Offenburg

Die Stars kamen im Ferrari an

Wolfgang Kollmer
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
22. Oktober 2001
Das Ried bebte. Bands wie Mr. President, die Hermes House Band und die Weather-Girls sorgten bei der Riedparty für eine Spitzenstimmung. Gelungener Abschluss des Ichenheimer Marktjubiläums. Die Künstler lobten die perfekte Organisation.
Neuried-Ichenheim. Rote Ferraris, rote Teppiche, rote Lidschatten und Bodyguards; fast war da ein wenig das Flair einer Grammy-Verleihung zu spüren und das in Ichenheim. Das Ried bebte bei der großen Riedparty am Sonntagabend. Bereits das Eintreffen der zahlreichen Stars und Sternchen hatten die Partymacher professionell in Szene gesetzt. Hunderte von Schaulustigen warteten gebannt auf die Ankunft ihrer Stars. Aus dem herausgeputzten Bentley stiegen die Sänger der Hermes House Band, doch von den Weather-Gils war weit und breit noch keine Spur. »Die kommen erst kurz vor ihrem Auftritt mit einem Kombi«, verriet ein Schwarzgekleiderter. Nach der Begrüßung durch Priska Schweiger, der Renchtäler Weinprinzessin, gab es Häppchen und Getränke vom Feinsten in der zur VIP-Lounge umgestalteten Schulaula. »Das ist ja richtig professionell hier«, freute sich Italo-Pop Sänger Claudio Versage. Ein wenig Lampenfieber hatten die Ortenauer Mädels Susanne, Cèline, Kerstin und Henrietta. Die vier Damen durften beim Auftritt von DJ Ray auf der Bühne als Tänzerinnen fungieren. Die Offenburger Choreographin Nausikaa Gründler ist da aber sehr zuversichtlich. »Die Mädels haben schon über zehn Jahre Tanz- und Ballettuntericht, die machen das mit links.« Kein Lampenfieber Keine Spur von Lampenfieber zeigte der 14-jährige Jungstar Michael Johnson aus Frankfurt. Ohne Murren gab der Junge Autogramme. Die Autogrammjäger nahmen, was sie vor ihren Kugelschreiber bekamen. Als besonders pfiffig erwiesen sich da die Schüler der 4 b. Vor ihrem Klassenzimmer, das als Garderobe herhalten muss, hatten sie ein großes Plakat hängen, mit der Bitte an die Stars, darauf zu unterschreiben. Songs live präsentiert Zum Anheizen war die Gruppe »Eye No« zuständig. Die Jungs mit ihrem Sänger Sidney Youngblood hatten innerhalb von wenigen Minuten das Publikum auf ihrer Seite. »Eye No« war auch die einzige Gruppe, die an diesem Abend live ihre Songs präsentierte. Vom Carpenters Hit »Stand up« bis zu Songs von Milli Vanilli reichte das Repertoure dieser Band. Nach 90minütiger Aufwärmphase wechselten sich dann die Gruppen im 30 minütigen Turnus ab. Moderiert wurde die Riedparty von Radio-Regenbogen Moderator Bernie Epple. Da begeisterte Claudia Versage mit seinen italienischen Schmusesongs und die Nürnberger Band 4 T zeigte, dass sie nicht nur als Vorgruppe der No Angels und der Backstreet Boys die Stimmung zum Sieden bringen kann. Perfekt hingekriegt haben die Ortenauer Mädels ihren Tanzauftritt mit DJ Ray und der Sängerin Almaz. »Das war ein ganz tolles Gefühl«, bilanzierte Kerstin ihren Auftritt. Fast nicht von der Bühne lassen wollten die Zuschauer die Popgruppe »Mr. President«. Zu viele Hits waren von dieser Band in den letzten Jahren in den Charts und die wollten die Besucher alle einmal hören. Beweglich wie Jacko So manches junge Herz eroberte Michael Johnson. »Der ist ja beweglich wie Michael Jackson«, lobte die 15-jährige Melanie aus Kehl Johnsons Performance. Als richtiger Stimmungsknaller erwies sich die Hermes-House-Band, die auch erst nach vielen Zugaben von der Bühne gelassen wurde. Und als es anfing zu regnen, da kam auch kurz vor Mitternacht das passende Lied dazu. »It`s raining men«, sangen die Damen der Weather-Girls und die Stimmung im Zelt kochte.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Lkw, die für die Kippenheimer Firma Mosolf unterwegs waren, stauten sich bis in die beginnende Leutkirchstraße. 
vor 35 Minuten
Chaos im Berufsverkehr
Vom Gengenbacher Hukla-Areal gab es einen Stau über den Kreisverkehr und auf der Nordspange bis zur B 33-Auffahrt. Grund: Mosolf-Transporter stauten sich massiv ab dem "Allmend". Das Unternehmen verspricht: "Das kommt nicht mehr vor."
