Bürgermeisterwahl Hohberg

Für Hohbergs Senioren ist alles da

Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. April 2021
Das Betreute Wohnen in Niederschopfheim – die Tagespflege des Vereins ist in Hofweier. 

Das Betreute Wohnen in Niederschopfheim – die Tagespflege des Vereins ist in Hofweier.  ©Redaktion

Franz Klumpp, Vorsitzender des Vereins Betreutes Wohnen Generationennetzwerk, stellt der Gemeinde ein gutes Zeugnis aus. Allerdings bleibt noch Raum für Wünsche der Seniorinnen und Senioren – gerade im Bereich des Straßenverkehrs.

Die Zahl der älteren Menschen steigt und stellt Gemeinden vor neue Aufgaben. Wir wollten von Franz Klump, dem Vorsitzenden des Betreuten Wohnens Generationenetzwerk, wissen, wie es um die älteren Mensch in Hohberg steht.

Wie lebt es sich als älterer Mensch in Hohberg?

Franz Klumpp: „Wir sind in unserer Gesamtgemeinde im Seniorenbereich sicherlich gut aufgestellt.“ Für die älteren Menschen werde durch die unterschiedlichen Angebote eine vielfältige Unterstützung angeboten. Von Beratungen bei rechtlichen Fragen bis hin zu Spielen oder geselligen Treffen erstreckten sich die Angebote. Wichtig sei für die Senioren, wie für alle anderen auch das strukturelle Angebot. „Auch hier kann sich die Gemeinde sehen lassen.“ Hilfe und Unterstützung bestehe in allen Bereichen. Ärzte, Apotheke, Therapeuten und ähnliche seien in Hohberg angesiedelt. Dadurch ergeben sich für ältere Menschen kurze Wege. In anderen Bereichen sehe es in allen drei Ortsteilen ebenfalls gut aus. Bäckereien, Discounter, Gastronomie, Handwerker und Dienstleister seien in Hohberg angesiedelt und unterstützen mit ihren Angeboten das Leben älterer Menschen. Nicht zu vergessen das Vereinsleben. Unzählige Angebote in sportlichen und kulturellen Bereichen stünden zur Verfügung. Jeder ältere Mensch in Hohberg habe die Möglichkeit, sich entsprechend seiner körperlichen Konstitution oder seiner eigenen Neigungen hier einzubringen und zu betätigen. Wichtig sei das Angebot im seelsorgerischen Bereich. Hohberg biete für beide Konfessionen auch hier das entsprechende Angebot.

Alles vorhanden?

Ist also alles vorhanden, was die Senioren brauchen?

„Nimmt man alles, was für die ältere Generation in Hohberg gemacht oder angeboten wird, denke ich, dass alles vorhanden ist“, erwidert Franz Klumpp. Allerdings müsse darauf geachtet werden, dass sich die Ist-Situation nicht verschlechtere. Das ehrenamtliche Engagement lasse nach. Um alles aufrecht zu erhalten, was momentan angeboten sei, müssten diese, vor allem in den Vereinen bestehenden Strukturen, erhalten bleiben.“ Es muss auch darauf geachtet werden, dass neue Bedürfnisse erkannt werden und darauf reagiert wird. Dazu ist es wichtig, dass von allen Seiten auf Veränderungen geachtet und die Angebote dann darauf abgestimmt werden.“ Wobei nie alles, was von Einzelnen verlangt werde, umgesetzt werden könne.
Bleibt da noch Raum für Wünsche? Sicherlich gebe es trotz allem Positiven auch noch Wünsche. „Ich möchte einige nennen ohne dass die Aufzählung vollzählig sein kann. Abgesenkte, schadensfreie und waagerechte Gehwege, um das Begehen mit Stock, Rollator oder Rollstuhl zu vereinfachen. Außerdem mehr Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehme auf die Senioren.“

- Anzeige -

Zu schnell

Das beziehe sich im Besonderen auf die gefahrene Schnelligkeit, trotz eingeschränkter Geschwindigkeit, und auf das Parken, welches die älteren Menschen oft auf die Verkehrsfläche zwinge. Die Verkehrsteilnehmer übersähen oft die eingeschränkte Schnelligkeit (Reaktionsfähigkeit) oder Bewegungsfähigkeit der älteren Menschen.
Sitzmöglichkeiten an oft begangenen Wegen seien weiter wünschenswert. Bewegung sei für die ältere Generation so wichtig, wie für alle anderen auch. Allerdings sei die Leistungsfähigkeit oftmals eingeschränkt. Deshalb seien Ruhemöglichkeiten wichtig. „Nur wenn der Ältere sich sicher ist, dass er zwischendurch eine Ruhemöglichkeit hat, wird er sich auf den Weg machen“, sagt Franz Klumpp.

Außerdem: Im Bereich der Seniorenangebote Binzburgstraße 12/14 in Hofweier komme es immer wieder zu Problemen mit dem sehr schnell fließenden Straßenverkehr. Trotz einer Beschränkung der Geschwindigkeit fließe der Verkehr ohne Rücksicht auf die Situation viel zu schnell.

„Die Forderung nach einer sicheren Überquerung der Straße wird seit Jahren gestellt und in der Verwaltung auch vorgebracht. Obwohl dies im Zusammenhang mit Senioren aufgelistet wurde, sind das nicht nur Forderungen von älteren Menschen. Auch junge Familien mit Kindern werden ähnliche Wünsche äußern.“

Wie zufrieden sind die Seniorinnen und Senioren? Im Großen und Ganzen seien die Senioren zufrieden. Zumindest habe er das Gefühl. Sie fühlten sich in Hohberg überwiegend wohl und schätzten die Angebote innerhalb der Gemeinde.

