Die Stadthalle war sehr gut besetzt

Gengenbach: Viel Applaus für den Harmonika-Spielring

Von Erich Fakler
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
02. November 2022
Dirigentin Cordula Lehmann (stehend) und ihr Orchester zollten dem Auftritt von Monika Bührer-Wartmann (vorne) ihre gebührende  Anerkennung.

Dirigentin Cordula Lehmann (stehend) und ihr Orchester zollten dem Auftritt von Monika Bührer-Wartmann (vorne) ihre gebührende  Anerkennung. ©Erich Fakler

Das Konzert des Akkordeon-Spielrings Gengenbach in der Stadthalle war sehr gut besucht. Der Klang der Instrumente und Monika Warthmann-Bührers Gesang harmonierten perfekt.

Da macht das Musizieren doch gleich mehr Freude: Von der Bühne der Stadthalle am Nollen blickte das Orchester des Harmonika-Spielrings Gengenbach 1860 am Samstagabend in eine nahezu voll besetzte Stadthalle. Und musikalisch hatten die Verantwortlichen um Dirigentin Cordula Lehmann und den Vorsitzenden Bernhard Lehmann für ihr einstündiges Konzert ebenfalls dafür gesorgt, dass die Zuhörer nicht nur beliebte Melodien sehnsüchtig aufnehmen, sondern auch überaus bereitwillig starken Beifall spendeten.

Dass das rund einstündige Konzert zu einem nachhaltigen Erlebnis für die vielen Zuhörer wurde, lag aber nicht nur an den neun vorgestellten Klangwerken, sondern vor allem auch an der Mitwirkung von Monika Warthmann-Bührer, die mit ihrer Stimme dem Konzert der glänzenden Tasteninstrumente einen zusätzlichen faszinierenden Kontrastreichtum verschaffte. Ihr Ehemann Achim Bührer sorgte am Schlagwerk für treibende Rhythmen, aus tiefem Urgrund aufsteigendes Trommelgrollen oder silbernes Klangabflimmern.

Laute Bravorufe und begeisterten Beifall ernteten Sängerin und Orchester nach dem vorletzten Programmstück „You raise me up“ von Rolf Lovland & Brandan Graham. Aufmerksam und sensibel begleiten die Instrumente die aus tiefstem Seelenschmerz zartfein aufsteigende Stimme der Sängerin. Der jubelnde Ausbruch „When I am strong“ wird spannungsgeladen vorbereitet und ermöglicht den triumphierenden Aufstieg  „You raise me up“ aus tiefstem Seeleninnern. „The Power of Love“ , der Welthit von Jennifer Rush, sowie „Totale Finsternis“ aus Tanz der Vampire waren weitere Demonstrationen gemeinsamer Vorstellung von Orchester und Solistin.

In diesem dunklen Lied leidenschaftlicher Weltvergessenheit dringt die strahlende Stimme der Sängerin wie ein glühendes Schwert schmelzend in die Herzen des Publikums. „Super“ war schon der Kommentar einer Zuhörerin nach dem  Eröffnungswerk „Vegelin Suite“ von Jacob de Haan (geboren 1959). Eine vielfältige Klangwelt entfaltet sich zum Start in den Konzertabend. Fröhlich aufblitzende Tonfarben verebben in sanft gleitenden Passagen.

Beschwingt weiter

Achim Bührers Trommel gibt das Signal zum beschwingten Weitermarsch. In einer sanften Passage fließen helle Klangströme in die meditativ dunkel dahingleitende Tonlinie. Dann weckt das Schlagwerk mit akzentuierenden Rhythmen die Lebensgeister, rasante Stilwechsel führen galoppierend zu unbeschwerten Aufbruchsrhythmen.  „Mac Arthur Park“ von Jimmy Webb setzte mit entführend optimistisch wirkenden Klang­eruptionen und einem strahlend blitzenden Klangfinale den edlen Schlusspunkt unter das Konzertprogramm.