Die Biedermeiergruppe Offenburg hat am vergangenen Wochenende Offenburgs Partnerstadt ­Altenburg in Thüringen besucht. Auf dem Programm standen gemeinsame Auftritte im Kostüm. Wie hier im Bauernhofmuseum vor den Toren der Stadt.
vor 1 Stunde
Offenburg
Aus Anlass der 35-jährigen Städtepartnerschaft hat die Offenburger Biedermeiergruppe am Wochenende das Folkloreensemble in Altenburg besucht. Gemeinsame Auftritte standen auf dem Programm.
Die Katholiken um Pfarrer Thomas Schwarz feierten in Elgersweier Erntedank und haben einen reichhaltigen Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Markus gestaltet. 
vor 3 Stunden
Schön gestaltete Feier
Elgersweier feierte am Sonntag das Erntedankfest. Die Katholiken hatten sich Mühe gegeben, um eine schöne Feier auf die Beine zu stellen. Auch die Kindergartenkinder wirbelten mit.
Zum Schluss des Wein- und Sängerfests in der Festhalle Zunsweier kamen alle Sänger auf die Bühne und vereinten sich zu einem großen Männerchor. 
vor 4 Stunden
"Tränen in den Augen"
Das Wein- und Sängerfest der Chorvereinigung Zunsweier war eine runde Sache. Mehrere Gastchöre aus der Region sorgten für einen üppigen musikalischen Reigen in der herbstlich geschmückten Halle.
Unvergessliches Erlebnis: Der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure war traditionell Anfang Oktober zu Besuch in der Partnerstadt.
vor 4 Stunden
Reise in die Partnerstadt Offenburgs
Einen unvergesslichen Ausflug nach Pietra Ligure und entlang der ligurischen Küste hat der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure erlebt. Bootstour und Stadtrundfahrt als Höhepunkte.
Cornelia Kalt-Jopen führte die Gruppe beim Stadtrundgang zu den kleinen, aber in der gesamten Stadtmitte verborgenen und dennoch vertrauten Denkmäler.
vor 4 Stunden
Offenburg
Die Offenburger Bürgergemeinschaft Stadtmitte hat sich beim diesjährigen Stadtrundgang die Kleindenkmäler angeschaut. Schon länger fehlt im Stadtbild der "Flötenspieler" im Vinzentiusgarten.
Die Polizeibeamten haben den 25-Jährigen vom Offenburger Bahnhof mit in die Dienststelle genommen, da er sich nicht ausweisen konnte.
vor 4 Stunden
Widerstand geleistet
Am Montag kam es am Offenburger Bahnhof zu einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Der 25-Jährige wurde daraufhin auf die Dienststelle gebracht, wo er einen Beamten anspuckte.
Alle machten mit: Saskia Cott (links) und Mamaar Otmane (rechts) zählten zu den unermüdlichen Animateuren der Kinderdisco beim sonntäglichen Familienoktoberfest des Fußballvereins Rammersweier. 
vor 7 Stunden
Erstmals Familienprogramm am Sonntag
Das Oktoberfest des FV Rammersweier steht bei Partyfans hoch im Kurs: 1000 Menschen feierten am Montagabend. Das Kinder- und Familienprogramm am Sonntag kam ebenfalls gut an.
Gut besucht war am Samstag der Nordracher Landfrauenmarkt vor der Pfarrkirche. Die regionalen Erzeugnisse kamen sehr gut an.
vor 8 Stunden
Bilanz vom Samstag
Am Wochenende fand der traditionelle Herbst-Landfrauenmarkt bei herrlichem Herbstwetter vor der Nordracher Pfarrkirche statt. So ist die Veranstaltung gelaufen.
Eine große Delegation aus Schutterwald mit Bürgermeister Martin Holschuh an der Spitze stattete der Partnergemeinde St. Denis anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Jumelage am Wochenende einen Besuch ab. 
vor 10 Stunden
Vorgeschmack auf Paris 2024
Olympische Spiele, riesige Festtorten und "99 Luftballons": Beim Schutterwälder Besuch in St. Denis war einiges geboten. Bürgermeister Martin Holschuh hatte ein riesiges Geschenk dabei.
Auch in Offenburg kommt man an die scharfen Chips. 
vor 10 Stunden
Gefährlicher Trend
Die "Hot Chip Challenge" ist auch in Offenburg präsent. In Automaten und Kiosken kann man die gefährlich scharfen Chips kaufen. Doch die Mutprobe kann lebensgefährlich werden. Ein Offenburger erzählt...
Eine Kolumne von Dietmar Ruh.
vor 12 Stunden
Der Harmersbacher
Jubiläumsfeiern sind wichtig, keine Frage. Wer oder was auch immer vor 50, 100 oder 150 Jahren gegründet wurde, möchte das ausgiebig feiern, lädt jede Menge Gäste ein und lässt unzählige Grußworte sprechen. Die Gastredner haben es nicht leicht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 16 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.