Offenburg

Exhibitionist in Offenburg: 24-Jähriger steht unter Verdacht

red/jr
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
21. November 2023

©Christoph Breithaupt

Ein 24-Jähriger steht unter Verdacht drei Frauen belästigt zu haben. Zunächst soll er sich vor einer 19-Jährigen und dann vor zwei 24-Jährigen entblößt haben, von denen er eine unsittlich berührte. Beschreibungen der drei Frauen führten die Polizei zum Verdächtigen.

Zu mehreren sogenannten "exhibitionistischen Handlungen" ist es am Montagabend zwischen 21 Uhr und 23.30 Uhr im Bereich der Zähringerstraße in Offenburg gekommen, wie die Polizei mitteilt. Ein 24 Jahre alter Mann stehe hierbei im Verdacht, seinen Unterleib auf offener Straße vor den Augen einer 19-Jährigen entblößt zu haben, woraufhin die junge Frau weggelaufen sei.

Unsittlich berührt

- Anzeige -

Etwa zwei Stunden später trat der vermutlich gleiche Mann zwei 24-jährigen Frauen vor deren Hauseingang mit entblößtem Unterleib entgegen. Beim Betreten des Hausflures soll eine der beiden Frauen noch unsittlich von ihm berührt worden sein. Laut Polizei konnte aufgrund der Beschreibungen der drei Frauen wenig später ein 24-Jähriger in Tatortnähe von Beamten des Polizeireviers Offenburg festgestellt und kontrolliert werden. Ob sich der Verdacht gegen den Kontrollierten bestätigt, werden die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei zeigen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Anlässlich "20 Jahre Fünfgeld in Offenburg“ erklang die vom Kirchenmusikdirektor selbst verfasste Psalmenmesse in der Auferstehungskirche.
vor 42 Minuten
Publikum verlangte Zugabe
2010 wurde die Psalmenmesse von Kirchenmusikdirektor Traugott Fünfgeld uraufgeführt, anlässlich seines 20-jährigen Schaffens in Offenburg erklang das Werk nun an zwei Konzertabenden.
Der Posaunenchor feierte sein 70-jähriges Bestehen im Festgottesdienst, geleitet von Wolfgang Henninger.
vor 50 Minuten
Hohberg - Diersburg
Der Posaunenchor der Kirche des Guten Hirten in Diersburg feierte 70-jähriges Bestehen und gestaltete den Festgottesdienst mit. Die 14 Bläser zeigen ein hohes Engagement. Was macht eine Bläsergruppe zum Posaunenchor?
OB Edith Schreiner (rechts) und Initiatorin Gerda Marie Lüttgen (links) waren dabei, als der Kölner Künstler Gunter Demnig Stolpersteine am Fischmarkt verlegte. 
vor 1 Stunde
Erinnerung an Opfer der NS-Zeit
Vor 20 Jahren startete die Initiative "Stolpersteine für Offenburg". 120 Gedenksteine erinnern seither in der Stadt an von den Nationalsozialisten verfolgte, vertriebene und ermordete Bürger.
Für den guten Zweck: Zwei Kunstwerke von Yvonne Matthes werden ab diesem Mittwoch versteigert.
vor 2 Stunden
Offenburg
Gleich zwei Zonta-Adventskalenderbilder werden versteigert. Auf die Originale der Künstlerin Yvonne Matthes kann man bis 16. Dezember bieten. Der Betrag ist für den guten Zweck.
In der Einwohnerversammlung informierte Vorsitzender Daniel Kunz über das Angebot des sozialen Netzwerks Ortenberg (Sono).
vor 4 Stunden
Infos über Sono in Einwohnerversammlung
Nächste Projekte „Tiny-Forest“ und eine Zukunftswerkstatt: Daniel Kunz, Vorsitzender des Sozialen Netzwerks Ortenberg (Sono) zog bei der Einwohnerversammlung Bilanz und blickte auch voraus.
Der Freiburger Politikwissenschaftler Hans Illy kritisierte in Berghaupten die Entwicklungshilfe der vergangenen Jahrzehnte scharf.
vor 4 Stunden
Vortrag in Berghaupten
Das 6. Herbstfest der Burkina-Faso-Supporter hatte seinen Höhepunkt mit dem Vortrag des Freiburger Politikwissenschaftlers Hans Illy (83) über die Sinnhaftigkeit der staatlichen Entwicklungshilfe. Er übt Kritik an der derzeitigen Entwicklungshilfe.
Das Orchester des Musikvereins Zunsweier bereitet sich auf sein Jahreskonzert vor.
vor 4 Stunden
Musikverein musiziert weiter
Technisches Equipment gestohlen und Schränke aufgebrochen: In das Probelokal des Musikvereins Zunsweier wurde eingebrochen. Das Jahreskonzert am Samstag kann trotzdem gespielt werden.
Die Glascontainer in der Carl-Blos-Straße quillen über. Dort ist derzeit eine Baustelle.
vor 7 Stunden
Leser fragen, wir recherchieren
Morgen soll nicht nur der Nikolaus kommen: Der Glascontainer in der Carl-Blos-Straße quollen über. Das OT hat nach Hinweisen verärgerter Leser bei der Stadt nachgefragt, die für Mittwoch, 6. Dezember, eine Leerung ankündigt.
Bei der Übergabe (von links): Sabrina Bauer (Schulkindbetreuung), Tina Zeil (Ganztagsbetreuung), Melanie Kuhn (Caritasverband) sowie die beiden Stiftungsbeiräte Rektorin Henrike Scharsig und Bürgermeister Martin Holschuh.
vor 7 Stunden
Spielzeug und Bücher
Bücher, Spiele, ein Dreirad und ein Pedalo wurden aus den Erträgen der Artur-Uhl-Stiftung angeschafft und den Preisträgern übergeben.
An der Fassade der Grundschule Biberach besteht Sanierungsbedarf.
vor 8 Stunden
Handlungsbedarf
Gemeinderat Biberach für ein Wärmedämmverbund-System und verspricht sich Langlebigkeit.
Die Stadtkapelle Zell mit dem Posaunenregister im Hintergrund. 
vor 9 Stunden
Cäcilienkonzert
Der Stadtkapelle Zell und vor allem ihrem Dirigent Stefan Polap gelang es beim Cäcilienkonzert, gleich 19 neue Musiker perfekt in die Kapelle zu integrieren. "Bravo-Rufe" aus dem Publikum.
Sprachen in Durbach über Migration (von links): SPD-Ortsvereinsvorsitzender Alexander Spinner-Glanzmann, SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner und Bürgermeister ­Andreas König.
vor 10 Stunden
SPD Durbach
Bei einem Diskussionsabend der Durbacher SPD ging es um Migrationsfragen. Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner ging dabei darauf ein, wer willkommen ist und wer nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"