Ferienprogramm in Rammersweier: Kinder lernen Brotbacken

Jedes Kind durfte sein eigenes Leib Brot kneten und in Form bringen. Betreut wurde das Angebot des Kinderferienprogramms von Larissa Stäbler (hintere Reihe, Zweite von links) und Simone Basler (hintere Reihe rechts). ©Gisela Fischer
Die Winzerfamilie Falk aus Rammersweier hat zwölf Kindern erklärt, welche Zutaten es braucht, um ein Brot zu backen. Nach einer Stunde Backzeit durfte jeder seinen Laib mit nach Hause nehmen.
Zum Brotbacken beim „Mattebur“ hatten sich im Rahmen des Rammersweierer Sommerferienprogramms zwölf Kinder auf dem Anwesen von Andreas Falk in der Weinstraße eingefunden. Dabei waren die Mädchen deutlich in der Überzahl. Wie in jedem Jahr beteiligte sich die Winzerfamilie Falk auch diesmal wieder am Ferienprogramm in Rammersweier.
Wissbegierige Blicke
Welche Zutaten in den Brotteig kommen, wie lange er geknetet werden muss, dass es rund drei Stunden dauert, bis der Teig aufgegangen ist, die Laibe geformt und in den Holzbackofen geschoben werden können, erklärten Berta und Andreas Falk mit Unterstützung von Larissa Stäbler und deren Freundin Simone Basler den wissbegierigen Ferienkindern – vier Jungen und acht Mädchen im Alter zwischen vier und zwölf Jahren mit dem vierjährigen Alex als jüngstem und der zwölfjährigen Mia als ältestem Kind.
Einige von ihnen waren zum wiederholten Male beim Brotbacken dabei. Der große Holzbackofen, in dem Berta Falk seit der 750-Jahrfeier der Ortschaft Rammersweier 1992 einmal pro Woche leckeres Bauernbrot backt – seit 14 Jahren betreibt Familie Falk auch die Straußwirtschaft „Zum Mattebur“ – war bereits am Vorabend angeheizt worden. Nachdem jedes Kind seinen eigenen Brotlaib geformt und ihn mit dem Anfangsbuchstaben seines Namens oder einem anderen Symbol, wie beispielsweise einer Schnecke, einem Herz oder einem Punkt gekennzeichnet hatte, wurden die Laibe in den Ofen geschoben und mit Spannung das Ende der Backzeit von etwa einer Stunde erwartet.
Damit in der Zwischenzeit keine Langeweile aufkam, hatte sich Familie Falk auf ihrem großen Anwesen für die Kids allerlei lustige Spiele wie Eierlaufen und Seilziehen ausgedacht. Viele Streicheleinheiten gab es auch für die munteren vier Wochen alten Zicklein auf dem Hof der Winzerfamilie, die momentan mit dem Bau eines Freisitzes ihre Strauße vergrößert. Mit Heißhunger wurden die Würste im Weck verzehrt, die Berta Falk als Zwischenmahlzeit servierte. Groß war die Freude als gegen Mittag die Laibe aus dem Ofen geholt wurden und jedes Kind sein duftendes Bauernbrot mit der knusprigen Kruste mit nach Hause nehmen durfte.