Musicalaufführung der Grundschule

Fessenbacher Wakatanka-Indianer erleben ein Abenteuer

Ursula Haß
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
15. Mai 2018

Die Schüler der Hubert-Burda-Grundschule freuen sich über die Spende der Bürgerstiftung St. Andreas. ©Ursula Haß

81 Schüler der Hubert-Burda-Grundschule proben schon seit einigen Monaten für ihre beiden Aufführungen im Juni in der Fessenbacher Reblandhalle. In diesem Jahr inszenieren die Grundschüler das Musical "Wakatanka" von Christian Kunkel.

Nach dem erfolgreichen Musical »Paul der Pinguin« im Jahr 2015 wird die Kooperation zwischen der Hubert-Burda-Grundschule und dem Musikverein wieder mit dem neuen Musical »Wakatanka« fortgesetzt, das die Zuschauer  sicherlich ebenso begeistern wird. Davon sind die Verantwortlichen des Musikvereins, die erste Vorsitzende Michaela Uhlmann sowie Schulleiter Patrick Scharte überzeugt. Gerade die gute Zusammenarbeit liege beiden am Herzen. »Mit den Blockflötenkindern beginnt es in der Schule, wird fortgesetzt im FeZ-Orchestra und reicht dann bis zum Eintritt in das große Blasorchester des Musikvereins«, informiert Uhlmann. Und so seien in diesem Jahr auch sieben neue Musiker in das Blasorchester aufgenommen worden, das nun unter der Leitung des Dirigenten Alfred Hann das Musical  wieder musikalisch begleiten wird. 

Viele  Hände helfen für das Gelingen der Aufführungen mit, das Lehrerkollegium ebenso wie der Förderverein oder die Eltern, betont Schulleiter Patrick Scharte, der für die Gesamtorganisation verantwortlich ist.  Die Choreografie des Chores obliegt Lehrerin Felicitas Steiner. Die ganze Schule ist elektrisiert für das Musical von Christian Kunkel, in der Bearbeitung der Regisseurin Katharina Weege, die bereits »Paul der Pinguin« inszeniert hatte. 

- Anzeige -

Eine bleibende Erinnerung für die Schüler

Die Fessenbacher freuen sich ganz besonders über viele helfende Sponsorenhände. Wie bereits beim vergangenen Musical, ist auch die Bürgerstiftung St. Andreas wieder dabei, und so haben Geschäftsführer Bernhard Schneider und Stiftungsrätin Gertrud Adam auch gleich zur Übergabe einen Scheck in Höhe von 3000 Euro mitgebracht. »Vor allem das bürgerschaftliche Engagement vieler Gruppen werden wir immer gerne unterstützen«, unterstreicht Schneider. Auch für die Fertigstellung des Baumhauses im Landschulheim Käfersberg sei eine Spende vorgesehen, informierte er weiter. Gertrud Adam weiß aus Erfahrung, dass solche Aufführungen eine bleibende Erinnerung für Schüler sei und auch das sei der Bürgerstiftung eine Spende wert. 

Info: Die Premierenfeier ist am 22. Juni ab 19 Uhr. Eine weitere Aufführung ist am 23. Juni ab 17 Uhr in der Fessenbacher Reblandhalle.

Stichwort

Vorverkauf

In der Fessenbacher Schule können heute, Mittwoch, von 17.30 bis 19.30 Uhr noch Karten mit Platznummern erworben werden. Die Kosten: Erwachsene acht Euro (Abendkasse zehn Euro), Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre vier Euro (Abendkasse fünf Euro). Pro Aufführung gibt es 450 Karten.

