Hohberg - Niederschopfheim

Geburt einer neuen Halle

Von Klaus Krüger
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
23. Februar 2023
Eine reine Sporthalle soll nach Beschluss des Gemeinderats die Hohberghalle (Foto) in Niederschopfheim ergänzen. 

Eine reine Sporthalle soll nach Beschluss des Gemeinderats die Hohberghalle (Foto) in Niederschopfheim ergänzen.  ©Klaus Krüger

Die Mehrzweckhalle in Niederschopfheim ist tot - es lebe die Einfeldsporthalle in Niederschopfheim. Der Gemeinderat gibt seinen Segen.

Hohberg. Der Gemeinderat beschloss in seiner Montagssitzung vor der Fasent einstimmig, das Büro BSS Architekten, Nürnberg, mit der Erstellung der Planungsleistungen (Phase 1 bis 4) gemäß dem Honorarangebot vom 16. Dezember 2022 und der Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) zu beauftragen. Es geht um den Ersatzneubau einer Einfeldsporthalle in Niederschopfheim (statt der ursprünglichen Mehrzweckhalle).

Manuel Breig vom Bauamt hat die Vorlage dazu erstellt. 

Ursprüngliche Halle

Das Büro BSS Architekten, Nürnberg, war nach dem Planungswettbewerb mit der Objektplanung der ursprünglichen Mehrzweckhalle beauftragt, schreibt er. Nach der Entscheidung, die Mehrzweckhalle nicht zu realisieren und stattdessen eine reine Sporthalle als Ersatzneubau für die Gymnastikhalle zu bauen, wurde das Büro BSS angefragt.

Durch den Zuschussgeber wurde mitgeteilt, dass die Planungsleistungen für die Projektänderung weiter bei dem Büro BSS bleiben müssen, da dieses über ein reguläres Verfahren das ursprüngliche Projekt gewonnen hat.

Sollte die Gemeinde Hohberg das Büro BSS Architekten, Nürnberg, gemäß dem vorliegenden Honorarangebot mit den Planungsleistungen der Projektänderung beauftragen, würde der Vertrag für das bisherige Bauvorhaben „Neubau einer Mehrzweckhalle als Anbau an die bestehenden Hohberghalle“ aufgelöst werden, so Breig.

In Vorbereitung der Projekt­änderung wurde durch das Büro BSS eine Checkliste für die künftige Sporthalle zur Festlegung der grundlegenden Parameter sowie des Raumprogramms erarbeitet und mit der Gemeinde Hohberg abgestimmt. Die Checkliste basiert auf den Mindestanforderungen gemäß DIN (Beleuchtung, Heizung und dergleichen) und solle eine Übersicht für das tatsächlich benötigte Raumprogramm geben. Erste sinnvolle Skizzen könnten erst nach einem abgestimmten Raumprogramm geliefert werden.

- Anzeige -

Die Gemeindeverwaltung schlägt also eine Beauftragung für das Büro BSS Architekten, Nürnberg, vor.

Der Zuschussgeber habe die Vergabe der Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 bestätigt (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung).

Die erforderlichen Leistungen werden gemäß den Vorschriften der HOAI der Honorarzone III, Honorarsatz 50 Prozent zugeordnet.
Im Haushaltsplan 2023 der Gemeinde Hohberg sind entsprechende Ausgabemittel veranschlagt.

In der Diskussion sagte Bürgermeister Andreas Heck: „Es geht tatsächlich in die Richtung.“ Die Gespräche mit dem Bund und anderen Zuschussgebern und dem Architekten seien sehr ermutigend. Die BSS Achitekten wollten umplanen. Aus der Mehrzweckhalle werde eine Sporthalle. Katharina Blasius (FWH) sagte: „Wenn  es in die Richtung geht, sind wir voll dabei.“ Man solle aber an die Kleinkinder- und Kleingruppen denken. Christof Göppert (FWH) sagte: „Mit diesem Beschluss ist die Mehrzweckhalle für Vereine gestorben. Das ist wirklich schade.“ Auch, wenn man die Harmoniehalle ertüchtige, biete sie nie die Möglichkeiten an Veranstaltungen, die eine Mehrzweckhalle geboten hätte.

Das sei schade, aber auch nicht anders machbar. Toll sei andererseits, dass die sporttreibenden Vereine eine Halle bekämen. „Ich hoffe, das alles wird schnell umgesetzt, dass die Vereine sie zügig nutzen können.“

Andreas Heck erwiderte: „Wenn wir die Sporthalle und die Harmoniehalle gleichermaßen hinbekommen, ist das ein guter Weg.“

