Gengenbachs Gastronomie hat nun mehr Platz

Dank der Initiative der Stadt Gengenbachs Gastronomie mehr Platz im Freien. Das soll mehr Menschen in die Stadt locken, was auch dem Einzelhandel zu Gute kommt. ©Stadt Gengenbach
Das Angebot der Stadt Gengenbach zur Ausweitung der Außenbewirtung haben aktuell elf Gaststättenbetriebe angenommen. Erny: Breit gefächertes Hilfsprogramm in Corona-Zeiten.
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einbußen der Gengenbacher Gastronomen und Einzelhändler hat der Gemeinderat am 27. Mai einen „Zehn-Punkte-Plan“ als Hilfspaket beschlossen (wir berichteten). Ein Punkt davon ist die mögliche Erweiterung der Freischankbereiche und Straßencafés.
Es wurde beschlossen, dass öffentliche Flächen zur Erweiterung der bestehenden Außenbewirtschaftungen zeitlich befristet genutzt werden können, soweit diese im unmittelbaren Umfeld der Gaststätte zur Verfügung stehen. Maximal darf um das Doppelte der bisherigen Nutzfläche erweitert werden. Damit soll auch der erhöhte Flächenbedarf aufgrund der erforderlichen Abstandsgebote ausgeglichen werden.
Dazu musste für jeden Betrieb individuelle Lösungen gefunden werden. Insgesamt haben derzeit elf innerstädtische Gaststättenbetriebe das Angebot der Stadt in Anspruch genommen. Hierfür wurden Parkflächen/-buchten, Innenhöfe und Gehwegbereiche zur Verfügung gestellt. Aufgrund dieser Lösung entfallen zeitweise acht öffentliche Parkplätze in der Innenstadt. Es konnten aber auch Flächen auf privatem Gelände und in Innenhöfen zur Verfügung gestellt werden. Diese weiteren Flächen erhalten die Gastronomen ohne zusätzliche Gebühren. Darüber hinaus hat der Gemeinderat beschlossen, die „Sondernutzungsgebühren“ für die gewerbliche Nutzung öffentlicher Flächen für 2020 zur Hälfte zu erlassen.
Bürgermeister Thorsten Erny war es wichtig, schnelle und unbürokratische Hilfe anzubieten: „Mit dem Zehn-Punkte-Plan konnten wir ein breit gefächertes Hilfsprogramm umsetzen, um die Einzelhändlern und die Gastronomie zu unterstützen“. In diesem Fall profitieren die Gastronomen von den zusätzlichen Flächen. Aber auch dem Einzelhandel kann es nur guttun, wenn sich zahlreiche Gäste und Einheimische in der Stadt aufhalten und wohlfühlen. Bürgermeister Erny appelliert weiter an die Gengenbacher, lokal einzukaufen und Angebote vor Ort zu nutzen.
Schon zu Beginn der Krise hatte die Stadt die Gengenbacher Betriebe unterstützt, in dem sie eine Übersicht über die angebotenen Bestell- und Abholservicemöglichkeiten angeboten hatte.