Zwei Zugaben beendeten einen gelungenen Konzertabend, an dem Johannes Lipps (E-Piano), Norbert Lehmann (Bass) und Andreas Eisenmann (Electronium) einen nicht unwesentlichen Anteil hatten. Vorsitzender Bernhard Lehmann lud anschließend zu Häppchen und Getränken und bat um eine individuelle Konzertspende. Einen offiziellen Eintrittspreis hatte man nicht erhoben.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Das Stadion und die Trainingsplätze des OFV werden in einen Park mit öffentlichen Bewegungsangeboten eingebettet.
vor 46 Minuten
Offenburger Räte von Plänen angetan
Lob von (fast) allen Seiten gab es im Haupt- und Bauausschuss für die Planungen für den Bau des Sportparks und neuen OFV-Stadions. Einzig Fritz Düker stimmte gegen das Vorhaben. Die Bauarbeiten für das Stadion und den Trainingsbereich sollen im Frühjahr 2026 starten.
Das Höfener Schiebefier zog viele Besucher an.
vor 2 Stunden
"Schieb, Schieb über dr Rhin"
Hunderte Scheiben verschwanden glühend und Funken sprühend in der Nacht: Das "Schiebefier" der Narrengruppe Höfen vergangenen Samstag auf dem Bolzplatz war gut besucht.
Der neu gewählte Vorstand (von links): Ute Herbertz, Ulrich Burgert, Marianne Schreiner, Gerd Stutz, Waltraud Bruch und Victor Schreiner.
vor 10 Stunden
Hauptversammlung
Kulturförderverein Bohlsbach zieht bei seiner Hauptversammlung eine positive Bilanz. Eine Fotoausstellung lockte viele Besucher an.
Der Schwarzwaldverein Gengenbach hat im vergangenen Jahr 388 Arbeitsstunden geleistet, um Beschilderungen wie diese zu erneuern. Das Foto steht symbolhaft für die Wegweiser.
vor 10 Stunden
Bilanz in der Mitgliederversammlung
Die Mitglieder bestätigten die Vorstandsspitze einstimmig im Amt und erhielten auch von Bürgermeister Sven Müller Lob, vor allem für die sehr arbeitsintensive Pflege der Wegebeschilderungen. Durch die Familiengruppen erhofft sich der Verein mehr Nachwuchs.
vor 17 Stunden
Der Kinzigtäler
Verkaufsoffene Sonntage üben immer noch eine große Faszination aus, wie der zuletzt in Zell a. H. unter Beweis gestellt hat. Denn nicht wenige Gengenbacher fanden den Weg von der Kinzig an den Harmersbach. Am 4. Mai ist Gengenbach an der Reihe.
Der Pfarrsaal in Niederschopfheim war Schauplatz des jüngsten Theater Cafés.
vor 18 Stunden
Hohberg - Niederschopfheim
Die Hohberger Bühnen präsentierten wie jedes Frühjahr (und jeden Herbst) ein Theater Café, diesmal im katholischen Pfarrsaal Niederschopfheim. Was geboten war.
Im Offenburger Repair-Café werden alte Geräte und Textilien wieder auf Vordermann gebracht. 
vor 19 Stunden
Meiko-Mitarbeiter sind dort im Einsatz
„Perfect Match“ im Sinne der Nachhaltigkeit: Meiko unterstützt das Offenburger Repair-Café mit einer 3000-Euro-Spende – für ehrenamtliches Engagement und ökologischen Fortschritt.
Auf der Radbörse des RSV Hofweier galt es, genau hinzuschauen.
vor 19 Stunden
Hohberg - Hofweier
Die 13. Radbörse des Radsportvereins Hofweier ist gelaufen, in der Mehrzweckhalle Hofweier gab es wieder einen großen Ansturm auf Roller, Räder und E-Bikes. Was gefragt war.
Das "Rée-Carré" dient für viele Besucher als erster Anlaufpunkt. Von dort aus zieht es die meisten in Richtung südliche Hauptstraße.
vor 20 Stunden
Standortcheck Innenstadt
Die Offenburger City, die unter dem Strich ein gutes Zeugnis erhält, macht einen kleinen Strukturwandel durch. Das ist ein Ergebnis des Standortchecks Innenstadt, der jetzt vorgestellt wurde.
Vom Baumstamm sekundenschnell zu Brennholz: Manfred Oehler (links) und Jochen Graf führten Maschinen im Einsatz vor.
vor 21 Stunden
Maschinen und Musik
Die Hausmesse der Firma Oehler Maschinen in Windschläg zog wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Für Jung und Alt wurde am vergangenen Wochenende etwas geboten.
vor 22 Stunden
Offenburg
Auf einem Parkplatz im Kreuzschlag in Offenburg-Albersbösch sind Sonntagabend mehrere Schüsse gefallen. Der Tatverdächtige wurde nun in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Polizei sucht weiterhin Zeugen.
Der Ausbau der Fernwärme sorgt in der Lonsstraße für Behinderungen.
vor 22 Stunden
Baustelle ab 31. März
Aufgrund der Baustelle ist ab Montag, 31. März, bis Ende September einiges zu beachten. So ist der geplante Ablauf.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    vor 12 Stunden
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.