Dringender Appell in Zell a. H. .

"Feuerwehr nur im Ernstfall rufen"

Von Inka Kleinke-Bialy
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. September 2023
Bürgermeister Günter Pfundstein (rechts) umrahmt gemeinsam mit Florian Lehmann (von links) und Torsten Wiucha die Beförderten und Geehrten: Siegfried Lehmann, Roland Fehrenbach, Stefan Maier, Christoph Willmann, Jan Alender, Jacqueline Herold, Thomas Burger und Thomas Sucharski. 

Bürgermeister Günter Pfundstein (rechts) umrahmt gemeinsam mit Florian Lehmann (von links) und Torsten Wiucha die Beförderten und Geehrten: Siegfried Lehmann, Roland Fehrenbach, Stefan Maier, Christoph Willmann, Jan Alender, Jacqueline Herold, Thomas Burger und Thomas Sucharski.  ©Inka Kleinke-Bialy

Bürgermeister Pfundstein: „Ein Uhu im Vorgarten gehört nicht zu den Aufgaben der Einsatzkräfte“. Die seien durch ihre wichtige Tätigkeit längst „berufstätige Ehrenamtler“. Beförderungen und Ehrungen.

Bei  der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Zell appellierte Bürgermeister Günter Pfundstein an die Bevölkerung, die Feuerwehr nur dann zu rufen, wenn es wirklich notwendig sei. „Es ist nicht unbedingt die Aufgabe der Feuerwehr sich beispielsweise um einen jungen Uhu zu kümmern, der im Vorgarten sitzt.“ Das habe „mit unserer Vollkasko-Mentalität zu tun.“ Vor diesem Hintergrund wolle die Stadt versuchen, die Hilfe der Feuerwehr bei der Storchenberingung in Grenzen zu halten.

Schließlich, so machte das Ortsoberhaupt deutlich, seien die aktiven Feuerwehrleute berufstätige Ehrenamtler: „Deren Dienste sollte man nur in Anspruch nehmen, wenn es zwingend notwendig ist.“ Umso ausdrücklicher dankte er der Wehr, „Sie sind eine der wichtigsten Einrichtungen der Stadt Zell.“

Langjähriger Dienst

Sehr gerne nahm er auf Bitte des stellvertretenden Kommandanten Florian Lehmann die anstehenden Beförderungen vor: Jacqueline Herold von der Ober- zur Hauptfeuerwehrfrau, Thomas Burger vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister, Jan Alender und Thomas Sucharski jeweils vom Lösch- zum Oberlöschmeister.

Sie erhielten jeweils eine Urkunde der Stadt Zell und neue Schulterklappen, die ihren jeweils neuen Dienstgrad ausweisen.

- Anzeige -

Für langjährigen Einsatzdienst in der Freiwilligen Feuerwehr konnte der stellvertretende Kommandant Torsten Wiucha fünf Feuerwehr-Ehrenzeichen an das Uniform-Revers folgender Kollegen anheften: Für treue Dienste über stolze vier Jahrzehnte hinweg erhielt Roland Fehrenbach Gold, Silber für ein Vierteljahrhundert ging an Siegfried Lehmann. Für 15 Jahre Dienstzeit mit Bronze ausgezeichnet wurden Jan Alender, Stefan Maier und Christoph Willmann.

Und dann gab es da noch sehr junge Feuerwehrmenschen, die von Florian Lehmann auf oder vor die Bühne gerufen wurden. „Die wissen jetzt gar nicht, was auf sie zukommt“, stärkte der stellvertretende Kommandant mit einem aufmunternden Lachen zunächst zwei Mädchen auf ihrem Marsch nach vorne den Rücken: Emily und Dilana.

Die beiden gehören der Jugendfeuerwehr an und unterstützen zusätzlich regelmäßig die Kinderfeuerwehr. „Sie helfen bei den Diensten aus und helfen den Ausbildern, kümmern sich mit um die Kinder. Das ist eine großartige Sache“, zollte Florian Lehmann seinen Respekt. Den beiden vor versammelter Mannschaft so Gelobten, die mit ihrer Überraschung erstaunlich souverän umgingen, überreichte er jeweils einen Dankeschön-Gutschein.