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Mauro Zampolli hat bei den hohen Temperaturen alle Hände voll zu tun. Auch in seinem Eiscafé liegen die Joghurtsorten im Trend.
vor 57 Minuten
Joghurt und Mango sind beliebt
Ob in der Waffel oder im Becher, die Kugel Eis gehört zum Sommer dazu. Das OT war in den Offenburger Eiscafés und hat sich nach den aktuellen Trends und Neukreationen rund um die kühle Köstlichkeit erkundigt.
Die Initiatorin der Konzerte in der Offenburger Klosterkirche, Colette Sternberg (Gesang), tritt mit ihren Musiker-Kollegen Yumiko Kuwahata, Robin Gundert und Peter Schuler wieder auf.
vor 1 Stunde
Zuletzt waren sie im März zu Gast
Die Sängerin Colette Sternberg gastiert mit ihrem Ensemble am 25. Juni wieder in der Klosterkirche. Zu hören sind diesmal mediterrane Lieder, Tangos und Evergreens.
Ein Beispiel für den Strukturwandel: Im Berghauptener Wald wurden im März 2020 entlang des Tabakbühlwegs in Richtung Sägereck Eichen und Hainbuchen gepflanzt. Sie werden in vielen Jahren Fichten ersetzen, die wegen Schäden entfernt werden mussten. Doch es gibt noch viel mehr Aufforstungen.
vor 3 Stunden
Versammlung in Ohlsbach
Vertreter der heimischen Forstwirtschaft sprechen sich massiv gegen Überlegungen aus, große Teile des Waldes sich selbst zu überlassen und nicht mehr zu bewirtschaften. Tenor: Würde dies wegfallen, gibt es keinen Wandel hin zu einem klimaresistenteren Wald.
Das historische Wegkreuz an der Offenburger Straße 20 wurde nach erfolgter Restaurierung auf Initiative des Elgersweierer Heimatvereins kirchlich gesegnet.
vor 6 Stunden
Offenburger Straße
Nach seiner Restaurierung wurde das historische Wegkreuz an der Offenburger Straße 20 in Elgersweier nun gesegnet. Der örtliche Heimatverein setzte sich für Pflege und Erhalt ein.
Die Planungsvorschläge für das 2630 Quadratmeter umfassenden Areal müssen von den Wettbewerbsteilnehmern spätestens am 26. September abgegeben werden.
vor 6 Stunden
Planer sind nun am Zug
15 Planungsbüros sollen sich am Wettbewerb zur Neugestaltung des Rathaus- und Bärenareals beteiligen. Durbachs Gemeinderat stimmte der Auslobung des Architektenwettbewerbs zu.
Eine Kleidertauschbörse findet am Samstag im Kik statt. 
vor 9 Stunden
Offenburg
Bis zu zehn Kleidungsstücke können zur Kleidertauschbörse am Samstag mitgebracht werden.
Der Mandolinen- und Gitarrenverein Zell-Weierbach lädt zum Kirchenkonzert ein. Was genau gespielt wird, bleibt erst mal geheim. 
vor 14 Stunden
Spielfreude ist wieder garantiert
Der Mandolinen- und Gitarrenverein Zell-Weierbach lädt am Sonntag, 18. Juni, zum Kirchenkonzert in die Weingartenkirche ein. Italienische Musik steht dabei im Mittelpunkt.
Ehrung bei der DJK Oberharmersbach (von links): Bürgermeister Richard Weith beglückwünschte Jürgen Fritsch, Viktoria Huber und Joachim Albrecht ebenso wie die Mitglieder des Vorstands­teams, Brigitte und Horst Lehmann.
vor 14 Stunden
Hauptversammlung
Zur Hauptversammlung des Oberharmersbacher Sportverbands waren sogar Vertreter des Freiburger DJK-Diözesanverbands angereist, um Jürgen Fritsch zu würdigen.
Werden die "Petrijünger" des ANV Windschläg den Dorfmeistertitel verteidigen? 
vor 14 Stunden
Offenburg
In Windschläg steigt ab Mittwoch die Sportwoche.
Luis Fischer war Praktikant in der OT-Lokalredaktion.
vor 14 Stunden
Offenburg
Reinschnuppern in die Berufswelt: Für die neunten Klassen fand das Berufsorientierung für Gymnasien (Bogy)-Praktikum statt. Fünf Schüler des Schiller-Gymnasiums erzählen von ihren Erfahrungen.
Ein 45-Jähriger wurde wegen Besitzes von Kinderpornografie in über 77.000 Fällen vor dem Amtsgericht Offenburg zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. 
vor 22 Stunden
Gericht vor dem Amtsgericht Offenburg
Ein 45-Jähriger wurde wegen Besitzes von Kinder- und Jugendpornografie in mehr als 77.000 Fällen angeklagt. Die Polizeibeamten sprachen vom „größten Fund“ ihrer Berufslaufbahn.
Digitalisierung spielt an Offenburgs Schulen eine große Rolle.
04.06.2023
Wenn I-Pads Hefte ersetzen
Overhead-Projektoren sind überwiegend Geschichte: Die Digitalisierung in Offenburgs Schulen schreitet voran. Tablet-Klassen gibt es keine, viele nutzen aber ihr eigenes Tablet im Unterricht.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.