Fessenbacher Vereine feiern gemeinsam Advent

Neben 63 weiteren Jubilaren wurden Egon Kappel mit seinen 90 Jahren sowie Hermann Schwarzkopf (85 Jahre und diamantene Hochzeit) geehrt. Von links: Egon Kappel, Hermann Schwarzkopf, Ortsvorsteher Paul Litterst und Ludwig Holl, Vorsitzender des Musikvereins. ©Ursula Haß
Bei der Adventsfeier der Vereine in Fessenbach trugen Schüler der dritten und vierten Klasse der Hubert-Burda-Grundschule ein vorweihnachtliches Programm vor. Auch der Gesangverein, die Kunstradfahrerinnen des Radsportvereins sowie die Bläsergruppe des Musikvereins wirkten mit.
Es ist schon Tradition, wenn am zweiten Adventssonntag die örtlichen Vereine in Fessenbach zur Ehrung der Geburtstags- und Ehejubilare zusammen mit der Ortsverwaltung einladen. In diesem Jahr hatte der Musikverein die Gestaltung und Bewirtung übernommen und so konnte Vorsitzender Ludwig Holl im Rahmen der Ehrung rund 65 Jubilare der Vereine, darunter Musikverein, Narrenzunft, Tischtennisclub, Radsportverein, Kolping, Heimatverein und Gesangverein präsentieren.
So eröffnete und gestaltete auch der Gesangverein Liederkranz, in großer Besetzung unter der Leitung von Nelli Weinberger die Feier in der geschmückten Reblandhalle mit festlichen Liedern. Dekan Matthias Bürkle richtete, auch in Vertretung der evangelischen Kirche, eine weihnachtliche Grußbotschaft an die Jubilare.
Ein vorweihnachtliches Programm gestalteten die Schüler der dritten und vierten Klasse der Hubert-Burda-Grundschule zusammen mit ihren Lehrern Patrick Scharte und Stefan Heinrich. So trugen die Viertklässler das Gedicht »Wenn die Nebelfrau kocht« vor, aber auch ein Instrumentalstück vom Nikolaus, und auch das »Gewicht einer Schneeflocke« wurden analysiert. Ein Gedicht über den Nikolaus und den Knecht Ruprecht durfte natürlich am Nikolaustag auch nicht fehlen.
Für die vielen Jubilare, die in die Reblandhalle gekommen waren, war der Tag fast ein bisschen wie Weihnachten, denn die Geschenke, die die Jubilare von den Vereinen mit nach Hause nehmen durften, häuften sich.
So war auch einer der Beschenkten Egon Kappel, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiern konnte und mit zu den ältesten Einwohnern von Fessenbach gehört. Er ist eigentlich ein waschechter Berliner, der aber bereits nach dem Krieg in Fessenbach heimisch wurde. Kappel war 27 Jahre lang Schriftführer beim Musikverein und so wurde er auch für 65-jährige Mitgliedschaft bereits zum Ehrenmitglied ernannt.
Sogar eine eiserne Hochzeit
Aber auch Hermann Schwarzkopf, der von fast allen Vereinen zu seinem 85. Geburtstag geehrt wurde, konnte 2015 noch ein weiteres Jubiläum, das der diamantenen Hochzeit zusammen mit seiner Frau Margareta feiern. Er engagiert sich immer wieder gerne zusammen mit dem Rentnerstammtisch der »Linde« für soziale Zwecke.
Geehrt wurden auch fünf Ehepaare, die 2015 die goldene Hochzeit feiern konnten, darunter auch das Zell-Weierbacher Ehepaar Wolfgang und Iris Heilig, das schon viele Jahre Mitglied im Fessenbacher Musikverein ist, so Ludwig Holl. Weiter konnten Ida und Walter Hauser die diamantene Hochzeit feiern und sogar eine eiserne Hochzeit gab es mit Anna und Alfons Kimmig im Ort.
Die Kunstradfahrerinnen des Radsportvereins zeigten ihre Kunststücke und auch eine kleinere Abordnung des Musikvereins präsentierte zum Schluss viele schöne weihnachtliche Weisen.