Nach 19 Jahren

Gengenbach: Bebauungsplan „Binzmatt IV“ rechtssicher

Von Thomas Reizel
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
16. März 2023
Auf dieser Wiese ist im Bebauungsplan "Binzmatt IV" in Gengenbach ein Mischgebiet ausgewiesen.

Auf dieser Wiese ist im Bebauungsplan "Binzmatt IV" in Gengenbach ein Mischgebiet ausgewiesen. ©Thomas Reizel

Der Bebauungsplan für Edeka in der Breslauer Straße und den angrenzenden Textilfachmarkt AWG ist seit Mittwoch verabschiedet. Der Gemeinderat hat einen einstimmigen Beschluss gefasst.

Der Gemeinderat der Stadt Gengenbach hat am Mittwoch nach 19 Jahren den Bebauungsplan "Binzmatt IV" verabschiedet. Obwohl der Edeka-Markt Schneider und der Textilfachhandel AWG (Alle werden glücklich) in der Breslauer Straße seit Jahren angesiedelt und in Betrieb sind, ist das 2004 begonnene Bebauungsplanverfahren erst jetzt rechtssicher.

Diese Betriebe wurden seinerzeit genehmigt, weil der Bebauungsplan nach dem Verfahrensstand die Planreife erlangt hatte und die Betriebe daher planungsrechtlich zulässig waren. Thomas Kernler (Zink-Ingenieure) sagte am Mittwoch, dass er in seiner beruflichen Laufbahn bisher kein längeres Bebauungsplanverfahren zu betreuen hatte.

Insbesondere werden im Bebauungsplan folgende Festsetzungen getroffen: Im Sondergebiet kann der Edeka-Markt die Verkaufsfläche geringfügig von 1850 auf 2000 Quadratmeter erweitern. Sollte hingegen der Textilmarkt im Mischgebiet einmal schließen, wird kein weiterer genehmigt, weil der Bebauungsplan den "zentrenrelevanten Handel" für diesen Teil des Bebauungsplans ausschließt.

Mischgebiet auf freier Wiese

Möglich wären in diesem Teilbereich insbesondere Wohngebäude, Geschäfts- und Bürogebäude, Einzelhandelsbetriebe ohne zentrenrelevante Sortimente, Schank- und Speisewirtschaften, Beherbergungsbetriebe und E-Tankstellen. Im Sondergebiet, in dem Edeka angesiedelt ist, sind Nutzungen, welche in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Edeka-Markt stehen, zulässig.

- Anzeige -

Anwohner hatten die Grundlagen, welche in der schalltechnischen Untersuchung zugrunde gelegt wurden, angezweifelt und angemerkt, dass insbesondere die Anlieferungen sowie die Verkehrssituation nicht realistisch beurteilt worden seien. Es würden mehr als eine Anlieferung in der Zeit von 6 bis 7 Uhr stattfinden.

Doch Kernler sagte, dass die nochmalige Überprüfung von aktuell durch den Betreiber des Edeka-Marktes erhobenen Zahlen keine geänderten Ausgangsdaten erbrachten und im Gutachten lediglich an einem Immissionsort im Plangebiet selbst und an der Grenze zum Wohngebiet „Binzmatt V“ Überschreitungen festgestellt wurden, welche durch entsprechende Festsetzungen im Bebauungsplan (bauliche Maßnahmen an zukünftigen Gebäuden im Mischgebiet und der Errichtung einer Lärmschutzwand) eingehalten werden.

In der Untersuchung wurden auch die verkehrlichen Auswirkungen betrachtet. Im Ergebnis wurde nachgewiesen, dass auch die maßgeblichen Lärmwerte unter Berücksichtigung baulicher Maßnahmen an der zukünftigen Bebauung im Mischgebiet eingehalten werden.

Thomas Kernler wies darauf hin, dass für das gegenüberliegende „Hukla-Areal“ derzeit ein Bebauungsplan aufgestellt wird, in welchem zu gegebener Zeit schalltechnische Untersuchungen durchgeführt werden. Bei diesen Untersuchungen würde auch die gegenüberliegende Wohnbebauung in die Berechnungen einbezogen und berücksichtigt. Das bestätigte Bürgermeister Erny in der Gemeinderatssitzung.

"Deckel draufmachen"

