Ganz stark im Brauchtum

Bürgermeister Andreas Heck überreicht Dorothea Lipps die Landesehrennadel. ©Hans Spengler
Der Volkstanzkreis Hohberg 1971 feierte am Samstagabend in der Festhalle in Diersburg ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum – einer Feier im Jabiläumsjahr 2021 stand Corona im Wege. Die ehemalige Vorsitzende Dorothea Lipps, die als Gründungsmitglied seit 50 Jahren im Verein aktiv ist und davon 44 Jahre Vorsitzende war, ist erst vor wenigen Wochen von diesem Amt zurückgetreten, wirkt aber noch aktiv im Verein mit. Die jetzige Vorsitzende ist Claudia Eichert-Schäfer.
Der erste Vorsitzende des Vereines war Erwin Wilhelm. Lange Jahre war es Tradition, in der Nacht zum ersten Mai im Hof des Gasthofes Linde in Diersburg unter dem Maibaum zu tanzen. Später wurde in allen drei Ortsteilen von Hohberg ein Tanz in den Mai auf den Straßen vorgenommen. Der Volkstanztrachtenkreis Hohberg ist seit jeher mit der Schutterwälder Trachtengruppe eng verbunden.
Befreundete Vereine
Dorothea Lipps und Claudia Eichert-Schäfer begrüßten die Gäste, darunter auch Bürgermeister Andreas Heck und Altbürgermeister Klaus Jehle. Außerdem waren von der befreundeten Vereinsgemeinschaft in Dupigheim /Elsass eine große Abordnung mit ihrem neuen Bürgermeister anwesend. Befreundete Vereine von Schutterwald und der Vogtsbauernhofgruppe, sowie der eigenen Singgruppe und der Jugendgruppe, wirkten in ihren schmucken Trachten mit. Hier konnte man dann bestaunen, wie viel verschiedene Trachten im Umkreis das schöne farbige Bild prägten.
Die Halle selbst war mit bunten Frühlingblumen geschmückt. Zu Beginn gab es ein Festkonzert der Musikkapelle aus Hofweier unter der Stabführung ihres Dirigenten Stefan Polapp, und die Vereinsabordnungen wurden mit einem Sektempfang willkommen geheißen.
Bürgermeister Andreas Heck hielt die Festansprache und hob das gute Miteinander hervor. Der Hohberger Volkstanzkreis war schon in vielen Ländern in Europa unterwegs und auch in ganz Deutschland haben die Mitglieder mit ihren bunten Kleidern eine gute Erinnerung und ihrem tollen Auftreten hinterlassen.
Sie sind mit ihren professionellen Tänzen immer gerne gesehen und an dem bunten Festabend, gab es sehr gute Auftritte und immer wieder langanhaltenden Beifall.
Als Moderator war Entertainer d‘Hämme aus Kuhbach. Er hatte für jeden Auftritt und Tanz immer ein Schmankerl parat, wie es sich für einen Unterhalter gehört. Jeder Beitrag wurde von ihm mit einer Fanfare angekündigt.
Das Festprogramm dauerte über drei Stunden und war insgesamt sehr kurzweilig. Vom Bund für Heimat und Volksleben (BHV) war für den verhinderten Präsidenten Siegfried Eckert sein Stellvertreter Gunther Udri anwesend und hielt ebenfalls eine Festrede.
Sehr überrascht war Dorothea Lipps, dass sie für ihr jahrzehntelanges Wirken von Bürgermeister Andreas Heck die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg erhielt. Sie war danach gerührt. Schön war auch der Auftritt der Kinder- und Jugendgruppe, die durch Krankheit dezimiert war. Die Singgruppe des Vereines mit ihren Kinder-, Mundart- und Volksliedern kam prima an, auch hier gab es Zugaben.
Der rührige Verein erhielt zahlreiche Blumengebinde als Geschenk und auch Weinpräsente und Geschenkkörbe wurden überreicht. Die jungen Leute wurden aufgefordert, dem Verein beizutreten, denn es sei schade, wenn diese Tradition verloren gehe. Die Helfermannschaft des Vereines hatte alles bestens im Griff. Am Schluss sorgte der bisherige Bürgermeister Klaus Jehle dafür, dass die Ergebnisse des gleichzeitig laufenden Pokalendspieles immer original bekannt waren. Schließlich stimmte d‘Hämme das Badnerlied an.
■ Ein Bericht über weitere Ehrungen an diesem Abend folgt.