Hintergrund

Zum Inhalt

Der Stamm der Wakatanka muss erleben, dass die Harmonie aus dem Gleichgewicht gerät. Immer mehr Jäger kommen ohne Beute heim, weil die Bisons verschwunden sind. Und daran sollen die Bleichgesichter Schuld haben. Da nehmen die Indianerkinder das Heft selbst in die Hand und erleben dabei ein Abenteuer.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Lkw, die für die Kippenheimer Firma Mosolf unterwegs waren, stauten sich bis in die beginnende Leutkirchstraße. 
vor 40 Minuten
Chaos im Berufsverkehr
Vom Gengenbacher Hukla-Areal gab es einen Stau über den Kreisverkehr und auf der Nordspange bis zur B 33-Auffahrt. Grund: Mosolf-Transporter stauten sich massiv ab dem "Allmend". Das Unternehmen verspricht: "Das kommt nicht mehr vor."
Die Biedermeiergruppe Offenburg hat am vergangenen Wochenende Offenburgs Partnerstadt ­Altenburg in Thüringen besucht. Auf dem Programm standen gemeinsame Auftritte im Kostüm. Wie hier im Bauernhofmuseum vor den Toren der Stadt.
vor 1 Stunde
Offenburg
Aus Anlass der 35-jährigen Städtepartnerschaft hat die Offenburger Biedermeiergruppe am Wochenende das Folkloreensemble in Altenburg besucht. Gemeinsame Auftritte standen auf dem Programm.
Die Katholiken um Pfarrer Thomas Schwarz feierten in Elgersweier Erntedank und haben einen reichhaltigen Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Markus gestaltet. 
vor 3 Stunden
Schön gestaltete Feier
Elgersweier feierte am Sonntag das Erntedankfest. Die Katholiken hatten sich Mühe gegeben, um eine schöne Feier auf die Beine zu stellen. Auch die Kindergartenkinder wirbelten mit.
Zum Schluss des Wein- und Sängerfests in der Festhalle Zunsweier kamen alle Sänger auf die Bühne und vereinten sich zu einem großen Männerchor. 
vor 4 Stunden
"Tränen in den Augen"
Das Wein- und Sängerfest der Chorvereinigung Zunsweier war eine runde Sache. Mehrere Gastchöre aus der Region sorgten für einen üppigen musikalischen Reigen in der herbstlich geschmückten Halle.
Cornelia Kalt-Jopen führte die Gruppe beim Stadtrundgang zu den kleinen, aber in der gesamten Stadtmitte verborgenen und dennoch vertrauten Denkmäler.
vor 4 Stunden
Offenburg
Die Offenburger Bürgergemeinschaft Stadtmitte hat sich beim diesjährigen Stadtrundgang die Kleindenkmäler angeschaut. Schon länger fehlt im Stadtbild der "Flötenspieler" im Vinzentiusgarten.
Unvergessliches Erlebnis: Der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure war traditionell Anfang Oktober zu Besuch in der Partnerstadt.
vor 4 Stunden
Reise in die Partnerstadt Offenburgs
Einen unvergesslichen Ausflug nach Pietra Ligure und entlang der ligurischen Küste hat der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure erlebt. Bootstour und Stadtrundfahrt als Höhepunkte.
Die Polizeibeamten haben den 25-Jährigen vom Offenburger Bahnhof mit in die Dienststelle genommen, da er sich nicht ausweisen konnte.
vor 5 Stunden
Widerstand geleistet
Am Montag kam es am Offenburger Bahnhof zu einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Der 25-Jährige wurde daraufhin auf die Dienststelle gebracht, wo er einen Beamten anspuckte.
Alle machten mit: Saskia Cott (links) und Mamaar Otmane (rechts) zählten zu den unermüdlichen Animateuren der Kinderdisco beim sonntäglichen Familienoktoberfest des Fußballvereins Rammersweier. 
vor 7 Stunden
Erstmals Familienprogramm am Sonntag
Das Oktoberfest des FV Rammersweier steht bei Partyfans hoch im Kurs: 1000 Menschen feierten am Montagabend. Das Kinder- und Familienprogramm am Sonntag kam ebenfalls gut an.
Gut besucht war am Samstag der Nordracher Landfrauenmarkt vor der Pfarrkirche. Die regionalen Erzeugnisse kamen sehr gut an.
vor 8 Stunden
Bilanz vom Samstag
Am Wochenende fand der traditionelle Herbst-Landfrauenmarkt bei herrlichem Herbstwetter vor der Nordracher Pfarrkirche statt. So ist die Veranstaltung gelaufen.
Eine große Delegation aus Schutterwald mit Bürgermeister Martin Holschuh an der Spitze stattete der Partnergemeinde St. Denis anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Jumelage am Wochenende einen Besuch ab. 
vor 10 Stunden
Vorgeschmack auf Paris 2024
Olympische Spiele, riesige Festtorten und "99 Luftballons": Beim Schutterwälder Besuch in St. Denis war einiges geboten. Bürgermeister Martin Holschuh hatte ein riesiges Geschenk dabei.
Auch in Offenburg kommt man an die scharfen Chips. 
vor 10 Stunden
Gefährlicher Trend
Die "Hot Chip Challenge" ist auch in Offenburg präsent. In Automaten und Kiosken kann man die gefährlich scharfen Chips kaufen. Doch die Mutprobe kann lebensgefährlich werden. Ein Offenburger erzählt...
Eine Kolumne von Dietmar Ruh.
vor 12 Stunden
Der Harmersbacher
Jubiläumsfeiern sind wichtig, keine Frage. Wer oder was auch immer vor 50, 100 oder 150 Jahren gegründet wurde, möchte das ausgiebig feiern, lädt jede Menge Gäste ein und lässt unzählige Grußworte sprechen. Die Gastredner haben es nicht leicht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 16 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.