Tag der offenen Tür in Schutterwälder Kunstschmiede

Versammelt vor Heiligs Triptychon über die USA (von links): Jutta Maier, Klaus-Dieter Heilig, Judith Düker, Marie-Christine Funk und Susanne Holzmann. ©Klaus Krüger
Ein Verein ist die Freie Kreativwerkstatt nicht mehr – aber ein Verbund freier Ateliers. Und als solche hatte die Schutterwälder Kunstschmiede am Freitag und Samstag fürs Publikum geöffnet. Das sah unterschiedliche Formen der Kunst.
Kunst findet viele Ausdrucksformen. Ein Ausschnitt dessen, was möglich ist, zeigt die Schutterwälder Kreativwerkstatt. Hier und im Nebengebäude bei der Galerie 80 gibt es sechs Ateliers – und fünf von ihnen hatten am Freitag und Samstag ihre Türen für Besucher geöffnet: Susanne Holzmann mit Acrylmalerei für Erwachsene, Judith Dücker bot afrikanisches Trommeln an, Jutta Maier war zuständig für kreatives Arbeiten mit Erwachsenen – Betonwerkstatt –, Marie-Christine Funk zeigte in ihrem Keramik-Atelier Arbeiten von sich und ihren Schülern, Klaus-Dieter Heilig hatte sein Zeichen-Atelier geöffnet – und Silvia Hund hat ebenfalls ein Keramik-Atelier, hatte sich allerdings an den Tagen der offenen Tür nicht beteiligt.
Alle Kreativen stellten ihre Arbeiten vor – und das Kursangebot der Kreativwerkstatt für Kunstfreunde.
Künstler zufrieden
Die Künstler und Dozenten waren mit dem Besuch der Freien Kreativwerkstatt sehr zufrieden, wie Susanne Holzmann auf Befragen sagt. »Es waren sehr Interessierte dabei.«
Sogar aus Achern seinen die Besucher gekommen.
Spontane Anmeldungen für die Kurse gab es auch gleich an den beiden Tagen. Manche haben das auch schon vorweg per E-Mail getan.
Weitere Informationen gibt es auf dr Homepage der Freien Kreativwerkstatt.