Goldregen für Durbacher Winzer bei Gebietsweinprämierung

Freuen sich über das erfolgreiche Abschneiden bei der Gebietsweinprämierung (vorne von links): Andreas Laible, Durbachs Weinprinzessin Hannah Kern, Andreas Christian Laible, die Badische Weinkönigin Sina Erdrich, Christian Idelhauser (Schwarzwaldweingut Andreas Männle); obere Reihe, von links: Rüdiger Nilles (Erster Kellermeister Durbacher WG), Alfred Männle (Zweiter Kellermeister Durbacher WG), Stephan Danner (Geschäftsführer Durbacher WG), Thomas Männle (Schwarzwaldweingut Andreas Männle), Bürgermeister Andreas König, Maria Männle (Schwarzwaldweingut Andreas Männle), Petra Laible (Weingut Andreas Laible) und Josef Rohrer (Inhaber Weingut-Weinhaus Schwörer). ©Volker Gegg
Die Durbacher Winzer feierten ihre Erfolge bei der Gebietsweinprämierung des Badischen Weinbauverbandes mit einem Festessen. Mit Andreas Christian Laible hat Durbach den Kellermeister des Jahres in seinen Reihen. Darüber hinaus erhielten die Weingüter Schwörer und das Schwarzwaldweingut Andreas Männle einen Ehrenpreis. Fünf Top-Ten-Platzierungen und 168 Goldmedaillen gingen nach Durbach.
Es ist eine bereits fest etablierte Tradition, dass die Durbacher Weinbaubetriebe ihre bei der Gebietsweinprämierung des Badischen Weinbauverbandes errungenen Erfolge im Hotel „Rebstock“ gemeinsam feiern. Und Erfolge, diese gab es am vergangenen Donnerstagabend wieder genügend zu feiern.
In der Tat war 2019 für die 14 im Ort aktiven Weinbaubetriebe in Sachen Prämierungen ein sehr erfolgreiches Jahr. So stehen mit dem Weingut Heinrich Männle, dem Weingut Schwörer sowie der Durbacher Winzergenossenschaft gleich drei Betriebe in den Top Ten der DLG, der besten Weinbaubetriebe Deutschlands der vergangenen Jahre.
Darüber hinaus kann sich Durbach mit Andreas Christan Laible über den besten Kellermeister Badens freuen. Bei der Gebietsweinprämierung wurde der Junior-Chef des Weinguts Andreas Laible mit dem begehrten Titel samt 4,3 Kilo schwerer Trophäe ausgezeichnet. Die Trophäe darf Laible übrigens behalten, da sein Betrieb bereits mehr als dreimal diesen Titel ins Durbachtal holen konnte.
Neben dem Ehrenpreis des Badischen Weinbauverbandes für den besten Kellermeister und damit auch für den punkthöchsten Betrieb erhielten das Schwarzwald-Weingut Andreas Männle sowie das Weingut Schwörer ebenfalls einen Ehrenpreis bei der Gebietsweinprämierung. Mit fünf Weinen konnten sich darüber hinaus die teilnehmenden Weinbaubetriebe in den in drei Kategorien ausgelobten Top Ten der besten Weine platzieren.
168 Goldmedaillen
In der Kategorie Rotwein trocken erhielten das Schwarzwaldweingut Andreas Männle sowie das Weingut Schwörer jeweils einen Eintrag in die Top Ten für ihre Spätburgunder Rotweine. Mit einer Scheurebe platzierte sich das Weingut Andreas Laible in der Kategorie „Weißweine trocken“. Auch bei den edelsüßen Weinen erhielt Laible eine einstellige Platzierung mit einer Scheurebe-Auslese. Ebenfalls in dieser Kategorie platzierte sich eine Scheurebe-Auslese von der Durbacher Winzergenossenschaft in den Top Ten.
Insgesamt 168 Goldmedaillen brachten die an der Gebietsweinprämierung teilnehmenden sechs Durbacher Betriebe für ihre Weine nach Hause. Allein die Durbacher Winzergenossenschaft darf sich über 45 Goldmedaillen freuen, gefolgt vom Schwarzwaldweingut Andreas Männle mit 42-mal Gold und dem Weingut Schwörer mit 36 Goldmedaillen.
Die Badische Weinkönigin Sina Erdrich sowie die Durbacher Weinprinzessin Hannah Kern und Bürgermeister Andreas König feierten zusammen mit den erfolgreichen Winzern bis spät in den Abend hinein den großen Medaillen- und Preisregen.