Reichen die Pflegeplätze im Ort aus? „In Hohberg haben wir das Glück dass die Angebote in allen Bereichen vorhanden sind. Durch das vorhandene stationäre Pflegeheim mit einer angegliederten Tagespflege und den Tagespflegen des Vereins Betreutes Wohnen Generationennetzwerk Hohberg mit Einrichtungen in Niederschopfheim (8 Plätzen) und Hofweier (20 Plätze) ist das Angebot momentan sicherlich in den Bereichen ausreichend. Auch das Angebot des Seniorenwohnens (unter anderem mit 2 x 15 Bewohnern in Wohngruppen) im Seniorenzentrum Binzburg führt zu einer guten Angebotssituation für ältere Menschen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Tenor Raymond Sepe trug zum Erfolg des Galakonzerts bei.
vor 1 Stunde
Musicalstars und Prinzbach Highlander dabei
Ein Konzertabend der den Namen „Galakonzert“ mehr als verdient hatte präsentierte die Stadt- kapelle Offenburg am Samstagabend in der mit 1300 Besuchern ausverkauften Oberrheinhalle.
Die Berliner Architekten Kupke & Lambeck haben eine Visualisierung erstellt, wie das Rathaus im Advent mit vier Gauben mehr aussehen würde.
vor 1 Stunde
Am Dienstag im Klosterkeller
Die Stadt Gengenbach lädt für Dienstag, 18.30 Uhr, zu einem Infoabend über die anstehende Rathaussanierung ein. Architekten, Projektsteuerer und Vertreter der Verwaltung stehen Rede und Antwort. Und wer will, kann sanierungsbedürftige Gebäude besichtigen.
CDU-Staatssekretär Volker Schebesta (links) und Ortsvorsitzender Stefan Vollmer (rechts) ehrten Hermann Bürkle (50 Jahre, von links), Andrea Decker (25 Jahre) und Klaus Kühne (50 Jahre) für ihre langjährige Treue zur CDU. 
vor 4 Stunden
Fokus auf Kommunalwahl
Stefan Vollmer wurde als Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Ortenberg wiedergewählt. Aktuell läuft die Kandidatensuche für die Kommunalwahlen 2024. Zwei Mitglieder sind seit 50 Jahren in der CDU.
Beim Weihnachtsbasar des Fessenbacher Buchlädele wird am Mittwoch auch vorgelesen.
vor 4 Stunden
Erlös geht an "Leser helfen"
Zum Weihnachtsbasar im adventlich geschmückten Fessenbacher Buchlädele wird am Mittwoch, 6. Dezember, von 15 bis 17.30 Uhr eingeladen.
Christoph und Bernhard Wink (von links), Uli Schebesta, Anneliese Streck und Kristina Busam vom Gemeindeteam haben die erste Station des Adventswegs im Pfarrhof des Pfarrhauses Weingarten aufgebaut. 
vor 7 Stunden
Besucher willkommen
Wöchentlich veränderte Szenen erwarten die Besucher in Zell-Weierbach, wenn sie das zur Krippe verwandelte historische Pfarrhaus bestaunen.
In einer Wohnung über der Zeller Pizzeria "Krone" war ein Brand ausgebrochen. Das hatte einen Großeinsatz der Feuerwehr zur Folge.
vor 9 Stunden
Brand in der Altstadt
Eine Wohnung im Gebäude der Pizzeria "Krone" in der eng bebauten Altstadt von Zell a. H. brannte lichterloh. Verletzt wurde niemand. Der Schaden geht in die Hunderttausende.
vor 10 Stunden
OT-Adventskalender
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter aus Offenburg fünf Fragen. Heute: Akzente-Inhaberin und Weingutbesitzerin Kirsten Pieper.
Bei der Abwasserbeseitigung Hohberg (Symbolbild) gibt es einige Änderungen.
vor 19 Stunden
Hohberg
Der Gemeinderat änderte Satzung über die Abwasserbeseitigung. Was sich für die Haushalte ändert.
Die Variationsbreite der Kunstwerke in der Altenheimer Friedenskirche ist groß.
vor 20 Stunden
Neuried - Altenheim
Kunst im Format in der Altenheimer Friedenskirche: Über 20 Künstler stellen ihre Objekte aus und auch genauso viele Bilder sind von den Hobbykünstlern an den Kirchenwänden in bunter Vielfalt zu bestaunen. An wen der Erlös geht.
Stimmungsvoll, der Adventsmarkt in Hofweier. 
vor 21 Stunden
Hohberg - Hofweier
Der Adventsmarkt in Hofweier bot etliche Attraktionen mitten im Ort und steuerte den besinnlichen Teil zum Jubiläumsjahr Hohbergs bei. Drei Organisatoren haben sich engagiert. Wer das Rahmenprogramm gestaltete.
Lionsclub-Präsident Markus Bruder (links) mit dem Bruder-Trio und Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin a.D. und Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ortenau. 
vor 21 Stunden
Erlös für den guten Zweck
Über einen Abend voller positiver Energie freute sich der Lionsclub Offenburg: Erst begeisterte das Bruder-Trio mit seinem Konzert, dann gab es gute Gespräche und Spenden für den guten Zweck.
Beste Adventsstimmung und ein riesiger Andrang herrschten beim Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Winzergenossenschaft Durbach. 
vor 21 Stunden
Weihnachtsmarkt bei WG super besucht
Die festliche Stimmung beim Weihnachtsmarkt rund um die Durbacher Winzergenossenschaft genossen am Wochenende mehrere Tausend Besucher. 34 Aussteller boten regionale Produkte an.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"