Ebenso herzlich fiel die offizielle Aufnahme derjenigen aus, die seit Anfang des Jahres 2022 neu in die Feuerwehr eingetreten sind. Wer von den Neumitgliedern anwesend war, wurde traditionsgemäß per Handschlag begrüßt: Vom Kommandantenteam ebenso wie von Bürgermeister Günter Pfundstein. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Euch“, unterstrich Florian Lehmann.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Die Bulldogfreunde Schutterzell hatten wieder zu ihrem Apfeltrottfest auf dem Rathausplatz eingeladen. 
vor 2 Stunden
Neuried - Schutterzell
Das achte Apfeltrottfest in Schutterzell kam prima an, die Feste der Bulldogfreunde sind sowieso legendär und haben viele Anhänger. Alte Schlepper und alte Motorräder ausgestellt. Wer das Trotten besorgte.
Der Biberacher Gemeinderat entschied sich für eine Machbarkeitsstudie für ein potenzielles interkommunales Gewerbegebiet, Geprüft werden die Flächen "Ahmatten Süd" und "Klein-Erle", die beide nahe der bereits bestehenden Gewerbegebiete liegen. 
vor 2 Stunden
Gemeinderat lässt das nach kontroverser Debatte prüfen
Biberacher Gemeinderat gibt mit knapper Mehrheit eine Machbarkeitsstudie für ein mögliches interkommunales Gewerbegebiet "Ahmatten Süd/Klein-Erle in Auftrag.
vor 2 Stunden
Leserzuschrift
Leser Michael Dihlmann findet, eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn es mehrere voneinander unterscheidbare Parteien gibt.
vor 2 Stunden
Leserzuschrift
Leserin Ursula Prasuhn findet: mit der Entscheidung, dass beim Ausflug des Gemeinderats auch AfD-Stadträte dabei waren, hat die Stadt Offenburg Stehvermögen gezeigt.
Zum Auftakt des Familienfestes in Diersburg gab es einen ökumenischen Gottesdienst, gehalten von Diakon Martin Jablonsky, Pfarrer Kornelius Gölz und Prädikantin Friederike Wagner. 
vor 3 Stunden
Hohberg - Diersburg
Ökumenischer Gottesdienst für einen guten Zweck, und dann eine bunte Feier mit Vorführungen und viel Musik: In der Diersburger Gemeindehalle war wieder viel geboten. Wie das Team alles vorbereitete.
Putzig: Vier Alpaka-Mädels von Jovana Hubbe gab es am Montag auf der Herbstmesse zu füttern, streicheln und bestaunen.
vor 3 Stunden
Gemüsegemetzel, Putzweltmeister und einiges mehr
Die Oberrheinmesse in Offenburg präsentiert auch dieses Jahr wieder unzählige Produkte. Wir haben einen Rundgang gestartet und die zehn verrücktesten Angebote aufgespürt.
Der Nachwuchs lässt grüßen: Liam Faller auf dem alten Lanz des Vorsitzenden der Renchtäler Schlepperfreunde beim Schleppertreffen in Bühl.
vor 5 Stunden
70 Schlepper rattern durch den Ort
Das elfte Bühler Schleppertreffen stieß auf große Resonanz. Viele alte Raritäten waren am Sonntag zu bestaunen. Strahlende Kinderaugen gab es vor allem beim Mitfahren im Korso.
Lkw, die für die Kippenheimer Firma Mosolf unterwegs waren, stauten sich bis in die beginnende Leutkirchstraße. 
vor 7 Stunden
Chaos im Berufsverkehr
Vom Gengenbacher Hukla-Areal gab es einen Stau über den Kreisverkehr und auf der Nordspange bis zur B 33-Auffahrt. Grund: Mosolf-Transporter stauten sich massiv ab dem "Allmend". Das Unternehmen verspricht: "Das kommt nicht mehr vor."
Die Biedermeiergruppe Offenburg hat am vergangenen Wochenende Offenburgs Partnerstadt ­Altenburg in Thüringen besucht. Auf dem Programm standen gemeinsame Auftritte im Kostüm. Wie hier im Bauernhofmuseum vor den Toren der Stadt.
vor 8 Stunden
Offenburg
Aus Anlass der 35-jährigen Städtepartnerschaft hat die Offenburger Biedermeiergruppe am Wochenende das Folkloreensemble in Altenburg besucht. Gemeinsame Auftritte standen auf dem Programm.
Die Katholiken um Pfarrer Thomas Schwarz feierten in Elgersweier Erntedank und haben einen reichhaltigen Erntedankaltar in der Pfarrkirche St. Markus gestaltet. 
vor 9 Stunden
Schön gestaltete Feier
Elgersweier feierte am Sonntag das Erntedankfest. Die Katholiken hatten sich Mühe gegeben, um eine schöne Feier auf die Beine zu stellen. Auch die Kindergartenkinder wirbelten mit.
Zum Schluss des Wein- und Sängerfests in der Festhalle Zunsweier kamen alle Sänger auf die Bühne und vereinten sich zu einem großen Männerchor. 
vor 10 Stunden
"Tränen in den Augen"
Das Wein- und Sängerfest der Chorvereinigung Zunsweier war eine runde Sache. Mehrere Gastchöre aus der Region sorgten für einen üppigen musikalischen Reigen in der herbstlich geschmückten Halle.
Unvergessliches Erlebnis: Der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure war traditionell Anfang Oktober zu Besuch in der Partnerstadt.
vor 10 Stunden
Reise in die Partnerstadt Offenburgs
Einen unvergesslichen Ausflug nach Pietra Ligure und entlang der ligurischen Küste hat der Freundeskreis Offenburg/Pietra Ligure erlebt. Bootstour und Stadtrundfahrt als Höhepunkte.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 22 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.