Auch weitere Einwände fanden keine Berücksichtigung. Die Anbindung für Fußgänger- und Radfahrer ins Plangebiet sei gesichert und es entstünden durch den Verkehr auch keine unzumutbaren Staubbelästigungen. "Nach knapp 19 Jahren können wir einen Deckel draufmachen", sagte Ingenieur Thomas Kernler.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Begeisterten beim ersten Gartenkonzert des Jahres (von links): Die Gitarristen Nikolai Studenikin und Vladislav Fedorov aus Köln.
vor 17 Minuten
Gitarre geht auch klassisch
Gartenkonzert mit zwei herausragenden Gitarristen: Nikolai Studenikin und Vladislav Fedorov begeisterten die Zuhörer. Das nächste Konzert in der Reihe ist am Samstag, 10. Juni.
Viel Spaß hatten die „Allstars“, Ehemalige des Musikvereins Fessenbach, und Dirigent Alexander Huber, beim Probewochenende für das Jubiläumskonzert am Bacchus.
vor 43 Minuten
Offenburg - Fessenbach
Fessenbacher Allstars treten am Jubiläumswochenende „90 Jahre Musikverein Fessenbach“ am Sonntag, 9. Juli, am Bacchus auf. Sehr gut verlief das erste Probenwochenende.
Der Vorstand der Nachbarschaftshilfe (von links): Gerhart Henco, Inge Köhler, Reinhilde Herr, Christel Lehmann, Sabine Gabel, Elke Bierreth, Doris Henrich und Martin Holschuh. 
vor 1 Stunde
Den Verein über Jahre geprägt
Hannelore Macher ist aus gesundheitlichen Gründen als Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Schutterwald zurückgetreten. Für ein Jahr übernimmt nun Christel Lehmann.
Das Hochschulorchester bei der Absolventenfeier der Hochschule in der Oberrheinhalle 2021. Am Mittwoch, 7. Juni, ist das Orchester beim Open-Air-Konzert im Innenhof am Campus Offenburg zu hören. 
vor 3 Stunden
Musikalischer Start in den Sommer
Das Orchester der Hochschule Offenburg lädt am Mittwoch, 7. Juni, ab 19 Uhr, zu einem Open-Air-Konzert im Campus-Innenhof ein. Auf dem Programm stehen Jazz-Standards, Musical-Hits und vieles mehr.
Schöne Blumenteppiche werden stets an Fronleichnam in Ebersweier gelegt.
vor 6 Stunden
Durbach - Ebersweier
In diesem Jahr kommen Christen aus allen fünf Dörfern der Seelsorgeeinheit Durbach-Appenweier in Ebersweier zusammen um Fronleichnam zu feiern. Das Chörle gestaltet die Messfeier musikalisch, begleitet von Tobias Götz.
Das Internationale Kinderfest im Bürgerpark war ein voller Erfolg.
vor 6 Stunden
Offenburg
„Kinder sind unsere Zukunft“ – wie im vergangenen Jahr sind unter diesem Motto Ende Mai rund 1000 Besucher, darunter ungefähr 500 Kinder, der Einladung des Türkischen Elternbeirats Offenburg gefolgt, das Internationale Kinderfest im Bürgerpark zu feiern.
Die Franziskanerinnen feiern das Hochfest "Herz Jesu" und laden die Bevölkerung ein, an drei Tagen ab 15. Juni mitzufeiern.
vor 6 Stunden
Vom 15. bis 17. Juni
Die Gengenbacher Schwestern vom Göttlichen Herzen Jesu laden von Donnerstag, 15. Juni, bis einschließlich Samstag, 17. Juni, zu mehreren Gebeten in der Mutterhauskirche ein.
Museumsbesuche machen oft müde – da ist die Stärkung beim Brunnenfest eine willkommene Gelegenheit, noch zu verweilen.
vor 9 Stunden
Zwei Feste in Einem
Das traditionelle Brunnenfest der „Walterschwierer Wurzelbäre“ als auch die Feier zum 30-jährigen Bestehen des örtlichen Heimatmuseums wurden am Samstag bei der Alten Schule gefeiert.
Die neue Fachkraft Pflege Mona Pfend (3. von links) wurde vorgestellt. Auch Anne-Kathrin Heizmann (2. von links) ist als 2. Einsatzleiterin neu im Team. Über die Verstärkung freuen sich Einsatzleiterin Anna Rombach (links) und Vorsitzende Cornelia Lehmann.
vor 14 Stunden
Oberharmersbach
Bürgermeister Richard Weith lobte in der Mitgliederversammlung den Verein, doch der hat erhebliche Sorgen. Während der Bedarf an Hilfe steigt, wird die Personaldecke immer dünner. Selbst stundenweise Einsätze würden schon helfen.
Nordrachs Bürgermeister Carsten Erhardt strebt eine dritte Amtszeit an. Auf dieser Seite spricht er über sein Privatleben.
vor 21 Stunden
Bürgermeisterwahl Nordrach: Kandidat privat
Am Sonntag, 11. Juni, wählen die Nordracher ihren Bürgermeister. Einziger Kandidat ist Amtsinhaber Carsten Erhardt (42). Wir beleuchten den Menschen Carsten Erhardt etwas näher, was er gerne tut, worüber er lachen kann oder was ihn ärgert.
Zum Jubiläum waren auch ehemalige Geistliche der Offenburger Rumänisch-Orthodoxen Kirchengemeinde gekommen (von links untere Reihe): Gabriel Cernauteanu, Gründer der Gemeinde, Alexandru Gherasim, Weihbischof Sofian, Pfarrer Adi Nestian sowie (obere Reihe) Pfarrer Thomas Schwarz,  Katholische Kirchengemeinde St. Ursula, Bacila Laurentiu,  Vasile Cretu, Ioan Daniel Reisinger, orthodoxe Kirchengemeinde Rastatt.
vor 22 Stunden
Offenburg
Die Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde „Heilige Dreifaltigkeit“ in Offenburg feierte am Wochenende, dem orthodoxen Pfingsten, ihr 30-jähriges Bestehen
Mauro Zampolli hat bei den hohen Temperaturen alle Hände voll zu tun. Auch in seinem Eiscafé liegen die Joghurtsorten im Trend.
05.06.2023
Joghurt und Mango sind beliebt
Ob in der Waffel oder im Becher, die Kugel Eis gehört zum Sommer dazu. Das OT war in den Offenburger Eiscafés und hat sich nach den aktuellen Trends und Neukreationen rund um die kühle Köstlichkeit erkundigt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.