieren teilgenommen.
Seit 40 Jahren ist der aus den USA stammende Hunde- und Herrchensport Flyball auf dem Siegeszug, das Turnier in Durbach mittlerweile nicht nur für deutsche Flyball-Fans eine der wichtigsten Stationen, um an die begehrten Cup-Punkte zu gelangen.
Zum elften Mal fand über das vergangene Wochenende die »Formel eins« des Hundesports auf dem Vereinsgelände neben dem Brunnen-Park statt, und zum elften Mal verwandelte sich auch die benachbarte Wiesenfläche in ein riesiges Camping-Areal. Die meisten der 35 angemeldeten Teams waren bereits am Freitagabend angereist.
Allein 56 Begegnungen standen am Samstag auf dem Turnierprogramm. Jedes Flyball-Team besteht aus sechs Hundeführern mit ihren Vierbeinern. Bei jedem Durchlauf werden davon vier Hunde auf die Bahn geschickt. Flyball ist kein Sport für große Hunde, sondern für mittlere und kleinere.
Vor dem jeweiligen Start sind die Hunde kaum zu bändigen, da der jeweilige Ballausgeber, der zum Team gehört, laut den jeweiligen Hundenamen ruft. Der VdH Durbachtal schickte natürlich auch wieder ihre zwei Teams, nämlich »Cool Runnigs« und »Cool Runnings Next Generation«, ins Rennen.
Gutes Miteinander
Die gemeinsame Leidenschaft schweißt natürlich zusammen. Auch nach den beiden Turniertagen wurden auf dem Hundeplatz ausgiebig die jeweiligen Erfolge gefeiert. Und bei den sommerlichen Temperaturen genossen nicht nur Herrchen und Frauchen das kühle Nass im bereitgestellten Dusch-Wagen, sondern auch die Vierbeiner mit ihrer eigenen Hundedusche vor dem Vereinsheim.