Gelungener Feierabendhock des Musikvereins Rammersweier

Beim Feierabendhock des Musikvereins Rammersweier auf dem WG-Vorplatz spielten die Musiker rund zweieinhalb Stunden zum Konzert auf. ©Thorsten Mühl
Am Freitagabend absolvierte der Musikverein Rammersweier (MVR) eine seiner kleineren, nichtsdestotrotz aber äußerst beliebten Veranstaltungen innerhalb seines laufenden Jubiläumsjahres zum 110-jährigen Bestehen. Der in Kooperation mit der Winzergenossenschaft veranstaltete WG-Hock, diesmal als Feierabendhock zelebriert, fand in einem wie gemalten Rahmen statt. Strahlender Sonnenschein, Temperaturen um die 20 Grad – „das waren perfekte Bedingungen, fast schon wie bestellt!“, stellte MVR-Schriftführerin Jasmin Isenmann am Rande der Veranstaltung zufrieden fest.
Entsprechend fiel auch die Resonanz aus, denn die Plätze auf dem WG-Vorplatz füllten sich recht schnell. So schnell, dass der MVR nach nicht einmal einer Stunde Veranstaltungsdauer weitere Tische und Bänke anbauen musste. „Die Atmosphäre ist entspannt, aber auch voller Freude. Der Hunger und die Sehnsucht der Menschen, raus zu können bei diesen Bedingungen, beisammen zu sein und zu reden, der Musik zu lauschen – das ist schön zu sehen, motiviert uns Aktive aber auch“, skizzierte Isenmann.
Märsche und Filmmusik
Unter Leitung von Dirigent Christian May spielte das MVR-Kollektiv rund zweieinhalb Stunden auf, dabei kam die gesamte musikalische Bandbreite zum Tragen. Das Publikum erfreute sich am „Badnerlied“, an „Hoch Badnerland“, an traditionellen Polkas wie „Wir Musikanten“, flotten Märschen, aber auch einer Vielzahl von zeitgenössischen Stücken. Robbie Williams kam ebenso zu seinem Recht wie die Titelstücke aus den Filmen „Flashdance“ („What a feeling“) und „Rocky III“ („Eye of the Tiger“) oder auch beliebte Stimmungsmacher wie „Sweet Caroline“. Die Moderation des Abends und kleine Informationen zu den einzelnen Stücken lieferte MVR-Musikervorstand Fabian Fehringer.
Bei Rammersweierer Weinen und kleinem Essensangebot verlebten die Besucher einige gesellige, unbeschwerte Stunden beim Feierabendhock. Ein weiterer gelungener Baustein in einem bis dato absolut zufriedenstellend verlaufenem Jubiläumsjahr. „Das Kirchenkonzert war ein gelungener Veranstaltungsauftakt, ebenso der Konzertabend von ,Miller's Blues Orchestra'. Der Feierabendhock zählt, unabhängig vom Jubiläum, zu unseren langjährigen Veranstaltungen, bekommt heute vielleicht einen kleinen zusätzlichen Glanz“, beschrieb Jasmin Isenmann.
Weiterer Ausblick
Während der MVR am Freitagabend erfolgreich unterwegs war, werfen die nächsten Veranstaltungen bereits ihre Schatten voraus. Neue Aktive und Interessierte sind stets willkommen, so zum Beispiel bei der am Freitag, 30. Juni, ab 19 Uhr auf dem Schulhof stattfindenden „offenen Probe“.
Außerdem laufen längst die Vorbereitungen auf den musikalischen Serenadenabend am Samstag, 15. Juli, ab 18 Uhr, ebenfalls auf dem Schulhof. „Der letzte Serenadenabend fand vor vielen Jahren statt und war ein intern vielfach gewünschtes Format zum Jubiläum. Jedes Register bereitet sich quasi selbstständig auf die Veranstaltung vor. Das ist die besondere Herausforderung, weil diese Proben zusätzlich zum normalen Probenbetrieb stattfinden“, erzählt Isenmann. Und so findet das laufende MVR-Jubiäumsjahr seine weitere Fortsetzung.